Suche

Leichte Sprache

aus

Juleica-Grundschulung

    Termine:

  • 31.01.2025 - 02.02.2025

    Dies ist das erste von insgesamt zwei Schulungswochenenden

  • 14.03.2025 - 16.03.2025

    Dies ist das zweite von insgesamt zwei Schulungswochenenden

Warum die Juleica-Grundschulung?

Die Kinder- und Jugendarbeit hat eine besondere Aufgabe – die außerschulische Bildung. Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit ihre Freizeit zu gestalten, lernen Konflikte zu bewältigen und können eigene Fähigkeiten entwickeln. Ein großer Teil der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wird durch ehrenamtliche Mitarbeiter*innen geleistet.

Damit sie ausreichend auf ihren Einsatz vorbereitet sind bietet der Kreisjugendring – neben den Jugendverbänden selbst – ein umfassendes Kursprogramm, das die Qualitätsstandards für die Vergabe der bundeseinheitlichen Jugendleiter*in-Card (Juleica) erfüllt.

Wer die Juleica-Grundschulung verpasst hast, findet hier Schulungsangebote in ganz Bayern bzw. digital.

Hier findet ihr Schulungsangebote aus dem Bezirk Mittelfranken.

Was sind die Inhalte der Juleica-Schulung?

Die Juleica-Grundausbildung umfasst 34 Stunden und findet an zwei Wochenenden statt. Sie beinhaltet theoretische Themen und praktische Übungseinheiten. Ziel ist es über ein Basiswissen zu Pädagogik, Psychologie, Methoden der Kinder- und Jugendarbeit, Organisation und Durchführung von Kinder- und Jugendmaßnahmen und Rechtliches zu verfügen.
Wenn alle anderen Bedingungen vorliegen und i.d.R. ein Erste-Hilfe-Kurs (9 Unterrichtsstunden) absolviert wurde, kann die Juleica schon am zweiten Schulungswochenende beantragt werden.

Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt setzt auch bei der Juleica-Grundausbildung seine Akzente auf die Medienpädagogik, Inklusion, ökologische Bildung und Prävention sexualisierter Gewalt. Diese Themen werden i.d.R. durch das eigene Fachpersonal vermittelt.

Ablauf und Programm

Wir entwickeln das Programm jährlich weiter, immer ausgehend von unseren Erfahrungen, euren Rückmeldungen und den aktuellsten Standards des Bayerischen Jugendrings. Deshalb kann es sein, dass sich einzelne Themen, Abläufe und Rahmenbedingungen von Jahr zu Jahr ändern

Hier findet ihr das aktuelle Programm der Schulung 2025.

Programm (PDF)

Ansprechpartnerin

Tamara Küller

Engagement in der Jugendarbeit, Juleica, Aus- und Fortbildung für Jugendleiter*innen, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media

Telefon: 09131 8032511
Mobil: 0152 01901443
E-Mail: tamara.kueller@kjr-erh.de

E-Mail schreiben