zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
      • Linus Becker
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
      • Jaime Fochler
    • Werde Teil des Teams
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Buchungsanfragen
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
  • Das Team in einer Reihe
  • KJR Vorstand 2023

Herzliche Einladung zur Herbstwoche – 12. – 17. November 2023

Ein vielfältiges Programm für Familien mit Kindern in jedem Alter

  • Sonntag, 12.11. von 13:30 – 17:30 Uhr: Auftaktveranstaltung
    Pilzwanderung, Kerzengießen, Spieleecke, Kaffee & Kuchen, Geschichtenerzählung
  • Montag, 13.11. von 16:00 – 18:00 Uhr: PlastikfreiSeminar
    www.unserlebenplastikvermeiden.de
  • Dienstag, 14.11. von 19:30 – 21:30 Uhr: Kräuterwellness
  • Mittwoch, 15.11.: Waldbaden (geschlossene Veranstaltung, keine Anmeldung möglich)
  • Donnerstag, 16.11.: Fledermausangebot (geschlossene Veranstaltung, keine Anmeldung möglich)
  • Freitag, 17.11. von 19:00 – 23:00 Uhr: Sternenbeobachtung

Alle Veranstaltungen finden im Haus der Begegnung Vestenbergsgreuth statt.
Anmeldung bitte per Mail an hdb@vestenbergsgreuth.de.

Hier gibt es das Plakat zum Download.

Durch Förderungen können wir allen angemeldeten Familien eine kostenfreie Teilnahme an allen
Angeboten im Rahmen der Herbstwoche 2023 ermöglichen. Spenden sind gerne erwünscht.

Die Herbstwoche ist ein Angebot im Rahmen der Umweltstation Jugendcamp Vestenbergsgreuth. Die Umweltstation ist ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel Umweltbildung.Bayern. Dieses steht für Bildungsarbeit für Umwelt und Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau mit dem Ziel Umwelt- und Klimaschutz fest in der Gesellschaft zu verankern.




Mediencamp des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt zum Thema Zeitreise

Vom 14.08.2023 bis 18.08.2023 hat das diesjährige Mediencamp des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt im Dekanatsjugendheim in Schornweisach stattgefunden. Während diesem beschäftigten sich 17 Teilnehmer*innen zwischen 11 und 15 Jahren mit dem Thema Zeitreise. Bevor es mit der Zeitreise losging wurde nach dem ersten Kennenlernen erst einmal gemeinsam ein Zeitreise-Outfit gestaltet. Am Dienstagvormittag kamen drei Mitarbeiter von BayernLab von Neustadt a. d. Aisch. Die Teilnehmer*innen konnten unter Anleitung in 2er-Teams mit LEGO Mindstorms eigene Roboter zum Leben erwecken. Mithilfe eines Art Schlauchboots und einer VR-Brille probierten sich die Teilnehmer*innen in der Flugsimulation aus. Nachmittags wurde dann in drei Workshops mit der Zeitreise begonnen. Die eine Gruppe startete im Raum Vergangenheit, der mit allerlei alten Medien, wie Kassettenrekorder, Schreibmaschine, einer Schiefertafel etc. bestückt war. Die andere Gruppe setzte sich im Raum Gegenwart mit den Medien der aktuellen Zeit auseinander. Im Zeitraum Zukunft konnten sich Gedanken zur Zukunft und auch zur künstlichen Intelligenz gemacht werden. Highlights in diesem Raum waren die Erstellung von KI-generierten Bildern, Fotos und Musik. Jede Gruppe hat sich in den Zeiträumen verschiedene Schwerpunkte gesetzt und am Ende der Woche kamen unterschiedlichste interessante Ergebnisse heraus. Diese wurden dann dem abholenden Publikum präsentiert. Neben den Workshops gab es auch Erholungs- und Bewegungspausen. Auch das Abendprogramm sorgte für Abwechslung. Am Montag konnten die Teilnehmenden verschiedene Outdoor-Spiele durchführen. Für Dienstag wurde ein Casinoabend mit leckeren alkoholfreien Cocktails und Snacks organisiert. Am Mittwoch fand unter Leitung von Jana Stepanek eine Fledermausexkursion statt. Nach einer spielerischen Einführung in das Leben der Fledermäuse konnten die Teilnehmenden eine lebende Pflegefledermaus von der Nähe beobachten. In der anschließende Runde um den Badesee in Schornweisach fingen die Kinder und Jugendlichen mit so genannten Fledermausdetektoren die Ultraschallwellen der Fledermäuse ein und erlebten unterschiedlichste Fledermausarten. Am Donnerstagabend organisierten alle gemeinsam den bunten Abend. Eine Gruppe war für die Musik verantwortlich, die zweite für die Deko und die dritte für das Programm. So fand eine gelungene Abschlussfeier mit Retro-Atmosphäre statt. Mithilfe eines Diaprojektors wurden nämlich von der Dekogruppe bemalte Dias an die Wand geschmissen und auch eine bemalte CD-Girlande sorgte für die entsprechende Atmosphäre. Nach einer abwechslungsreichen Woche ging die Zeitreise zu Ende und das Team und die Teilnehmenden verabschiedeten sich in der Gegenwart voneinander.




Neues Projekt geht an den Start

Die Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist mega wichtig. Und spätestens seit der Corona-Pandemie gewinnt das Thema immer mehr an Bedeutung – auch im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Deswegen hat der KJR ERH zusammen mit der Gesundheitsregion+ und „frohmader fit Coaching und dem Landkreis Erlangen-Höchstadt ein Projekt in Angriff genommen. „OurGenrationZ“ ist kein Projekt für Jugendliche, sondern von Jugendlichen. Unter anderen werden im Rahmen des Projektes Podcasts, Experteninterviews und Instagram-Beiträge vorbereitet und ins Netz gestellt. Es geht um Generationenunterscheide, Inzidenz psychischer Erkrankungen, Chanen und Träume, Schulsystem und Burnout und vieles mehr. Das Portal gibt es in Nordrhein-Westfalen seit 2020 und im Herbst soll nun eine örtliche OGZ-Region im Landkreis Erlangen-Höchstadt entstehen. Im Rahmen einer Pressekonferenz mit Landrat Alexander Tritthart, KJR-Vorsitzender Dominik Hertel, Jugendamtsleiterin Heike Krahmer, Sebastian Gmehling von der Gesundheitsregion, Markus Laurenz für den Marktplatz für Gesundheit sowie Jacqueline Lober, der Projektverantwortlichen ging das Jugendprojekt im August 2023 an den Start. Interessierte können sich gerne bei uns melden, oder direkt Jacqueline schreiben.




Jahresklausur des Vorstands 2023

Was ist denn hier passiert?
Während viele am vergangenen Wochenende bei 37°C sehnsüchtig Schattenplätze oder Wasserorte (auf)gesucht haben, war unser Vorstand ziemlich fleißig!
Zur Jahresklausur kamen die sieben Ehrenamtlichen im Treffpunkt Rötelheimbad mit dem Geschäftsführer Traugott Goßler zusammen, um wichtige Beschlüsse zu fassen und wichtige Themen zu diskutieren☝️. Unter anderem wurde über die Weiterentwicklung der Aufgaben im Vorstand, Das Projekt „OurGenerationZ“, den Grundlagenvertrag, die neue Webseite und die Planung des Jahres 2024 beraten.
Natürlich darf in der Jugendarbeit ein Teamspiel nicht fehlen. Kennt ihr „PerspActive“? Das ist es, was auf dem Bild oben passiert: Jede*r nimmt ein oder zwei Schnüre in die Hand. Eine Kugel wird auf der Startseite in den Transportschlauch eingeführt. Diese Kugel soll dann von der Gruppe durch geschicktes dreidimensionales Drehen des Körpers in der Mitte durch die Windungen des Schlauchs so bewegt werden. Und zwar so, dass sie am anderen Ende der Öffnung den Schlauch verlässt und im Zielkästchen landet. Gar nicht mal so leicht, aber ziemlich spannend!



Der Ferienpass 2023

Das Ferienprogramm ist seit dem 19. Juni 2023 auf der dazugehörigen Webseite veröffentlicht. Die Anmeldung zu den Angeboten und Fahrten ist ab dem 26. Juni 2023 ausschließlich online möglich.

Der Ferienpass des Landkreises Erlangen-Höchstadt ermöglicht ab dem 03. Juli 2023 und bis zum 11.09.2023 wieder kostenfreie und vergünstigte Eintritte in eine Vielzahl von Einrichtungen in der Region.

Der Ferienpass kann entweder bei verschiedenen Gemeinden und Schulen des Landkreises für 5 Euro (inkl. MwSt.) direkt gekauft, oder über die Webseite des Ferienpasses Erlangen-Höchstadt bestellt werden.

Mehr über den Ferienpass und die genaue Übersicht über die kostenlosen und vergünstigten Eintritte, Tagesangebote und Tagesfahrten in den Sommerferien sind auf der Seite des Landkreises Erlangen-Höchstadt zu finden.

 

 

Bei Fragen oder zur Bestellung wenden Sie sich bitte an Frau Kristin Löchle, 09131 8031525.




Die Anmeldung zum Juleica-Kongress 2023 startet!

Und los gehts! Das Juleica-Kongress-Team konnte wieder tolle Referent*innen an Land ziehen, um euch ein buntes und spannendes Programm bieten zu können! 🎉

Am 11. und 12. startet nämlich wieder der Juleica-Kongress im Emil-von-Behring-Gymnasium in Spardorf!
Von jeweils 10-13 und 14-17 Uhr könnt ihr vielseitige Workshops besuchen und euch in der Mittagspause bei einem leckeren Mittagessen stärken und austauschen.

Aufgepasst! Wer sich bis zum 30. Juni über www.juleica-kongress.de anmeldet, erhält den Frühbuchungsrabatt! Das bedeutet, dass jeder Halbtagesworkshop nur 5 Euro und jeder Ganztagesworkshop nur 10 Euro kostet!

Wir freuen uns schon auf euch!




Pressegespräch zum 19. Mittelfränkischen Kinderfilmfestival

🎬Das 19. Mittelfränkische Kinderfilmfestival steht schon in den Startlöchern.

Heute war das Pressegespräch zum Wettbewerb gemeinsam mit dem jungen Filmteam aus dem FunKi, Sponsoren und dem Organisationsteam.

Das Festival steht unter der Schirmherrschaft von Alexander Tritthart, Landrat des Landkreises Erlangen-Höchstadt.

👉Bis zum 20.September 2023 können noch Produktionen von jungen Filmemacher*innen eingereicht werden, die dann im Dezember möglicherweise auf großer Leinwand zu sehen sind.

💡 Mehr Infos auf www.kinderfilmfestival-mfr.de




Vote 16 – Volksbegehren zur Senkung des Wahlalters in Bayern

Du bist dran!
Ab sofort werden in ganz Bayern Unterschriften gesammelt! Und zwar für das Volksbegehren zur Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre in Bayern.

 

So kannst du mitmachen!
✍Komm zu uns in die Geschäftsstelle (Nägelsbachstr. 1, Erlangen) oder zum Stadtjugendring Erlangen (Michael-Vogel-Str. 1e, Erlangen) und unterschreib selber!
✍ Hol dir bei einer der beiden Geschäftsstellen einen Unterschriftenbogen ab. Unterschreibe selber und sammle am Besten auch gleich in deiner Familie, deiner Freizeitgruppe, deiner Schulklasse, deinem Verein, deiner Gemeinde und deinem kompletten Umfeld Unterschriften ein! Du kannst den Bogen dann easy bei uns abgeben – wir kümmern uns um das Weiterleiten!

 

Was passiert mit der Unterschrift?
🖊 Es werden 25.000 Unterschriften von wahlberechtigten Menschen in Bayern bis Mitte Juli benötigt, um das Volksbegehren beantragen zu können.
🖊In einer zweiten Phase müssen innerhalb von 14 Tagen zehn Prozent der Wahlberechtigten in ihrem Rathaus eine Unterschrift leisten. Bayernweit sind dies rund 950.000 Menschen.
🖊Nach dieser Hürde kommt es zu einem Volksentscheid: Je nachdem, wie sich der Bayerische Landtag zum Volksbegehren verhält, ist eine einfache Mehrheit oder ein bestimmtes Quorum notwendig, um das Wahlalter auf 16 abzusenken.

 

Warum das Ganze?
👉Die Interessen von Kindern und Jugendlichen finden in der Politik nur wenig Beachtung, weil ihnen die Möglichkeit fehlt, ihre Themen einzubringen.
👉Das Interesse älterer Menschen richtet sich vor allem auf die sie betreffende Lebenswelt.
👉Nicht nur bei klassischen Jugendthemen wie Klimaschutz, Digitalisierung oder Bildungspolitik braucht es die junge Perspektive, die eine Bereicherung für die politische Debatte und den gesellschaftlichen Diskurs bedeutet.
👉Es geht um die Zukunft dieser Kinder
und Jugendlichen, die direkt betroffen, aber momentan ausgeschlossen sind.

Deshalb muss ihnen endlich das Wahlrecht zugestanden werden!

 

Gibts das schon?
Wählen auch für 16- und 17-Jährige ist in elf Bundesländern jetzt schon möglich, in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg auch auf Landesebene. In Bayern liegt die Altersgrenze nach wie vor bei 18 Jahren, sowohl für Kommunal- als auch für Landtagswahlen. Für die Europawahl hat der Bundestag letzten Herbst ebenfalls das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt.

 

Du wünschst dir noch mehr Informationen?
Dann ruf uns an, schreib uns, komm vorbei oder schau einfach mal hier nach!




Projekt Waldbaden

🌳🍃Habt ihr schon von unserem neuen Projekt Waldbaden mitbekommen? 🌳🍃

Gestern durfte eine Klasse mit Meli in den Wald eintauchen. Mitten im Grün kamen alle Sinne zum Einsatz!

👂Ist da ein Specht oder ist es das Knarzen des Baumes? Faszinierend wie laut eine Maus im Laub rascheln kann!

👀 Mit Lupe und Spiegel drei Umgebung mal ganz anders wahrnehmen. Wie sieht ein Blatt von unten aus? Habt ihr Moos schon einmal der Nähe betrachtet?

🤲 Erkenne ich einen Baum allein durch Tasten wieder? Wodurch unterscheiden sich die Baumstämme voneinander?

👃Was rieche ich (gerne)?

Mit jedem Schritt in den Wald tauchten die Schüler*innen tiefer in ihre eigene Erlebens- und Gefühlswelt ein. Natürlich immer begleitet von unserer Pädagogin Melanie Rubenbauer und den Glückslingen.

Seid ihr neugierig geworden? Na dann probiert das doch auch einfach mal selber aus! Wir freuen uns auf eure Anfrage!




Frühjahrsvollversammlung

 

Vielen Dank an alle Besucher*innen, Helfer*innen und Mitwirkenden bei unserer Vollversammlung in der Kulturfabrik Fortuna in Höchstadt an der Aisch am 4. Mai!

Diese Vollversammlung lief mal etwas anders ab! Gestartet wurde natürlich mit der Begrüßung durch den Kreisjugendring, die stellvertretende Landrätin Frau Klaußner und den Bürgermeister Herr Brehm.

Diesmal konnten sich aber zwischenzeitlich alle Gäste in Interessensgruppen einteilen für folgende drei Infogruppen:

  • Sebastian Gmehling und Michael Frohmader informierten zu dem Thema „Psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“, genauer gesagt zu dem Projekt „OurGenerationZ“. Mehr Informationen dazu findet ihr hier: Infos zu „Our Generation Z“. Und hier gehts zum Instagram-Profil: Instagram „Our Generation Z“
  • Einen Raum weiter stellten Jan Novak und Jannik Jürß das Volksbegehren „Vote16“ vor. Schaut doch mal hier: Infos zu Vote 16
  • Und zu guter Letzt gab Sebastian Lange einen Einblick in die BJR-Kampagne „Irgendwo bist du immer richtig. Finde dein irgendwo“. Wenn ihr hier mehr wissen wollt: Infos zu „Dein Irgendwo“

Außerdem freuen wir uns, dass wir ein neues Mitglied in unserem Vorstand begrüßen dürfen: Linus Becker von den Raubvögeln Adelsdorf!

Herzlich willkommen!




‹ Ältere Beiträge

UmfrageOnline

Wir verwenden UmfrageOnline.com als unser Online-Umfragetool.

Jugendcamp

jugendcamp

 

Info zu Buchungsanfragen

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

  29. September 2023: Landtags- und Bezirkstagswahl 2023- du hast die Wahl!
30. September 2023: Kräuterwanderung mit Jasmin Willand in Baiersdorf
06. Oktober 2023: Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 - Du hast die Wahl
17. Oktober 2023: Herbstvollversammlung
30. Oktober - 1. November: Girls-Time
11. - 12. November 2023: Juleica-Kongress 2023
12.-17. November 2023: Projektwoche "Herbstzeit"
06.-08. Dezember 2023: Mittelfränkisches Filmfestival

Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X