Der Krieg in der Ukraine ließ uns im ersten Moment sprachlos und still zurück.
Wir sind erschüttert und fassungslos angesichts des Leides und der brisanten politischen Situation.
Wir möchten unsere Solidarität aussprechen mit allen Menschen, die aktuell auf der Flucht sind, mit Menschen, die Gewalt erfahren (haben) und marginalisiert werden.
Vielleicht ging oder geht es euch genauso.
Lasst uns einander helfen, aktiv und laut werden. Aktiv werden für Frieden und Gemeinschaft. Auch wenn wir vielleicht zeitweise Ohnmacht empfinden, gibt es doch vieles, das wir tun können.
In der Region könnt ihr zum Beispiel auf der Seite deinErlangen eine Übersicht verschiedener Unterstützungsmöglichkeiten finden, auch im Landkreis. Außerdem teilen wir hier gerne den Hinweis auf die Seite des Bayerischen Erziehungsratgebers.
Folgende Informationen findet ihr auf www.baer.bayern.de
Mit Kindern über den Krieg in der Ukraine sprechen
Hier findet ihr eine Auflistung kindgerecht aufbereiteter Nachrichten zum Thema Krieg und Frieden.
Mit Kindern über angstmachende Bilder sprechen
Lest im Medienbrief 1, wie man mit Kindern über brutale und angstmachende Bilder spricht.
Wenn Nachrichten Angst machen
Wie spricht man mit Kindern über schlimme Nachrichten? Worauf solltet ihr achten, welche Tipps gibt es?
Fake News erkennen
Welche Arten von Falschmeldungen gibt es? Wie schult man Jugendliche im Erkennen von Fake News?
Verschwörungen in Sozialen Medien
Wer glaubt an Verschwörungen und warum? Wie kann man Jugendliche über Verschwörungen aufklären?
Auch auf unserem Instagramkanal findet ihr in den Highlights Accounts und Anlaufstellen. Bitte informiert euch in gesundem Rahmen und achtet darauf, keine Fakenews zu teilen.
Wenn ihr etwas braucht dann meldet euch gerne bei uns. Wenn ihr noch weitere nützliche Seiten und Anlaufstellen kennt, teilt uns diese gerne mit.