Am 11.02.2020 fand der jährliche internationale Safer Internet Day statt, der zum Ziel hat die Sensibilität für das Thema „Sicheres Internet“ zu fördern. In Deutschland wird der Safer Internet Day durch die EU-Initiative klicksafe (www.klicksafe.de) umgesetzt. Der Arbeitskreis Jugendmedienkompetenz hat an diesem Tag selbst Aktionen durchgeführt. So wurden an der Mittelschule Eckental mit den 6. Klassen und an der Mittelschule Baiersdorf mit einer 7. Klasse Präventionseinheiten zum Thema „Exzessive Nutzung von sozialen Netzwerken und Computerspielen“ durchgeführt bei denen die Jugendlichen ihr eigenes Medienverhalten reflektieren konnten.

Workshop Schülerinnen

Workshop Schüler
Abends fand eine Informationsveranstaltung an der Realschule Herzogenaurach zum Thema „Smartphone und Apps“ statt. An dieser nahmen zwischen 80 bis 90 Erwachsene und Kinder/Jugendliche teil.

Infoveranstaltung zum Thema Smartphone und Apps
Nach der Begrüßung und einem kurzen Einstieg in das Thema stellte eine Gruppe Jugendlicher den Erwachsenen beim App-Speed-Dating verschiedene Apps vor. Parallel dazu konnten sich die Kinder / Jugendlichen in einer Kreativwerkstatt aktiv mit verschiedensten Apps auseinandersetzen. Bei der abschließenden Podiumsdiskussion kam es zwischen den Jugendlichen und Erwachsenen zu einem regen Austausch über das Medienverhalten. Während der Diskussion konnte das Publikum per App verschiedenste Anliegen einbringen, die dann an einen Split Screen angezeigt wurden. Klar hervor ging seitens der Jugendlichen der Wunsch, dass auch Erwachsene sich an die vereinbarten Medienregeln (z. B. keine Smartphone-Nutzung während dem Abendessen) halten sollen. Großes Thema seitens der Erwachsenen war das Thema Datenschutz und wie man diesen vermitteln kann. Es war eine interessante Diskussion von der Jeder sicherlich etwas für sich mitnehmen konnte.
Vielen herzlichen Dank noch einmal an alle Unterstützer und Teilnehmenden!