zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
Startseite › Wir über uns › PoliTour – Mit den Landratskandidat*innen unterwegs

PoliTour – Mit den Landratskandidat*innen unterwegs

Am Sonntag, 16.02.2020, fand die Poli-Tour des Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt mit den fünf Landratskandidat*innen Alexander Tritthart (CSU), Martina Stamm-Fibich (SPD), Manfred Bachmayer (Bündnis 90/Die Grünen), Regina Enz (Freie Wähler) und Nicolas Bischoff (Die Linke/ÖDP/Piraten) statt. Drei Einrichtungen wurden zu drei verschiedenen Schwerpunkten besucht.

An der ersten Station, dem AUW-Haus der Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt in Herzogenaurach, warteten bereits Fachkräfte und Klienten der Lebenshilfe mit leckeren Brezen auf die Gäste. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde durften sich Besucher*innen und Kandidat*innen jeweils den drei verschiedenen Teilhabebereichen zuordnen: Stationäres Wohnen, Ambulant unterstütztes Wohnen und Freizeitassistenz. In jedem Bereich moderierte eine Fachkraft der Lebenshilfe das Gespräch zwischen Besucher*innen und einem*r Bewohner*in bzw. „Assistenznehmer*in“- so die offizielle Bezeichnung. „Um Teilhabe zu ermöglichen braucht es vor allem barrierefreien Wohnraum“ bilanziert Frau Martina Stamm-Fibich im Plenum. Und Herr Alexander Tritthart findet abschließend „es sollte das Ziel verfolgt werden in jeder Gemeinde eine*n Behindertenbeauftragte*n zu haben“.

Anschließend rollte der Bus weiter nach Eckental zu den Pfadfinder*innen aus dem Bund der Weltenbummler. Nach einer gesunden und köstlichen Stärkung tauschten sich die Pfadfinder*innen mit den Politiker*innen zum Thema „Ehrenamt und Bildung in der Jugendarbeit“ aus. Besonders herausfordernd ist hier der Mangel an Ehrenamtlichen, die eine Gruppenleitung übernehmen wollen. „Viele finden neben dem schulischen Druck und sämtlichen Freizeitaktivitäten nicht die Zeit oder Energie sich hier als Gruppenleiter*in zu engagieren“, erklärt ein Mitglied des Stammes. Die verschiedenen Herausforderungen, mit denen man sich im Ehrenamt einstweilen konfrontiert sieht, sind auch den Kandidat*innen bekannt – ausnahmslos alle haben sich schon ehrenamtlich engagiert. Auf die Frage, wie man vorhabe, das Ehrenamt zu fördern, antwortet Nicolas Bischoff einerseits, es sei erforderlich den Bürokratieaufwand auf ein Minimum zu verringern, während Regina Enz andererseits die Notwendigkeit betont Wertschätzung zu vermitteln, z.B. durch kostenlose Nutzung des ÖPNV.

Um das Thema „Verkehr, Umweltschutz und Klimawandel“ ging es dann auch beim nächsten Gastgeber – dem Jugendtreff „Jutube“ in Uttenreuth. Nicht nur der Kaffee, sondern auch ein Tischfußballmatch zweier Landratskandidaten gegen die im Jugendtreff amtierenden jugendlichen „Kickermeister“ sorgten schon bei der Ankunft für gute Stimmung. Dann ging es mit spezifischen Fragen zum Beispiel zum Ausruf des Klimanotstandes oder zu Regenerativen Energien ans Eingemachte. Manfred Bachmayer möchte hier durch die Einführung eines 365 Euro-Tickets, das für den gesamten VGN-Raum gilt, den ÖPNV kostengünstiger und somit attraktiver gestalten.

Die Politiker*innen ließen sich zu allen Themen interessiert und offen auf die Fragen der Besucher*innen ein und werden sicher verschiedene Anregungen in ihre Arbeit mitnehmen. „Wir finden die Politour ist eine wichtige Möglichkeit für junge Menschen ihre Anliegen unkompliziert und auf Augenhöhe an die Politiker*innen heranzutragen.“, erklärt Dominik Hertel, Vorsitzender des KJR ERH, „deshalb freuen wir uns, dass sich die Kandidat*innen heute mit uns auf (Poli-)Tour gemacht haben!“.

‹ Safer Internet Day 2020
Infos Coronavirus und Durchführung von Maßnahmen ›


UmfrageOnline

Wir verwenden UmfrageOnline.com als unser Online-Umfragetool.

Jugendcamp

jugendcamp

zum Buchungskalender

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

27.-29. Januar 2023: Juleica-Grundschulung Teil 1


07. Februar 2023: Safer Internet Day

Es sind bereits alle Plätze belegt. Eine Anmeldung zum Infoabend ist nicht mehr möglich!


04.-05. Februar 2023: Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!


21. Februar 2023: ADAC-Fahrsicherheitstraining


28. Februar 2023: Zuschuss-Seminar 


11. März 2023: KJR-Seminartag


24.-26. März 2023: Juleica-Grundschulung Teil 2


Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X