Vom 1.8.16 bis 5.8.16 fand das Mediencamp dieses Jahr das erste Mal in Obertrubach statt.
In diesen fünf Tagen trafen dort Schauspieler und Regisseure auf Investigativjournalisten und Computerspielhelden.
Die 20 Teilnehmer_innen von 12 bis 14 Jahren konnten nach Workshops, die ihnen einen Einblick in Gebiete wie Maske, Kamera, Schauspiel und Ton gewährten, gemeinsam in Gruppen aktiv mit verschiedenen Medien arbeiten.
Beim Hörspiel führte die Ideensuche zu einer Geschichte, in der mehrere Jugendliche in einem Computerspiel gefangen sind. Dabei konnten alle Vorteile der Beschränkung auf das Hören ausgenutzt werden und kreativ mit Geräuschen und der Vorstellungskraft des Publikums gearbeitet werden.
Der Film, der eine Mischung aus den Genres Comedy, Action und Horror darstellt, dreht sich um den sagenumwobenen Griesgram und dessen Vorgeschichte. Dabei wurde schnell klar, dass beim Weg zum eigenen Film mehr als nur das Drehen entscheidend ist. Nach dem Entwickeln der Geschichte und des Storyboards wurden Aufgaben, wie Schauspiel, Ton, Klappe, Kamera und Regie verteilt. Am Ende standen dann der Schnitt und die Nachvertonung. Die einzelnen Rollen wurden dabei innerhalb der Gruppe durchgewechselt. Jeder sollte an den verschiedenen Schritten beteiligt sein.
Währenddessen verfolgte die Nachrichtengruppe das Ziel eine spannende und amüsante Berichterstattung über die 31. Kalenderwoche aufzuzeichnen. Dazu erstellten sie ein Senderlogo, arbeiteten mit dem Green Screen und suchten passende Musik heraus. Neben klassischen Themen wie Wetter und Sport, wurde auch eine Hausführung abgedreht und die erschreckenden Arbeitszustände in der Filmgruppe aufgedeckt. Ein anonymer Whistleblower erklärte sich dazu bereit hinter der Schattenwand genauere Auskunft über die schockierenden Vorkommnisse zu geben.
Doch neben der Arbeit in den Gruppen gab es auch genug Zeit für eine App-Rallye, ein Geländespiel, den Casinoabend und natürlich freie Zeit.
Am letzten Abend konnten die Jugendlichen und Teamer_innen dann Hörspiel, Film und News den Eltern präsentieren und sowohl über ihre eigenen als auch die Ergebnisse der anderen Gruppen staunen.
Wer jetzt Lust bekommen hat diese zu bewundern, kann vom 7. bis 9.12.16 beim Mittelfränkischen Kinderfilmfestival im E-Werk Erlangen vorbeischauen. Bis zum 16.9.16 können auch noch eigene Filme eingereicht werden.