Auch dieses Jahr fand wieder der juleica-kongress statt und verwandelte das Emil-von-Behring Gymnasium in Spardorf erneut in einen Ort, des Austausches und der Weiterbildung. Die jährlich stattfindende Fortbildungsveranstaltung der Kinder- und Jugendarbeit zieht Teilnehmende aus ganz Mittelfranken und dem Landkreis Forchheim an, welche sich bei erfahrenen Referent*innen zu vielseitigen Themen der Jugendarbeit weiterbilden können. Auch dieses Jahr war bei dem breiten Angebot wieder für jeden Geschmack etwas dabei:
Beim „Juggern“ z.B. konnten sich die Teilnehmenden sowohl kreativ beim Pompfenbau, als auch sportlich beim Spiel selbst ausleben.
Beliebt waren auch die Workshops zu den Themen „Prävention sexualisierter Gewalt“, „Zero Waste“, „Bühnenmoderation“ sowie „Samba mit Biss“. Im Workshop „Rollenbilder – wieso, weshalb, warum?“ wurden klassische Rollenbilder hinterfragt sowie die Wichtigkeit einer geschlechtssensiblen Sprache vermittelt. Katrin Merz von der Burg Hoheneck gab neue Impulse für die Jugendarbeit in den Workshops „Spiele aus der Hosentasche“ sowie „Spiele mit allen Sinnen“. Zudem bietet der juleica-Kongress traditionell die Möglichkeit einen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren.
In der Mittagspause konnten sich die Teilnehmenden beim „Markt der Möglichkeiten“ über die Referent*innen und die Kooperationspartner*innen informieren. Denn der juleica-kongress ist ein Gemeinschafsprojekt der Jugendringe Erlangen-Höchstadt, Erlangen, Forchheim sowie der Burg Hoheneck und des Bezirksjugendrings Mittelfranken. Neben der Ständemeile konnten sich die rund 120 Teilnehmenden am Rollstuhlparkour versuchen.
Auch die Veranstalter*innen sind mit dem Kongress 2018 sehr zufrieden und freuen sich auf nächstes Jahr. Der juleica kongress 2019 wird am 16. und 17. November in Spardorf stattfinden.
Die Anmeldung sowie weitere Informationen werden ca. ab Juni 2019 unter www.juleica-kongress.de bereitstehen.