Vom 12.-13.11.16 bot der Juleica-Kongress, der von der Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck, dem Bezirksjugendring Mittelfranken, sowie den Jugendringen Erlangen-Höchstadt, Erlangen, Nürnberg und Forchheim ausgerichtet wurde, auch dieses Jahr ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden der Kinder- und Jugendarbeit die Möglichkeit sich fortzubilden.
Circa 120 Teilnehmende aus ganz Deutschland kamen für das Wochenende im Emil-von-Behring-Gymnasium zusammen, um die vielfältigen Workshops zu besuchen, ihre Juleica zu verlängern und sich auszutauschen.
Die Sporthalle wurde unter anderem zum Juggern mit den zuvor selbstgebauten Schaumstoffwaffen, sowie den Workshops „Kinderzirkus“ und „Neue kooperative Abenteuerspiele“ genutzt.
Die Teilnehmenden des Workshops „Poetry Slam“ arbeiteten an Texten, die sie dann auf der Bühne vortrugen, während im Nebenraum Handlungsmöglichkeiten im Fall von Grenzverletzungen und sexualisierter Gewalt entwickelt und diskutiert wurden. Der Workshop „Germany´s Next Topmodel, Schönheitswahn und Körperkult – Medienpräsenz und ihre Auswirkungen“ lud zur Selbstreflexion ein und gab praktische Anreize für die alltägliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Auch die Arbeit mit Geflüchteten und Hintergründe zu deren Lebenswelt wurden genauer beleuchtet.
Im Workshop „Kommunikation – Medium für alle“ ging Jutta Thum auf die verschiedenen der Kommunikation ein, während Leonhard F. Seidl zum Thema „kreatives Schreiben“ verschiedene Projekte und Schreibspiele für die Kinder- und Jugendarbeit vorstellte.
Sowohl im Schulgebäude als auch auf dem Pausenhof wurden zudem Infos zum Kochen für Gruppen vermittelt und ein Menü aus Knoblauchbrot, Chili und Tiramisu zubereitet.
Besonders durch die praktische Orientierung und die erfahrenen Referenten konnten neue Anreize für die tägliche Arbeit gesetzt werden. Neben den vielfältigen Workshops konnte zudem ein Rollstuhl-Parcours ausprobiert und die Juleica (Jugendleitercard) verlängert werden.
Inspiriert, bestärkt und mit neuen Ideen im Gepäck verließen die Teilnehmenden das Gebäude dann Sonntagabend wieder und überließen die Schule wieder den Schüler_innen und Lehrer_innen.
Ein Dank gilt allen Referent_innen, Teilnehmenden und den Mitarbeiterinnen der Mensa-Küche, die uns das Wochenende über erneut gut versorgt haben. Wir freuen uns schon auf den nächsten Juleica-Kongress vom 18.-19.11.17 bei dem hoffentlich wieder so eine herzliche und offene Stimmung herrscht.