Im Zeichen der Inklusion stand vom 23.-25.10.2015 die Juleica-Grundschulung 2015/16 des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt im Jugendcamp Vestenbergsgreuth. Die Juleica-Schulung findet jährlich statt und vermittelt ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen grundlegende Informationen zur Kinder- und Jugendarbeit und ermöglicht den Erhalt der bundesweiten Jugendleiter/-innen-Card JULEICA.
Unterstützt wurde der Kreisjugendring in diesem Jahr vom Landesverband der Lebenshilfe Bayern. Die Referentinnen Laura Abel und Rebecca Gallandt informierten die 23 angehenden Jugendleiter/-innen über Herausforderungen bei Teilnehmer/-innen mit Behinderung und gaben Tipps für einen respektvollen Umgang. Um jedoch wirklich sensibel für das Thema Inklusion zu sein, darf selbstverständlich eine Selbsterfahrung nicht fehlen. Mit blickdichten Augenbinden erkundeten die Teilnehmer/-innen in Zweiergruppen das Gelände des Jugendcamps Vestenbergsgreuth und das kürzlich eingeführte barrierefreie Leitsystem.
Ohne Sehkraft wurde ein Griff ins Biotop gewagt, ein Spaziergang über die Wiese gemacht, das Amphitheater besucht und auch eine Tasse Kaffee im Speisesaal genossen. „Es ist eine wichtige Erfahrung zu wissen wie es ist, wenn man von anderen Personen abhängig ist und immer um Hilfe fragen muss“, meldet ein Teilnehmer zurück. Diese Erfahrung wird den zukünftigen Jugendleiter/-innen im Gedächtnis bleiben und eine gute Hilfestellung sein, wenn Kinder und Jugendliche mit Behinderung an ihren Angeboten teilnehmen.