Neben dem Wildpark Hundshaupten oder dem Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth hat das Jugendcamp Vestenbergsgreuth das Qualitätssiegel „Umweltbildung Bayern“ erhalten. Zur Stärkung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und zur Sicherstellung hoher Qualitätsstandards in der außerschulischen Bildungsarbeit wurde 2006 das Qualitätssiegel „Umweltbildung Bayern“ eingeführt. Bei der Übergabefeier der Auszeichnung in München überreichte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber die entsprechende Urkunde an die Stellvertretende Vorsitzende des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt Ronja Weiß und die Umweltpädagogin im Jugendcamp Jasmin Siegfried.

Jasmin Siegfried (Zweite von links), Ronja Weiß (ganz rechts)
Das Jugendcamp Vestenbergsgreuth und das Umweltforschermobil des Kreisjugendrings wurde damit für die langjährige, qualifizierte Arbeit in der Umweltbildung ausgezeichnet. Das Bayerische Qualitätssiegel steht für Bildungsarbeit für Umwelt und Nachhaltigkeit auf höchsten Niveau. Derzeit gibt es 149 Träger dieses Qualitätssiegels.
Die Umweltbildung des Kreisjugendrings wird seit Jahren über das Programm „Intensivierung der Umweltbildung Bayern“ und durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie des Landkreises Erlangen-Höchstadt gefördert. Die diesjährigen Angebote im Jugendcamp Vestenbergsgreuth im Sommer sind bereits ausgebucht. Plätze gibt es noch für das Familienwochenende im Oktober.
Mehr Infos unter: Familienwochenende Oktober.