So langsam, nach und nach tummeln sich immer mehr Kinder und Eltern am Busbahnhof in Erlangen. Als alle da sind, geht es los nach Obertrubach. Erlebnis, Spaß, und Spiel stehen auf dem Programm der diesjährigen „Inklusiven Erlebniswoche“ des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt und der Lebenshilfe Erlangen e.V. vom 7. bis 11. August.
Die bunte Truppe aus Kindern mit und ohne Behinderung erfährt 5 Tage lang, dass es möglich ist Barrieren abzubauen, gemeinsam Spaß zu haben, zusammen zahlreiche Aufgaben zu lösen und Abenteuer zu bewältigen.
Den Sinnen auf der Spur wird barfuß der Waldboden ertastet, Geräusche wahrgenommen und eine persönliche Geräuschekarte erstellt sowie der Wald aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Für ganz Mutige konnte die Balance auf einer Slackline getestet und die Nase bei verschiedensten Gerüchen aus der Natur auf Probe gestellt werden.
Feuer, Wasser, Luft und Erde! Die erlebnishungrige Gruppe stellte sich den Experimenten zu den vier Elementen. Sie durfte u.a. mit dem Feuer „spielen“ und mit einem Feuerstab selbst Material zum Brennen bringen, ein Walnussschiffchen durch eine Wanne gefüllt mit Wasser, vorbei an Hindernissen pusten oder ein Ei in eine Flasche zaubern.
Wild her ging es beim Tagesausflug nach Hundshaupten. Im Wildpark traf die Gruppe auf Hängebauchschweine, Wisents, Elche und Wölfe und einige tobten sich auf dem Trampolin aus. Der Höhepunkt war aber die Fütterung von Lissi, Sissi und Lilli, den drei Luchsen.
Was bei einer Erlebniswoche nicht fehlen darf ist natürlich eine kreative und aktive Olympiade. Alle Kinder meisterten mit Bravour die Disziplinen Brotbacken am offenen Feuer, Batiken, Waldgeister erschaffen und einen Rollstuhlparkour. Gefeiert wurde bei Gegrilltem im Regen mit der Urkundenübergabe als Krönung des Abends bevor es am nächsten Tag zurück nach Erlangen geht.