Im Mittelpunkt der Herbstvollversammlung des Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt im Pfarrsaal St. Margaretha Heroldsberg, stand die Änderung der Zuschussrichtlinien des KJRs. Neben Erhöhungen der Tagessätze und der Höchstfördersätze bei Freizeit- und Bildungsmaßnahmen waren die wichtigsten Neuerungen: Alle Gemeinden des Landkreises, die eine Fachkraft für Kinder- und Jugendarbeit beschäftigen, sind ab 2020 für alle Bereiche der Förderung antragsberechtigt und für den Bereich der Inklusion in der Jugendarbeit gibt es ab dem neuen Jahr einen neuen Fördertitel. Die Veranstalter einer Maßnahme für junge Menschen erhalten zusätzlich bis zu 2000.- €, um auch Kinder und Jugendlichen mit Behinderung die Teilannahme zu ermöglichen. Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises hat die Änderungen bereits durch Beschluss bestätigt und auch 18.000.- € zusätzliche Haushaltsmittel hierzu zu Verfügung gestellt. Der Landkreis beschreitet mit dieser Förderung neue Wege und hofft, dass er viele Nachahmer in der Region findet, um die Inklusion für viele junge Menschen auch im außerschulischen Bereich zu ermöglichen. Zum Ende der laufenden Amtsperiode des Kreistages wir durch diese neue Förderung auch eines der Strategieziele, zu welchen sich das Gremium verpflichtet hatte, umgesetzt. Im weiteren Verlauf der Versammlung stellte der Vorstand des KJRs die Jahresplanung vor: Neben den ca. 20 Einzelmaßnahmen plant die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände auch wieder eine „Poli-Tour“ am 16.2. mit den Landratskandidatinnen und –kandidaten und am 9. und 10. Mai 2020
wird der 25.Geburtstag des Jugendcamps Vestenbergsgreuth mit einem vielfältigen Programm und der Möglichkeit einer kostenlosen Übernachtung mit Sternenwanderung gefeiert. Alle Informationen gibt es ab Mitte Dezember auf der Website des Jugendrings und ab Januar 2020 ist für alle Angebote eine Online-Anmeldung möglich. www.kjr-erh.de
Haushalt 2020
Vorlage zur Änderung der Zuschussrichtlinien
Förderrichtlinien
Jahresprogramm 2020