Die diesjährige Herbstvollversammlung fand am Mittwoch, den 8. November 2017 im Sitzungssaal des Landratsamtes statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Dominik Hertel richtete die Vizelandrätin Gabriele Klaußner ihre Grußworte an die 33 Delegierten und Gäste der Vollversammlung und bedankte sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement in der Jugendarbeit.
Nach der Klärung der Regularien informierte Dominik Hertel über die neue Satzung des Bayerischen Jugendrings, unter anderem über Neuregelungen der Vertretungsrechte, den damit zusammenhängenden Rechten und Pflichten und den Wahlen des Vorstandes. Im Anschluss wurde die neue Geschäftsordnung des Kreisjugendrings beschlossen.
Da der stellvertretende Vorsitzende Jan Nittka das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden aus beruflichen Gründen nicht mehr wahrnehmen kann wurde er vom Vorsitzenden Dominik Hertel verabschiedet. Jan Nittka wirkte seit Frühjahr 2014 im Vorstand des Kreisjugendrings mit und wurde im Frühjahr 2016 zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Das Amt wurde von Nico Kauper übernommen, der in einer geheimen Wahl 18 Stimmen erhielt und bereits seit Februar 2014 Vorstandsmitglied im Kreisjugendring ist. Seinen Platz übernahm mit 33 Stimmen Dominic Gehr, der im Jugendhaus rabatz in Herzogenaurach ehrenamtlich tätig ist.

Der aktuelle Vorstand (von oben): Carina Knobloch, Jan Novak, Sebastian Lange, Petra Meyer, Nico Kauper, Dominic Gehr, Petra Vogel und Dominik Hertel
Nachdem Sebastian Lange und Nico Kauper das Jahresprogramm und die Arbeitsschwerpunkte 2018 präsentiert hatten, stellte der Geschäftsführer Traugott Goßler den Haushaltsplan 2018 vor, der mit einem Gesamtvolumen von 485,600 € angesetzt ist. Mit der Präsentation des Films „Der blutige Geburtstag“, der bei dem diesjährigen Mediencamp entstanden ist, wurde die Herbstvollversammlung beendet.