Drei Tage lang zeigten ca. 50 junge Heldinnen und Helden im ganzen Landkreis, wie viel Power hinter ehrenamtlichen Engagement in der Jugendarbeit steht.

Im Rahmen des Projekts „Landkreishelden – Engagiert in ERH“ kamen sieben Jugendgruppen zusammen und realisierten verschiedenste Projekte im ganzen Landkreis. So schufen z.B. die „Dorfhelden Heßdorf“ einen eigenen Jugendtreffpunkt, die Raubvögel aus Adelsdorf pflanzten im Jugendcamp Vestenbergreuth eine Naschhecke, die Ministranten St. Kunigunde aus Uttenreuth unterstützten die dortige Grundschule bei ihrem Sportfest und die Jugendfeuerwehr Neuhaus half beim Abbau des maroden Waldlehrpfads in Adelsdorf.
Alle Gruppen hielten die Fortschritte auf Bildern fest und veröffentlichten diese auf Instagram (@landkreisheld_in.erh)

Die feierliche Abschlussveranstaltung in der Kulturfabrik Höchstadt, welche durch das dortige Jugendparlament organisiert wurde, wurde durch ein Acoustic Duo eröffnet. Es folgte die Held*innen-Ehrung, bei welcher alle Jugendlichen gefeiert wurden und eine Urkunde überreicht bekamen. Der Abend klang mit Partymusik von DJ Finn Schaller aus.
Wir bedanken uns herzlich bei alle engagierten jungen Held*innen, welche ihre Freizeit genutzt haben, um junges ehrenamtliches Engagement noch sichtbarer zu machen sowie bei dem Jugendhaus Rabatz und der Kulturfabrik Höchstadt, welche uns bei der Auftakt- und Abschlussveranstaltung, nicht nur durch die Räumlichkeiten, so großartig unterstützt haben.