Im Rahmen der Frühjahrsvollversammlung am 4. April 2017 in der Jahnhalle in Baiersdorf hatte der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt die Abgeordneten der im Bundestag vertretenen Parteien zu einem Gespräch eingeladen. Im Vorfeld hatte der jugendpolitische Ausschuss des Jugendrings von den Jugendverbänden und Jugendgruppen Fragen zu verschiedenen Politikfeldern angefragt.
Landrat Alexander Tritthart begrüßt die Mitglieder und Gäste der Frühjahrsvollversammlung 2017
Stefan Müller (CSU), Oswald Greim (Die Linke, in Vertretung von Harald Weinberg), Martina Stamm-Fiebich (SPD) und Uwe Kekeritz (Bündnis 90/Die Grünen) stellten sich unter Moderation von Lisa Hübner (Radio Z) den Anliegen der jungen Menschen. Es entstand eine inhaltlich sehr gute Diskussion zu Themenfeldern wie Jugendbeteiligung, der Situation von Ehrenamtlichen, der Chancen und Gefahren der Digitalisierung aber auch der Ökologie, Zuwanderung und Verteilungsgerechtigkeit in unserer Gesellschaft. Insgesamt hatten wir uns etwas zu viel vorgenommen und vielen Delegierten wurde der Abend dann doch zu lang. Trotzdem herzlichen Dank an alle Beteiligten.
Stefan Müller(CSU), Oswald Greim(Die Linke), Moderatorin Lisa Hübner, Martina Stamm-Fibich (SPD) und Uwe Kekeritz (Bündnis 90/Die Grünen)
Zu Beginn bedankte sich sowohl Bürgermeister Andreas Galster als auch Landrat Alexander Tritthart bei den ca. 40 Vertreterinnen und Vertretern der Jugendarbeit für das Engagement und hoben die Bedeutung der Jugendarbeit hervor. Herr Galster wies darauf hin, dass offensichtlich die Jugendarbeit in der Stadt Baiersdorf sehr wirkungsvoll sei, da derzeit etliche Baiersdorfer im Vorstand des KJR ihren Platz gefunden haben.
Herr Landrat Tritthart sicherte zu, dass der Landkreis das Bauprojekt „Schlummern unter Sternen“ auf dem Gelände des Jugendcamps Vestenbergsgreuth 2018 angehen will. Der Zuschussbescheid des Bayerischen Jugendrings steht allerdings noch aus.
Die Vorstandschaft mit dem Vorsitzenden Dominik Hertel und Geschäftsführer Goßler
Im Geschäftsteil der Versammlung stellte der Vorsitzende Dominik Hertel kurz den Jahresbericht des Jugendrings vor, erläuterte des Satzungsreformprozess des Bayerischen Jugendrings, berichtete vom Hauptausschuss des BJR und verwies auf das neue Freistellungsgesetz, welches am 1.4.17 in Kraft getreten ist.
Nach dem Bericht des Haushaltsverantwortlichen Traugott Goßler und dem Kassenprüfungsbericht durch Christian Jaschke wurde ein Antrag der DGB-Jugend beschlossen:
„Aufgrund der aktuellen Situation verpflichtet sich der KJR im Geschäftsjahr 2017/2018 eine „Stammtischkämpfer_innenausbildung“ des Bündnisses „Aufstehen gegen Rassismus“ durchzuführen… „Es ist wichtig, dass die jungen Erwachsenen wissen, dass die AfD unsozial, nationalistisch, frauen-, ausländer-, und arbeitnehmer_innenfeindlich ist. …“