zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
Startseite › Wir über uns › Frühjahrsvollversammlung des Kreisjugendrings 2019

Frühjahrsvollversammlung des Kreisjugendrings 2019

Kommission schlägt eine neue Förderung zur Inklusion von Jugendlichen mit besonderen Bedarfen in der Jugendarbeit vor

Landrat Alexander Tritthart brachte es zu Beginn der Frühjahrsvollversammlung des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt auf den Punkt: „Ich bin gerne und immer bei Ihren Versammlungen, denn es geht in den meisten Fällen um Belange, die auch den Landkreis Erlangen-Höchstadt betreffen und wir blicken auf eine lange und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit zurück.“

Grußworte von Herrn Landrat Alexander Tritthart

Die anwesenden 45 Vereins- und Verbandsvertreter der Jugendarbeit absolvierten ihre turnusmäßige Versammlung auf Einladung der Kreisfeuerwehrjugend im Feuerwehrhaus Herzogenaurach. So ließ es sich natürlich auch Bürgermeister Dr. German Hacker nicht nehmen, die zahlreichen Ehrenamtlichen zu begrüßen und auf die Angebote für junge Menschen in Herzogenaurach hinzuweisen.

Grußworte vom Leiter der Kreisfeuerwehrjugend Christian Bühl

Der Vorsitzende des KJR Dominik Hertel bedankte sich beim Leiter der Kreisfeuerwehrjugend Christian Bühl und gab bekannt, dass die Jugend des Bund Naturschutzes als neues Mitglied aufgenommen werden konnte. Inhaltlich lag der Schwerpunkt beim Bericht der Kommission Zuschüsse und auf der Vorstellung des Konzeptes für eine mögliche Umweltstation im Jugendcamp Vestenbergsgreuth. Als bemerkenswert muss der Vorschlag der Kommission eingestuft werden, dass zukünftig auch die Kommunen des Landkreises, die eine Fachkraft für Jugendarbeit in ausreichendem Umfang beschäftigen, für alle Bereiche des Kreisjugendrings antragsberechtigt werden sollen. D.h. auch die Gemeinden, die fachlich gut aufgestellt sind, sollen für Bildungs- und Freizeitmaßnahmen Anträge an den Landkreis stellen können. Weiter schlägt die Kommission vor, dass ein völlig neuer Förderbereich eingeführt werden sollte. Dieser Fördertitel soll die Inklusion von Kinder und Jugendlichen mit besonderen Bedarfen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit ermöglichen. Konkret sind damit beispielhaft Teilnehmende mit einer körperlichen, geistigen, seelischen Behinderung, chronischen Erkrankungen oder vorhandenen Sprachdefiziten aufgrund eines Migrationshintergrund gemeint. Und die Kommission schlägt auch vor, dass nachgewiesene Kosten zu 100% bis zu einer Höchstsumme von 2000.- € pro Maßnahme gefördert werden.

Diese und andere Vorschläge wurden von der Versammlung positiv aufgenommen und der Vorstand wurde ermächtigt mit dem Landkreis konkrete Gespräche bezüglich der notwendigen Haushaltsmittel ab 2020 zu führen. 

Als weiteren Schwerpunkt stellte die Leiterin des Umweltforschermobils Susanne Körner das Konzept für eine mögliche Umweltstation im Jugendcamp Vestenbergsgreuth vor. Neben den bereits bestehenden ökologischen Bildungsprojekten für Schulen und Jugendgruppen im Jugendcamp, sollen die Übernachtungshütten mit Glasdach in Zusammenhang mit Sternenkarten und anderen Anschauungsmaterialien als Schwerpunkt einer möglichen staatlich anerkannten Umweltstation ausgebaut werden. Zusätzlich könnten Tageangebote und jahreszeitliche Feste für alle Altersgruppen das Angebot abrunden. Der Vorstand hat bereits Gespräche mit der Regierung von Mittelfranken geführt und eine Antragstellung wäre denkbar. Auch für diese Weiterentwicklung des Jugendcamps erteilten die Delegierten grünes Licht, regten aber an, Jugendverbände die sich um Natur- und Umweltschutz kümmern, wie die Fischerjugend und die Jugend des BN mit in die weitere Konzipierung einzubeziehen.

Nach der Vorstellung des umfangreichen Jahresberichtes, der Vorstellung der Jahresrechnung und Informationen zu einer Arbeitshilfe des Bezirksjugendrings Mittelfranken „praktisch inklusiv“ durch die zuständige Referentin des KJR Angela Panzer konnte der Vorsitzende mit einem Dank an alle Teilnehmenden und Referenten die Versammlung beenden.

‹ Inklusion nicht ohne Beteiligung
15. Mittelfränkisches Kinderfilmfestival ›


UmfrageOnline

Wir verwenden UmfrageOnline.com als unser Online-Umfragetool.

Jugendcamp

jugendcamp

zum Buchungskalender

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

27.-29. Januar 2023: Juleica-Grundschulung Teil 1


07. Februar 2023: Safer Internet Day

Es sind bereits alle Plätze belegt. Eine Anmeldung zum Infoabend ist nicht mehr möglich!


04.-05. Februar 2023: Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!


21. Februar 2023: ADAC-Fahrsicherheitstraining


28. Februar 2023: Zuschuss-Seminar 


11. März 2023: KJR-Seminartag


24.-26. März 2023: Juleica-Grundschulung Teil 2


Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X