Ganz im Zeichen der Aktivierungskampagne des Bayerischen Jugendrings stand die Frühjahrsvollversammlung des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt, welche am 5.4.2022 online stattgefunden hat. Durch die anhaltende Corona-Pandemie haben viele junge Menschen Isolation, Frust und Erschöpfung erlebt. Um der Passivität Jugendlicher sowie vieler Mitarbeitender in der Jugendarbeit entgegenzuwirken und sie (wieder) neu für die Angebote der außerschulischen Bildungsarbeit zu gewinnen, hat das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales den Bayerischen Jugendring (BJR) beauftragt, geeignete Maßnahmen zur Wertschätzung und Aktivierung zu erarbeiten. Die 37 Delegierten aus den Jugendverbänden und Jugendgruppen des Landkreises beschäftigen sich daher in 3 Arbeitsgruppen mit der Frage, wie die zusätzlichen Finanzmittel, welche die Staatsregierung hierfür bereitgestellt hat, im Landkreis zu verwenden sind. Beim einen Projekt wird es darum gehen, im Sommer 2022 ein Spiel- und Infomobil auf eine Tour durch den Landkreis zu schicken. U.a. auch um ein zusätzliches Angebot für geflüchtete Kinder, Jugendliche und Familien zu machen und als Mittel zwischen den Familien und den Unterstützungsangeboten unterwegs zu sein. Die Jugendverbandsvertreter sehen hier auch eine Gelegenheit auf eigene, örtliche Angebote für Kinder und Jugendliche aufmerksam zu machen und dadurch Integration zu ermöglichen. Projekt zwei wird eine Jugendfahrt in den Deutschen Bundestag nach Berlin sein, in deren Mittelpunkt sowohl Begegnung und Austausch aber auch politische Bildung im Sinne einer Friedenspädagogik stehen werden. Die Arbeitsgruppe drei, welche sich mit der „Psychischen Gesundheit in der Jugendarbeit“ beschäftigte, gab dem Vorstand des KJRs viele Hausaufgaben mit auf den Weg. Viele Vorschläge wurden gemacht und dies gilt es nun in ein weiteres „Aktivierungsprojekt“ zu packen. Landrat Alexander Tritthart bedankte sich im Verlauf der Tagung beim Vorstand des KJRs für die beständige Zusammenarbeit und für die Bereitschaft, auch in der aktuellen Flüchtlingssituation mit Verantwortung zu übernehmen. Neben dem formalen Teilen wie Jahres- und Kassenbericht stellte die Ehrenamtsbeauftragte des Landkreises Jutta Leidel noch die FLEXHERO-App vor, welche im Laufe dieses Jahres im Landkreis eingeführt wird. Über diese App wird es ein Leichtes sein, dass Engagement-Willige und Engagement-Bedürftige zusammenkommen.
Nicht zuletzt lud der Vorsitzende des KJRs Dominik Hertel die Jugendvertreter zum Jubiläumswochenende des Kreisjugendrings am 21. und 22. Mai 2022 nach Vestenbergsgreuth ein.
Hier geht’s zu den umfangreichen Angeboten des Ehrenamtsbüros ERH