Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung gestalten im Projekt „einfach miteinander“ ihre Freizeit selbstbestimmt!
Sebastian ist kein bisschen aufgeregt. Stolz und souverän präsentiert er seine „Stimme für Inklusion“ Landrat Alexander Tritthart und dem geschäftsführendem Vorstand der Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt, Josef Hennemann. Der Fünfzehnjährige ist der Protagonist der ersten Videoclips, die im Zuge des Projekts Einfach Miteinander entstanden sind.
Im Rahmen dieses Inklusions-Projekts der Bildungsregion Erlangen-Höchstadt arbeiten die Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt, Der Kreisjugendring Erlangen Höchstadt und die Lebenshilfe Erlangen als Kooperationspartner zusammen. Ziel ist es, Jugendliche mit Beeinträchtigung von Anfang an im Projekt zu beteiligen. Sie sind Expert:innen für ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse – auch im Bereich einer selbstgewählten Freizeitgestaltung. Daher erklärt auch Sebastian, was er gerne macht und was er sich wünscht: Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung sollen zusammen Freizeit verbringen können. Auch in bestehenden Angeboten der Jugendarbeit.
Die Videoclips sind anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Zusammenarbeit von Jugendlichen und den Projektmitarbeiter:innen entstanden.
Infos zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Jedes Jahr laden zahlreiche Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe zu vielen verschiedenen Aktionen ein, um auf die Situation von Menschen mit Behinderung in Deutschland aufmerksam zu machen. Dieses Mal lautet das Motto: „Deine Stimme für Inklusion – mach mit!“ Es ist ein Aufruf an alle Menschen, Missstände aufzudecken, Teilhabe-Barrieren sichtbar zu machen und Menschen mit Behinderung dabei zu unterstützen, sich für ihre Rechte einzusetzen – für mehr Miteinander statt Nebeneinander.
Hier ist das Video