Der Kreisjugendring arbeit sehr eng mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familie des Landkreises Erlangen-Höchstadt zusammen. Dem Kreisjugendring sind per Vertrag Aufgaben der Jugendarbeit des Landkreises übertragen worden und in nahezu allen Bereichen findet eine enge Abstimmung statt.
Der Vorsitzende des KJR Dominik Hertel ist Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Landkreises und arbeitet in der Jugendhilfeplanung mit.
Hier die Selbstdarstellung des Amtes.
„Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.“
Unter diesem Leitsatz des Kinder- und Jugendhilfegesetzes unterstützt das Jugendamt Eltern bei der Erziehung, Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Dabei setzt es auf vorbeugende, familienunterstützende Angebote, die dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für Familien zu schaffen.
Das Aufgabenspektrum reicht von der Organisation einer qualitätsvollen Kinderbetreuung über die Erziehungsberatung und den Schutz des Kindeswohls bis hin zur Förderung von Angeboten für Jugendliche und zur Schaffung einer kinder- und familienfreundlichen Umwelt.
An das Jugendamt kann sich jede_r wenden, insbesondere auch Kinder und Jugendliche, wenn sie Probleme haben oder in Notsituationen sind.
Organisatorisch besteht eine Zweiteilung des Amtes. Es besteht zum einen aus der Verwaltung und zum anderen aus dem Jugendhilfeausschuss.
Dienstgebäude:
Landratsamt Erlangen-Höchstadt
Nägelsbachstr. 1
91052 Erlangen
Leitung Frau Krahmer
Sektretariat: Herr Dürrbeck
Tel: 09131/8031500
sachgebiet23@erlangen-hoechstadt.de
Ein wichtiger Partner des Kreisjugendrings ist die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Erlangen-Höchstadt, ein Fachbereich des Jugendamtes.
Wichtige Ansprechpartner:
Helge Höppner: 09131/8031530 –
Kommunaler Jugendpfleger, Jugendschutz, Demokratiearbeit, Unterstützung von Schüler_innen im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Kristin Löchle: 09131/8031525 – Ferien(s)pass, Förderung Kinderferienbetreuung, Förderung Baumaßnahmen für Jugendarbeit
Claudia Müller: 09131/8031526 – Ferien(s)pass, Sport, Turnhallen
Klaus Böhm: 09131/8031529- Streetwork, Jungenarbeit