zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
  • slider-foerderung
  • slider-beratung
Startseite › Verleih-Förderung-Beratung › Zuschüsse für Jugendarbeit

Zuschüsse für Jugendarbeit

Angebote der Jugendarbeit sind gem. § 2 Abs. 2 SGB VIII „Leistungen“ im Sinne des Kinder- und Jugendhilfegesetzes und nach § 27 Abs. 1 Nr.1 SGB I „Sozialleistungen“ im Sinne des Sozialgesetzbuches.

Die Angebote der Jugendarbeit stehen als Leistungen des SGB VIII selbständig neben den sonstigen Leistungen der Jugendhilfe. Keinem der Leistungsbereiche ist ein Vorrang eingeräumt. Eine Zweiteilung der Jugendhilfeaufgaben in freiwillige und Pflichtaufgaben hat keine gesetzliche Grundlage.

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt fördert daher die Träger der Jugendarbeit und die Jugendgruppen und Jugendverbände, sowie die Sportvereine mit verschiedenen Richtlinien. In großen Teilen ist die Förderung der Jugendarbeit an den Kreisjugendring übertragen.

Auf unseren Seiten orientieren Sie sich bitte an dem Förderzweck. Auf den folgenden Seiten finden Sie die entsprechenden Richtlinien in Kurzform und die Antragsformulare zum Download.

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Zuschussrichtlinien komplett des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt als PDF

Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 und Art. 14 EU- DSGVO

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt

Traugott Goßler

Nägelsbachstr. 1

91052 Erlangen

09131/8032510

Email: info@kjr-erh.de

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Patrick Rühl

Stadtjugendring Fürth

Fronmüllerstraße 34

90763 Fürth

Tel.: 0911 710076

Email: datenschutz@sjr-fuerth.de

 

Zweck der Verarbeitung

Ihre Daten werden verarbeitet um der Bearbeitung Ihrer/Ihres Verbandsmeldung/ Zuschussantrages beim Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt umfassend gerecht zu werden, sowie den Kontakt zu den Antragstellern herstellen zu können. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrunde liegenden Antrag. Dazu gehören grundsätzlich

Bestands- und Stammdaten der Personen (z.B. Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B. E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten

(z.B. in Anspruch genommene Leistungen, mitgeteilte Inhalte und Informationen, Namen von Kontaktpersonen) und sofern wir

finanzielle Leistungen anbieten, Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungsstatus, etc.).

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO ist Rechtsgrundlage für das Einholen von Einwilligungen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags und zur Beantwortung von Anfragen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DSGVO ist Rechtsgrundlage für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO ist Rechtsgrundlage, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, überwiegen.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, BJR, BezJr Mittelfranken, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO), eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht (Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DSGVO) oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO).

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten werden nach der Erhebung nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweilige Vertragserfüllung erforderlich ist, als auch im Hinblick auf etwaige Gewährleistungs- oder Haftungspflichten relevant sein können. Im Anschluss hieran werden sämtliche damit im Zusammenhang stehende Daten unwiderruflich gelöscht.

Widerrufs- und Widerspruchsrecht

Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe von Art. 21 EU-DSGVO jederzeit widersprechen.

Des Weiteren haben Sie möglicherweise das Recht auf

  • Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 EU-DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 EU-DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO)

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten beim Stadtjugendring Fürth gegen die EU-DSGVO verstößt, haben Sie gemäß Art. 77 EUDSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.


  • Verleih-Förderung-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X