Kinderschutz ist ein Qualitätsmerkmal der Kinder- und Jugendarbeit und somit auch von jeder einzelnen Organisation. Das häufig erwähnte erweiterte Führungszeugnis ist ein Faktor, der zum Kinderschutz beitragen kann. Eltern wird mehr Sicherheit gegeben und stärkt das Vertrauen in die Vereine und Organisationen der Kinder- und Jugendarbeit.
Allerdings gibt es neben dem erweiterten Führungszeugnis weitere Möglichkeiten des Kinderschutzes und der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Im Landkreis Erlangen-Höchstadt bietet der Kreisjugendring seit Herbst 2014 ein Beratungsangebot für Vereine an. Ziel ist es eine Prävention sexualisierter Gewalt zu fördern und bereits in den Strukturen der Vereine und Organisationen einzugliedern. Außerdem umfasst das Angebot Fortbildungen für Jugend- und Übungsleiter_innen zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt. Eine strukturelle Verankerung und eine ausreichende Sensibilisierung tragen zu einem erfolgreichen Kinderschutz bei.
Weitere Informationen erhalten Sie von Angela Panzer
Weitere Informationen und Arbeitshilfen…
PräTect vom Bayerischen Jugendring
Arbeitshilfe „Aktiv_gegen_sexualisierte_Gewalt_DPSG“ der DPSG
Handreichung Ermutigen, Begleiten, Schützen der Evangelischen Jugend NRW