zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
  • camp-2-fuer-slider
  • camp-1-fuer-slider
  • camp-3-fuer-slider
  • IMG_4697
Startseite › Umweltstation

Umweltstation

Träger
Die Umweltstation Jugendcamp Vestenbergsgreuth wird vom Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt im Bayerischen Jugendring betrieben. Der Kreisjugendring nimmt im Landkreis vielfältige Aufgaben der Kinder- und Jugendarbeit wahr. Mitten in einer Waldlichtung wurde 1995 das Jugendcamp als überörtliche Einrichtung der Jugendarbeit mit 2 Zeltplätzen und einem Übernachtungshaus eröffnet. Auf 14.000 qm können Vereine, Jugendverbände, Schulen sowie Familien dem hektischen Alltag entfliehen. Die ökologische und nachhaltige Bildungsarbeit hat in dieser Einrichtung eine lange Tradition, und bereits seit 2001 wird diese mit hauptberuflicher Unterstützung betrieben. Die Einrichtung selbst setzt mit Solarthermie, Photovoltaik und Holzpellets-Heizung bereits viele Ziele der BNE-Arbeit im täglichen Betrieb um und bietet für Übernachtungsgäste frische, vegetarische und regionale Verpflegung. Das Umweltsiegel Bayern wurde der Einrichtung 2021 verliehen und im Jahr 2022 erfolgte die offizielle staatliche Anerkennung als Umweltstation in Bayern.

Susanne Körner, Jasmin Siegfried, Alida Schuster

Profil und Themenfelder
Aufgrund der abgeschiedenen Lage der Bildungseinrichtung steht das Erleben der Natur mit allen Sinnen, sowie das Philosophieren über die eigene Rolle in dieser Natur und Umwelt im Zentrum der Arbeit im Jugendcamp.

·         Im Sommer 2019 wurden zusätzlich vier Übernachtungshütten mit Glasdach gebaut und ermöglichen so bei guten Wetter einen ungetrübten Blick in den Sternenhimmel. Das Themenfeld „Wir im Universum – Sonne, Mond und Sterne“ lässt sich so gut erschließen.

·         Ein Biotop, in dem auch das gesamte Oberflächenwasser des Camps abgeleitet wird, bietet viele Möglichkeiten um über den Lebensraum Wasser, aber auch über Wasser als kostbare Ressource zu sprechen.

·         Unter dem Stichwort „Natur – Erlebnisse“ gibt es vielfältige Angebote die Natur mit allen Sinnen zu erleben sowie viel über den Wald als Erholungs- und Wirtschaftsraum und Ökosystem zu lernen.

·         Die Themenbereiche „Ernährung, Gesundheit und Gerechtigkeit“ können Kinder, Jugendliche und Familien durch gemeinsam Gärtnern und Kochen erschließen und damit auch über die sozialen, ökologischen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Aspekte nachdenken.

Angebotsformen
Die Angebote der Umweltstation können von allen Gästen des Jugendcamps genutzt werden. Darüber hinaus gibt es vor Ort ab Herbst 2022 eine Ausstellung zu den Schwerpunkten der Bildungsarbeit und thematische Projektwochen für die ganze Bevölkerung. Mit dem UmweltForscherMobil wird das Angebot Gruppen im gesamten Landkreis Erlangen-Höchstadt zugänglich gemacht. Viele Maßnahmen des Kreisjugendrings finden unter einem jeweiligen Jahresthema in der Umweltstation mit dem Blick auf nachhaltige Entwicklung und den 17 Zielen der Agenda 2030 statt.

Leiterin der Umweltstation: Susanne Körner


  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X