Throwback (Rückblick) zu unserem KJR-Seminartag am vergangenen Samstag.
Der durchblitzende Sonnenschein machte den Wind wieder wett und das Aufstehen ertragbar. Und spätestens in den Räumen der Gemeinde St. Bonifaz in Erlangen angekommen, war die gute Laune am Start!
Denn wie schön ist es doch sich endlich mal wieder zu sehen?! 35 ehren- und hauptamtlich Aktive in den Ferienfreizeiten des KJR und dem Ferienpass des Landkreises waren sogar aus Köln und Hildesheim zusammengekommen um die Jahresaktionen zu planen! Eine dieser Jahresaktionen ist die Syltfreizeit, die von Daniela Wehning schon seit über 25 Jahren geleitet wird! Das bedarf einer besonderen Ehrung! Als Dankeschön überreichte der Vorsitzende Dominik Hertel hierzu eine Wanduhr in Form der Insel Sylt – was denn auch sonst?
Gestartet wurde aber erstmal mit zwei wunderbaren Workshops, die Impulse für die Planung geben konnten. Einerseits begrüßten uns Andy Bernard und Svenja Schmidt der Lebenshilfe Erlangen und tauchten mit uns in das Themenfeld „Inklusion“ ein. So ein weites Feld – wo fängt man an? Worum geht es uns? Na, vor allem um das Ziel die EXKLUSION abzuschaffen!
Währenddessen war draußen lautes Geschrei von rennenden Erwachsenen zu hören! Keine Angst – es ist nichts passiert! Die Erwachsenen waren alle Teilnehmende des Workshops „Spiele aus der Hosentasche“ von Kathrin Merz – also Spiele mit wenig Aufwand und Vorbereitung für maximalen Spaß!
Maximaler Spaß und maximal leckeres Essen (diesmal gab es ein veganes thailändisches Buffet von der Samui Asia Lounge)!