29.09.2023 und 06.10.2023
von 9:00-17:00 Uhr am Hugenottenplatz Erlangen
Was
Wie bereits bei den zurückliegenden Wahlen wird der Stadtjugendring Erlangen zusammen mit dem Jugendparlament und „Demokratie leben“ ein Projekt zur Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 durchführen. Der Kreisjugendring beteiligt sich auch 2023 an diesem Projekt.
Programm
- Plakataktion und Aktion in den Sozialen Netzwerken
- Wahl-O-Mat mit pädagogischen Kurzmodulen
- U-18 Wahl in und mit Schulen aus Erlangen und dem Landkreis ERH
- Informationsmaterial der demokratischen Parteien
- Medienprojekte
- Informationen und Unterschriftensammlung zum Volksbegehren „Vote16“
Info
U18-Wahlen werden seit dem ersten Mal im Jahr 1996 immer neun Tage vor einem offiziellen Wahlterminabgehalten. Kinder und Jugendliche beschäftigen sich mit dem politischen Geschehen und treffen für sich eine Wahlentscheidung. Unter www.u18.org gibt es eine Karte, auf der die Wahllokale zu finden sind. Wahlergebnisse werden zeitnah veröffentlicht.
Seit Jahrzehnten setzt sich der Bayerische Jugendring zusammen mit vielen Jugendverbänden für die Senkung des Wahlalters ein. Im zurückliegenden Jahr gab es auch einen parlamentarischen Antrag im Landtag, der leider abgelehnt worden ist. Nun hat sich eine Gruppe von jungen Menschen zusammengeschlossen, um ein überparteiliches und gesamtgesellschaftliches Bündnis für ein Volksbegehren zur Absenkung des aktiven Wahlalters für Landtags- und Kommunalwahlen in Bayern auf 16 Jahre zu gründen. Weitere Infos hierzu: https://vote-16.de/.
Für wen: Junge Menschen ab 6 Jahren mit oder ohne ihre Eltern, Schulklassen aus Erlangen und dem Landkreis Erlangen-Höchstadt
Kosten: keine
Max. Teilnehmerzahl: unbegrenzt