zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
      • Linus Becker
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
      • Jaime Fochler
    • Werde Teil des Teams
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Buchungsanfragen
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
Startseite › Jugendcamp › Offizielle Überreichung der Urkunde und des Schildes zur staatlich anerkannten Umweltstation

Offizielle Überreichung der Urkunde und des Schildes zur staatlich anerkannten Umweltstation

Es war ein ganz besonderer Tag und ganz schön was los bei uns in Vestenbergsgreuth. Am 24. Mai 2023 wurde uns nämlich ganz offiziell das Schild „Staatlich anerkannte Umweltstation in Bayern“ und die Urkunde hierzu überreicht.

Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber, die Regierungspräsidentin des Bezirk Mittelfranken Dr. Kerstin Engelhardt-Blum, der Landrat Erlangen-Höchstadt Alexander Tritthart, die Leiterin des Amtes für Kinder, Jugend und Familie Erlangen-Höchstadt Heike Krahmer, der Bürgermeister von Vestenbergsgreuth Helmut Lottes und die Quartiersmanagerin in Vestenbergsgreuth Sofie Wedel wurden zu diesem Anlass herzlich eingeladen und von Dominik Hertel und einem Team des KJR ERH herzlich in Empfang genommen.

Nach schönen Begrüßungsworten durch den Vorsitzenden des Kreisjugendring Dominik Hertel, Herrn Glauber und Herrn Tritthart war der besondere Moment gekommen. Gemeinsam wurde das Schild „staatlich anerkannte Umweltstation“ an der Umweltstation angebracht und die Anerkennungsurkunde durch Herrn Glauber offiziell überreicht.

Nach einem kurzen Spaziergang über das Gelände nahmen sich die Besucher*innen noch Zeit für einen ganz besonderen Programmpunkt. Im Jugendcamp wartete bereits eine 10. Klasse der Montessori-Schule Nürnberg auf den Besuch. In einer entspannten Gesprächsrunde stellten die Schüler*innen spannenden Fragen an den Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz. Vor dem Abschied blieb sogar noch Zeit für Bilder, Kaffee und veganen Kuchen blieb.

Vielen Dank an all unsere Besucher*innen für diesen Wohlfühltermin!

 

Hier noch ein paar Hintergründe zu unserer Umweltstation im Jugendcamp Vestenbergsgreuth:
Die Umweltstation Jugendcamp Vestenbergsgreuth wird vom Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt im Bayerischen Jugendring betrieben. Der Kreisjugendring nimmt im Landkreis vielfältige Aufgaben der Kinder- und Jugendarbeit wahr. Mitten in einer Waldlichtung wurde 1995 das Jugendcamp als überörtliche Einrichtung der Jugendarbeit mit 2 Zeltplätzen und einem Übernachtungshaus eröffnet. Auf 14.000 qm können Vereine, Jugendverbände, Schulen sowie Familien dem hektischen Alltag entfliehen. Die ökologische und nachhaltige Bildungsarbeit hat in dieser Einrichtung eine lange Tradition, und bereits seit 2001 wird diese mit hauptberuflicher Unterstützung betrieben. Die Einrichtung selbst setzt mit Solarthermie, Photovoltaik und Holzpellets-Heizung bereits viele Ziele der BNE-Arbeit im täglichen Betrieb um und bietet für Übernachtungsgäste frische, vegetarische und regionale Verpflegung. Das Umweltsiegel Bayern wurde der Einrichtung 2021 verliehen und im Jahr 2022 erfolgte die offizielle staatliche Anerkennung als Umweltstation in Bayern.

 

‹ Die Anmeldung zum Juleica-Kongress 2023 startet!


UmfrageOnline

Wir verwenden UmfrageOnline.com als unser Online-Umfragetool.

Jugendcamp

jugendcamp

 

Info zu Buchungsanfragen

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

01. Juli 2023: Kräuterwanderung mit Jasmin Willand
31. Juli - 18. August 2023: Kinder- und Jugenderholung Insel Sylt Anmeldung auf der Warteliste möglich
07.-11. August 2023: Gestern, Heute, Morgen - inklusive Bildungstage
07.-11. August 2023: Sommerprojekt Natur
14.-18. August 2023: Mediencamp

Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X