In unserem grünen Klassenzimmer haben wir das passende Rezept gegen Langeweile!
Spannende Projekte
Basierend auf dem bayerischen Lehrplan legen wir besonderen Wert auf die Förderung der Sozialkompetenzen sowie auf das selbständige Forschen und Ausprobieren.
Vieles ist möglich, hier ein kleiner Auszug aus unserem reichhaltigen Angebot:
Kochduell – regional, ökologisch und auch noch lecker?
Zwei Gruppen ein Ziel. Wer zaubert das „perfekte Dinner?“ Einfach nur Kochen ist uns aber nicht genug. Während eine Gruppe das erste Menü zubereitet, begibt sich die andere auf eine Ernährungsrallye durch die Wälder von Vestenbergsgreuth.
Konsumkonferenz – Die süße und bittere Seite der Schokolade
Anhand des Themenkomplexes, Kakao und Schokolade, erlebt Ihr das Ungleichgewicht von Fairness und Ökonomie.
Wasserzauber
Ohne Wasser gibt es kein Leben. Wir tauchen ab in die Welt der Teichbewohner und erkunden ihre Lebensweisen und Besonderheiten. Was das Wasser einzigartig macht erforschen wir in erstaunlichen, unterhaltsamen und lehrreichen Experimenten rund um Dichte, Löslichkeit und Aggregatzuständen.
Schatzsuche
Während unsere Vorfahren mit Sonne, Mond und Sternen navigierten, orientieren wir uns heute mit GPS-Geräten. Macht Euch auf eine Reise rund um die Themenbereiche Energie, Natur und Umwelt.
Nichts dabei? Gerne schneidern wir Ihnen ein passendes Projekt speziell für Ihre Schüler.
Susanne Körner
Dipl. Agraringenieurin, Schwerpunkt Bildung nachhaltige Entwicklung
Jasmin Siegfried
Pädagogische Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Bildung nachhaltige Entwicklung
Kosten
Halbtagesprojekt 8,00 € / Person
Ganztagesprojekt 16,00 € / Person
Mindestteilnehmerzahl 13 Personen