Respektvoll miteinander umgehen – auch im Internet!
Der Arbeitskreis Jugendmedienkompetenz möchte alle Interessierten über den Safer Internet Day informieren, der weltweit am 07.02.2023 stattfindet.
Ziel des Safer Internet Day ist es, die Sensibilität für das Thema „Sicheres Internet“ zu fördern, zu dem auch der respektvolle Umgang im Internet zählt. Dabei kann jedermann an diesem Tag ein Zeichen für ein respektvolles Miteinander im Internet setzen. Anregungen und weitere Infos zum Safer Internet Day kann man unter www.klicksafe.de erhalten.
Programm
Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt bietet selbst seit 2013 in Kooperation mit den Teilnehmenden des Arbeitskreises Jugendmedienkompetenz verschiedene Aktionen zum Safer Internet Day an.
2023 wird es eine Abendveranstaltung zum Thema „WhatsApp, Instagram, YouTube, TikTok, Snapchat & Co.! – Was Kinder/Jugendliche an diesen Apps fasziniert und auf was für Risiken sie stoßen können!“ geben.
Problematische Inhalte, Kettenbriefe, gefährliche Challenges, Belästigung, zu freizügige Selbstdarstellungen – von verschiedenen Social Media Apps wird vor allem dann berichtet, wenn eines dieser Risiken aufgrund von mehrfachen Vorfällen ins Licht rückt.
WhatsApp, Instagram, YouTube, TikTok und Snapchat zählen bei Kindern und Jugendlichen zu den beliebtesten Apps. Was macht die Faszination bei der Nutzung dieser Apps bei jungen User*innen aus und in welchen Situationen kann es problematisch werden?
Genau das wollen wir während einem Infoabend anlässlich des internationalen Safer Internet Days 2023 herausfinden und dabei in den gemeinsamen Austausch gehen. Nach einer Einführung in das Thema gehen die Kinder/Jugendlichen und Erwachsenen getrennt voneinander in das Gespräch. Im Anschluss daran werden im Plenum die Ergebnisse der Gruppen vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
Hinweise
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab der 5. Klasse, Jugendliche, deren Eltern und pädagogische Fachkräfte und findet von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Jugendhaus rabatz (Erlanger Straße 56a, 91074 Herzogenaurach). Zur Mitnahme wird es kostenloses Infomaterial für alle Besucher*innen der Veranstaltung geben.
Da die Besucher*innen-Zahl begrenzt ist müssen sich Interessierte zu der Infoveranstaltung anmelden.
Anmeldeschluss ist der 30.01.2023.
Hinweis: die Veranstaltung kann „nur“ Gedankenanstöße zum Umgang mit dem Smartphone und Apps geben und lebt von dem gegenseitigen Austausch der Teilnehmenden.
Es sind bereits alle Plätze belegt. Eine Anmeldung zum Infoabend ist nicht mehr möglich!
Ansprechpartnerin:
Melanie Rubenbauer

Diesjähriges Organisationsteam des Safer Internet Day 2023 des AK Jugendmedienkompetenz
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!
in Kooperation mit: