zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
  • juleica
  • JugendFamilienbildung-1
  • medien
  • familienbildung
Startseite › Jugend- und Familienbildung › Jugendpolitik › #WadLfS – ActionBound (1+2)

#WadLfS – ActionBound (1+2)

Actionbound

Actionbound ist ein Internetdienst, der es ermöglicht auf einfache Weise digitale Schnitzeljagden (sogenannte Bounds) zu erstellen. So können Jugendliche in ihrer Freizeit oder auch Jugendgruppen im Rahmen ihrer (außer-)schulischen Jugendarbeit spielerischen Zugang zu dem Themenkomplex „Was ist gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und welche Handlungsoptionen im Umgang damit gibt es?“ erhalten.

Für die Teilnahme an dem Bound ist lediglich ein mobiles Endgerät erforderlich, weiter wird keine (personelle) Begleitung benötigt. Somit ist dieser Teil des Projektes nach Erstellen des Bounds ein „Selbstläufer“ und auch nach Ablauf des Projektzeitraumes der Öffentlichkeit zugänglich.

Im Rahmen des Projektes #WirAufDemLandFürSolidarität_2021 sind zwei Actionbounds entstanden, die sich mit dem Thema „Zivilcourage“ beschäftigen.
Der erste Actionbound „Zivilcourage im Alltag“ kann mit Start ab der Kulturfabrik ausprobiert werden und führt in etwa 60 – 90 Minuten interaktiv durch Höchstadt an der Aisch. Der zweite Actionbound „Zivilcourage virtuell“ kann vom Jugendhaus, dem Sportverein, der Musikschule, zu Hause, dem Klassenraum und jedem anderen beliebigen Ort aus durchgespielt werden.

Und so funktioniert’s:

  • Ladet erst einmal im entsprechenden Store die kostenlose Actionbound-App herunter.
  • Scannt den QR-Code oder klickt auf den Link.
  • Dann werdet ihr zum entsprechenden Actionbound weitergeleitet.
  • Los geht’s!

Hinweis: Ihr braucht übrigens nur am Anfang Zugang zum Internet, um den Actionbound kurz herunterzuladen.

Hier geht zum Actionbound „Zivilcourage im Alltag“:

Oder alternativ auf den Link klicken: https://actionbound.com/bound/wiraufdemland

 

Hier geht’s zum Actionbound „Zivilcourage virtuell“:

Oder alternativ auf den Link klicken: https://actionbound.com/bound/wiraufdemland-virtuell

Unter folgenden Webseiten könnt ihr weitere Informationen und Anlaufstellen zu den Themen der Actionbounds finden:

  • Landeskoordinierungsstelle – Bayern gegen Rechtsextremismus
    https://www.lks-bayern.de
    Kontakt: info@lks-bayern.de & 0 151 / 21221207

 

  • Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern
    https://www.lks-bayern.de/beratung/
    Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Mittelfranken, Kontakt: mb-nordwest@lks-bayern.de & 0911 / 92 30 04 54

 

  • B.U.D – Beratung, Unterstützung, Dokumentation für Betroffene rechter Gewalt.
    https://bud-bayern.de/
    Kontakt: info@bud-bayern.de & 0151 21653187

 

  • Familien-, Umfeld- und Elternberatung zu Rechtsextremismus (F.U.E.R.)  www.beratung-fuer.de

Beratung von Familien, nahen Angehörigen & pädagogischen Fachkräften, wenn Menschen sich extrem rechts orientieren.

Kontakt: kontakt@beratung-fuer.de & 089-244109390

Informationsflyer:       FUER-Flyer für Fachkräfte

FUER-Flyer für Familienangehörige

 

 

  • Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg
    https://www.allianz-gegen-rechtsextremismus.de/
    Kontakt: kontakt@allianz-gegen-rechtsextremismus.de

 

  • Du bist nicht allein! HateAid ist an deiner Seite
    Du bist von Hass im Netz betroffen? Du brauchst Unterstützung im Umgang mit digitaler Gewalt? Wir helfen dir.
    https://hateaid.org/
    Kontakt: kontakt@hateaid.org

 

  • JUUUPORT – Beratungsplattform von jungen Leuten für junge Leute
    https://www.juuuport.de/beratung
    Kontakt: info@juuuport.de & 0511/3670160

 

  • Bündnis gegen Cybermobbing
    Auflistung von Hilfe- und Anlaufstellen für Betroffene und Angehörige von Betroffenen
    https://www.buendnis-gegen-cybermobbing.de/
    Kontakt: info@buendnis-gegen-cybermobbing.de & 0721/98192910

 

  • Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App des klicksafe Youth Panels
    Neben rechtlichen Hintergrundinformationen und Links zu anonymen Beratungsstellen finden Jugendliche Tutorials zum Melden, Blockieren oder Löschen von beleidigenden Kommentaren auf Social-Media-Plattformen wie Instagram, YouTube und TikTok oder im Messenger WhatsApp.
    klicksafe-Apps – klicksafe.de

 

  • Handysektor – eine Anlaufstelle für den digitalen Alltag
    U. a. finden Jugendliche im digitalen Erste-Hilfe-Kasten Tipps und Rat von Handysektor zu allen wichtigen Themen rund um Smartphones, Apps und dem Internet.
    Erste Hilfe – handysektor

 

  • Übersicht verschiedenster interaktiver Angebote zu dem Themenbereich
    Anleitungen/Beschreibungen interaktive Angebote #WadLfS

DSGVO-Hinweis: Actionbound ist eine App aus Deutschland, deshalb unterliegen die persönlichen Daten dem Europäischen Datenschutz.

Das Projekt ist Teil der Kampagne #CourageMittelfranken des Bezirksjugendrings Mittelfranken. Gefördert wird die Kampagne aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales, Mitteln des Jugendprogramms der Bayerischen Staatsregierung und des Bayerischen Jugendrings KdöR.


  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X