28.09.-03.10.2022
Was
Bald nach den Sommerferien ist es so weit: Wir fahren nach Berlin! Zum ersten Mal seit Ewigkeiten bietet der KJR wieder eine Berlinfahrt für Jugendliche und junge Menschen an. Ab dem 28.9. geht es für 5 Nächte in unsere Bundeshauptstadt. Vor Ort erwartet unsere Teilnehmenden ein buntes Programm aus Politik, Jugendkultur, Vergangenheitsarbeit und viel Freizeit.
Programm
In Berlin werden wir uns mit der aktuellen Politik auseinandersetzen und u.a. zusammen den Bundestag anschauen. Ein besonderes Highlight ist die Einladung zu und der Besuch einer Plenarsitzung! Auch ist ein Gespräch mit unserer Erlanger Abgeordneten Martina Stamm-Fibich, SPD fest eingeplant, in dem sie auf unsere Fragen (zur Politik) eingehen wird.
Aber auch jenseits des politischen Programms gibt es für uns in Berlin viel zu entdecken. Sicher werden wir vor Ort eine Stadtrundfahrt veranstalten. Und wir werden an Angeboten der Vergangenheitsarbeit teilnehmen, hier hat Berlin mit Ausstellungen zur Nazi-Zeit und zur DDR ebenfalls viel zu bieten. Auch wollen wir in die (jugend)kulturelle Szene von Berlin eintauchen.
Daneben wird für unsere Teilnehmenden aber auch viel Zeit bleiben, diese bunte Stadt selbst zu erkunden. Oder an freiwilligen Angeboten mit dem Team teilzunehmen.
Unterkunft und Anreise
Die Anreise erfolgt am 28.09.2022 um 16:19 Uhr nach der 6. Schulstunde mit der Bahn ab Erlangen. Die Rückkehr ist am 03.10.2022 wieder mit der Bahn gegen 15:00 Uhr in Erlangen geplant.
Während unseres Aufenthalts in Berlin werden wir dann im Grand Hostel Classic in der Berliner Innenstadt übernachten. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern. Durch ein barrierefreies Appartement haben auch Teilnehmende mit einer körperlichen Einschränkung die Möglichkeit an der Freizeit teilzunehmen. Weitere Informationen zur Unterkunft findet ihr hier: https://grandhostel-berlin.de/das-hostel/.
Team
Die Fahrt wird vor Ort von erfahrenen ehrenamtlichen Teamer*innen des KJR geleitet. Das Team plant die Fahrt zusammen mit den Hauptamtlichen aus der Geschäftsstelle. Sicher in Berlin dabei sein wird Sebastian Lange aus dem Vorstand.
Leistungen
- 5 Übernachtungen im Grand Hostel Classic
- Frühstück ab dem 29.09. – für Mittagessen und Abendessen müssen die Teilnehmenden grundsätzlich selbst sorgen
- Begleitung durch geschulte Mitarbeitende
- Haftpflicht- und Unfallversicherung
- Kosten für Eintritt und Führungen bei gemeinsamem Programm – Kosten für eigene Erkundungen während der Freizeit müssen selbst getragen werden
- ÖPNV-Ticket für die Berliner Innenstadt (Zone AB) für die Zeit des Aufenthalts
Für wen: Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 22 Jahre
Kosten: 100€
Maximale Teilnehmendenzahl: 25 Personen
Ansprechpartnerin
Gefördert von:
Dieses Projekt wird aus dem „Bayerischen Aktionsplan Jugend“ des Bayerischen Staatministerium für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.