zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
  • juleica
  • JugendFamilienbildung-1
  • medien
  • familienbildung
Startseite › Jugend- und Familienbildung › Jugendpolitik › KJR ERH goes Berlin

KJR ERH goes Berlin

28.09.-03.10.2022

Was

Bald nach den Sommerferien ist es so weit: Wir fahren nach Berlin! Zum ersten Mal seit Ewigkeiten bietet der KJR wieder eine Berlinfahrt für Jugendliche und junge Menschen an. Ab dem 28.9. geht es für 5 Nächte in unsere Bundeshauptstadt. Vor Ort erwartet unsere Teilnehmenden ein buntes Programm aus Politik, Jugendkultur, Vergangenheitsarbeit und viel Freizeit.

Programm

In Berlin werden wir uns mit der aktuellen Politik auseinandersetzen und u.a. zusammen den Bundestag anschauen. Ein besonderes Highlight ist die Einladung zu und der Besuch einer Plenarsitzung! Auch ist ein Gespräch mit unserer Erlanger Abgeordneten Martina Stamm-Fibich, SPD fest eingeplant, in dem sie auf unsere Fragen (zur Politik) eingehen wird.

Aber auch jenseits des politischen Programms gibt es für uns in Berlin viel zu entdecken. Sicher werden wir vor Ort eine Stadtrundfahrt veranstalten. Und wir werden an Angeboten der Vergangenheitsarbeit teilnehmen, hier hat Berlin mit Ausstellungen zur Nazi-Zeit und zur DDR ebenfalls viel zu bieten. Auch wollen wir in die (jugend)kulturelle Szene von Berlin eintauchen.

Daneben wird für unsere Teilnehmenden aber auch viel Zeit bleiben, diese bunte Stadt selbst zu erkunden. Oder an freiwilligen Angeboten mit dem Team teilzunehmen.

Unterkunft und Anreise

Die Anreise erfolgt am 28.09.2022 um 16:19 Uhr nach der 6. Schulstunde mit der Bahn ab Erlangen. Die Rückkehr ist am 03.10.2022 wieder mit der Bahn gegen 15:00 Uhr in Erlangen geplant.

Während unseres Aufenthalts in Berlin werden wir dann im Grand Hostel Classic in der Berliner Innenstadt übernachten. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern. Durch ein barrierefreies Appartement haben auch Teilnehmende mit einer körperlichen Einschränkung die Möglichkeit an der Freizeit teilzunehmen. Weitere Informationen zur Unterkunft findet ihr hier: https://grandhostel-berlin.de/das-hostel/.

Team

Die Fahrt wird vor Ort von erfahrenen ehrenamtlichen Teamer*innen des KJR geleitet. Das Team plant die Fahrt zusammen mit den Hauptamtlichen aus der Geschäftsstelle. Sicher in Berlin dabei sein wird Sebastian Lange aus dem Vorstand.

Leistungen

  • 5 Übernachtungen im Grand Hostel Classic
  • Frühstück ab dem 29.09. – für Mittagessen und Abendessen müssen die Teilnehmenden grundsätzlich selbst sorgen
  • Begleitung durch geschulte Mitarbeitende
  • Haftpflicht- und Unfallversicherung
  • Kosten für Eintritt und Führungen bei gemeinsamem Programm – Kosten für eigene Erkundungen während der Freizeit müssen selbst getragen werden
  • ÖPNV-Ticket für die Berliner Innenstadt (Zone AB) für die Zeit des Aufenthalts

Für wen: Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 22 Jahre
Kosten: 100€
Maximale Teilnehmendenzahl: 25 Personen

Ansprechpartnerin

Stephanie Dotterweich

Teilnahmebedingungen

Gefördert von:

Dieses Projekt wird aus dem „Bayerischen Aktionsplan Jugend“ des Bayerischen Staatministerium für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.

   


  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X