zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
  • juleica
  • JugendFamilienbildung-1
  • medien
  • familienbildung
Startseite › Jugend- und Familienbildung › Internat. Wochen gegen Rassismus

Internat. Wochen gegen Rassismus

14.-27.03.2022

Was

„Rassismus ist keine Meinung, es ist eine Einstellung. Und eine besonders vergiftete und eine besonders gefährliche obendrein. (…) Menschen zuhören, die nun endlich Gehör finden, ist wichtiger denn je. Auch das ist die Aufgabe – und sollte die Aufgabe sein – der Internationalen Wochen gegen Rassismus“ sagt Igor Levit, berühmter Pianist und Botschafter der UN-Wochen 2021.

In der Zeit vom 14. bis 27. März finden die jährlichen Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Unter dem diesjährigen Motto „Haltung zeigen“ sind verschiedene Aktionen und Veranstaltungen unter dem im ganzen Land geplant.

Viele Organisationen, Einrichtungen und Vereine engagieren sich gemeinsam und schaffen durch vielzählige Angebote zum Thema ein Gemeinschaftsbewusstsein.

In Kooperation mit dem #juzfortuna richtet der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt am 25. März 2022 eine Tagesveranstaltung in Höchstadt a. d. Aisch aus. Diese ist Teil des Projektes #WirAufDemLandFürSolidarität, welches sich praktisch mit solidarischem Handeln auseinandersetzt.

Für wen

Einige Angebote, wie das Projekt #WirAufdemLandFürSolidiarität, richten sich konkret an Jugendliche. Doch auch ehren- und hauptamtlich Tätige der Jugendarbeit sind als Multiplikator*innen gefragt!

Programm

Als Mitglied der Allianz gegen Rechtsextremismus beteiligt sich auch der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt mit verschiedenen Angeboten. Ziel ist die Sensibilisierung für das Thema Rassismus und die Stärkung des Engagements sowie der Solidarität. Gerade in der Jugendarbeit sind das Bewusstsein und ein bewusster Umgang mit dem Thema unerlässlich.

Außerdem wurden im Rahmen von #WirAufDemLandFürSolidarität zwei ActionBounds (= digitale Schnitzeljagden) veröffentlicht, welche spielerisch solidarisches Handeln im real life und im virtuellen Raum behandeln.

Ansprechpartnerin:

Tamara Küller, Melanie Rubenbauer

Weitere Informationen:

  • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Tagesveranstaltung am 25.03.2022

  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X