14.-27.03.2022
Was
„Rassismus ist keine Meinung, es ist eine Einstellung. Und eine besonders vergiftete und eine besonders gefährliche obendrein. (…) Menschen zuhören, die nun endlich Gehör finden, ist wichtiger denn je. Auch das ist die Aufgabe – und sollte die Aufgabe sein – der Internationalen Wochen gegen Rassismus“ sagt Igor Levit, berühmter Pianist und Botschafter der UN-Wochen 2021.
In der Zeit vom 14. bis 27. März finden die jährlichen Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Unter dem diesjährigen Motto „Haltung zeigen“ sind verschiedene Aktionen und Veranstaltungen unter dem im ganzen Land geplant.
Viele Organisationen, Einrichtungen und Vereine engagieren sich gemeinsam und schaffen durch vielzählige Angebote zum Thema ein Gemeinschaftsbewusstsein.
In Kooperation mit dem #juzfortuna richtet der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt am 25. März 2022 eine Tagesveranstaltung in Höchstadt a. d. Aisch aus. Diese ist Teil des Projektes #WirAufDemLandFürSolidarität, welches sich praktisch mit solidarischem Handeln auseinandersetzt.
Für wen
Einige Angebote, wie das Projekt #WirAufdemLandFürSolidiarität, richten sich konkret an Jugendliche. Doch auch ehren- und hauptamtlich Tätige der Jugendarbeit sind als Multiplikator*innen gefragt!
Programm
Als Mitglied der Allianz gegen Rechtsextremismus beteiligt sich auch der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt mit verschiedenen Angeboten. Ziel ist die Sensibilisierung für das Thema Rassismus und die Stärkung des Engagements sowie der Solidarität. Gerade in der Jugendarbeit sind das Bewusstsein und ein bewusster Umgang mit dem Thema unerlässlich.
Außerdem wurden im Rahmen von #WirAufDemLandFürSolidarität zwei ActionBounds (= digitale Schnitzeljagden) veröffentlicht, welche spielerisch solidarisches Handeln im real life und im virtuellen Raum behandeln.
Ansprechpartnerin:
Tamara Küller, Melanie Rubenbauer
Weitere Informationen: