DANKESCHÖN – wofür?
Die Kinder- und Jugendarbeit ist ein wichtiger Bereich der Bildung, der außerhalb der Schule stattfindet und oftmals andere Aspekte in den Mittelpunkt stellt. Sie ist eine Ergänzung zu dem was Kinder in der Schule lernen.
In der Jugendarbeit setzten sich Kinder und Jugendliche mit anderen jungen Menschen auseinander, lernen das Miteinander, aber auch Konflikte zu bewältigen. Sie entscheiden selbst über ihre Freizeitgestaltung, übernehmen Verantwortung und lernen ihre eigenen Fähigkeiten und Interessen kennen.
Gerade in den letzten Jahren gab es einige Umstellungen und Veränderungen durch die Pandemie. Viele Gruppenstunden oder Freizeiten konnten nicht so stattfinden wie bisher, einige Aktive der Jugendarbeit konnten der Tätigkeit nicht mehr wie bisher nachgehen und die Belastung stieg genauso, wie aber auch die Notwendigkeit. Auch ganz unabhängig von diesen letzten, besonders herausfordernden Jahren seid Ihr der Kern der Jugendarbeit – diese ist ohne euch undenkbar!
Wie soll man dafür danken? Wir versuchen es mit einer Veranstaltung, bei der ihr nichts organisieren oder tun müsst! Außer dabei sein – wenn ihr wollt!
Was
Wir wollen DANKE sagen für Eure ehren-oder hauptamtliche Jugendarbeit im Landkreis! Was gibt es Schöneres, als gemeinsam abzuhängen, Zeit zu verbringen und mal nichts organisieren zu müssen? Denn das übernehmen wir für Euch! Wir haben für Euch einen Abend organisiert, an dem wir zuerst gemeinsam Bowlen, Billard und/oder Dart spielen im City-Bowl Erlangen. Wer Brett- oder Kartenspiele lieber mag, findet an den Tischen genügend Platz und in der Gruppe sicher auch Mitspieler*innen. Für Essen und Getränke ist im City-Bowl natürlich gesorgt, auch die Kosten fürs Bowlen, Billard- und Dartspiel übernimmt der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt. Anschließend werden wir gemeinsam Richtung E-Werk aufbrechen, um dort den Abend beim Poetry Slam ausklingen zu lassen. Den Eintritt übernimmt der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt.
Programm
17:00 Uhr Bowlen/Billard und entspanntes Zusammensein im City-Bowl Erlangen
19:30 Uhr Poetry Slam im E-Werk Erlangen
ca. 22:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Anreise und Überblick
Wir treffen uns um 17 Uhr vor dem City-Bowl Erlangen, Münchener Str. 55-57, 91054 Erlangen.
Enden wird die Veranstaltung nach dem Poetry Slam etwa gegen 22:30 Uhr im E-Werk Erlangen, Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen.
Beide Orte sind mit den Öffentlichen bis zum Hauptbahnhof Erlangen und von dort aus zu Fuß gut erreichbar.
Für wen: Alle ehren-oder hauptamtlich Aktiven der Jugendarbeit in Erlangen-Höchstadt ab 16 Jahren
Kosten: Der KJR übernimmt die Kosten für Getränke, Verpflegung, Bowling und den Eintritt zum Poetry Slam
Zeit: Sonntag, 11.12.2022, 17:00 – ca. 22:30 Uhr
Ansprechpartnerin:
Tamara Küller
Achtung: Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht – Du kannst Dich aber noch auf der Warteliste anmelden und wirst informiert, sobald ein Platz frei wird!
Zur Anmeldung auf der Warteliste
Gefördert von:
Dieses Projekt wird aus dem „Bayerischen Aktionsplan Jugend“ des Bayerischen Staatministerium für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.