Das 19. Mittelfränkische Kinderfilmfestival
06.-08.12.2023
Auch in diesem Jahr findet wieder das Mittelfränkische Kinderfilmfestival statt. Bei dem Festival werden Filme von Kindern für Kindern gezeigt. Die Spannbreite reicht von selbst produzierten Filmen bis über im Ferienprogramm oder in anderen pädagogisch betreuten Einrichtungen erstellten Filmen. Den Veranstaltern ist es wichtig, dass die Kinder ihre eigenen Vorstellungen und Ideen einbringen!
Egal ob Action, Krimi, Liebesgeschichte, Märchen, witzige Werbung, kurze YouTube-Clips oder Trick-/Stop-Motion-Filme, die Kreativität kennt hier keine Grenzen. Mitmachen können alle Kinder aus Mittelfranken, die maximal 14 Jahre alt sind und deren Film höchstens 15 Minuten dauert.
Ihr habt schon eine coole Geschichte, wisst aber nicht, wie ihr weitermachen sollt, dann schaut auf www.kinderfilmfestival-mfr.de. Hier findet ihr Tipps und Tricks rund um das Filmemachen und alle weiteren Infos zum Wettbewerb und Festival.
Eine Veranstaltung der Medienfachberatung für den Bezirk Mittelfranken, des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt und des Stadtjugendrings Erlangen. In Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum E-Werk und dem Medienzentrum PARABOL.
Das 18. Mittelfränkische Kinderfilmfestival – wieder in Präsenz!
Endlich ist es wieder soweit und das Mittelfränkische Kinderfilmfestival ist für Anfang Dezember als Präsenzveranstaltung im E-Werk Erlangen geplant!
Nach über zwei Jahren Pandemiepause präsentieren wir offline Filme von Kindern für Kinder auf der großen Leinwand und bieten Aktionen zum Mitmachen rund um das Thema Film an. In einem jeweils 90-minütigen Filmprogramm werden die schönsten, spannendsten und witzigsten Filme von mittelfränkischen Kinderfilmgruppen gezeigt. Anschließend geht es bei Aktionen und Workshops ans Selbermachen: Wie entsteht ein kleiner Trickfilm? Was müssen Filmhunde oder Schauspieler alles können? Wie erstelle ich eine eigene Autogrammkarte? Dies und vieles mehr kann ausprobiert werden!
Hier geht’s zur Online-Buchung!
Gefördert von:
Dieses Projekt wird aus dem „Bayerischen Aktionsplan Jugend“ des Bayerischen Staatministerium für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.
Das 17. Mittelfränkische Kinderfilmfestival kommt wieder zu euch!
„3, 2, 1 und Action!“ das MiKiFiFe steht auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Ihr könnt nicht zum Festival kommen? Dann kommt das Festival eben wieder zu euch!“. Ab sofort könnt ihr die Filmprogramme online buchen und diese kommen dann entweder als YouTube-/Download-Link oder als USB-Stick zu euch nach Hause, in die Schulklasse oder euren Kindergarten.
Hier geht’s zur Online-Buchung!
Digitale Kreativangebote zum Mitmachen und Ausprobieren
Zusätzlich zu den Filmprogrammen und der Bühnenaction von MiKi und FiFe werden online auch wieder viele Aktionen zum Mitmachen und selbst kreativ werden angeboten. Unter anderem könnt ihr euch MiKi und FiFe als Stabpuppen runterladen und die beiden tolle Abenteuer erleben lassen oder ihr baut die beiden gleich digital in die App Puppet Pals ein.
Die digital-kreativen Angebote findet ihr auf der Festivalseite.
Liebe Nachwuchs-Filmemacher:innen,
was für ein verrücktes Jahr liegt hinter uns – selbst Miki und Fife konnten nur digital und online zu euch kommen! Fast 7000 kleine und große Filmfans waren bei der digitalen Ausgabe dabei und haben die Filme entweder im Klassenzimmer oder zuhause auf dem Sofa genießen können. Was für ein Erfolg!
Nun freuen wir uns mega auf das neue Festivaljahr und suchen wieder eure kleinen und großen Meisterwerke! Egal ob Action, Fantasie, was Abgedrehtes, Spannendes oder total Neues – schickt es uns! Lasst euren Ideen freien Lauf und schnappt euch Kamera, Tablet oder Handy, Mikrofon und Filmklappe und werdet selbst Filmemacher:innen. Ihr habt noch keinen richtigen Plan, wie ihr es anstellen sollt? Dann schaut auf digital-kreativ.kinderfilmfestival-mfr.de – hier findet viele coole Tipps und Trick, nicht nur zum Thema „Filme selber machen“!
Und nun ran an Kamera, Smartphone oder Tablet und produziert eure kleinen Meisterwerke. Alle wichtigen Infos, das Anmeldeformular und die ausführlichen Teilnahmebedingungen gibt es auf der Festivalseite.
Einsendeschluss ist dieses Jahr der 22. September!
Liebe Filmfans,
es ist wieder soweit: Wir suchen eure kleinen und große Meisterwerke! Egal ob Action, Fantasie, was Abgedrehtes, Spannendes oder total Neues – schickt es uns! Her mit euren Trickfilmen, Märchen, Komödien, Agentengeschichten, Liebesschnulzen oder YouTube-Clips. Lasst euren Ideen freien Lauf und schnappt euch Kamera, Tablet oder Handy, Mikrofon und Filmklappe und werdet selbst Filmemacher*innen.
- Du bist nicht älter als 14 Jahre?
- Du kommst aus Mittelfranken?
- Dein Film ist 2019 oder 2020 entstanden und nicht länger als 15 Minuten?
Perfekt! Dann reich‘ deinen Film bis zum 16. September 2020 zum 16. Mittelfränkischen Kinderfilmfestival!
Danach wird unsere Jury entscheiden, welche Filme vom 2. bis 4. Dezember beim Mittelfränkischen Kinderfilmfestival im E-Werk zu sehen sein werden.
Alle wichtigen Infos, das Anmeldeformular und die ausführlichen Teilnahmebedingungen gibt es hier: www.kinderfilmfestival-mfr.de
Wir freuen uns über jede Einsendung und drücken euch die Daumen!
Euer Miki und Eure Fife
15. Mittelfränkisches Kinderfilmfestival – Anmeldung zum Festivalprogramm
Ab 8. Oktober 2019 können sich Schulklassen, Hortgruppen und freie Kindergruppen für die einzelnen Filmprogramme ab diesem Jahr ausschließlich online anmelden. Eine Anmeldung ist erst nach einer erfolgten Bestätigung durch die jeweilige Stelle garantiert.
Der Landkreisvormittag findet am 05.12.2019 statt.
Hier geht es zur Anmeldemaske: https://medienfachberatung.de/bezirke/mittelfranken/mikifife-anmeldung/
VORMITTAGSPROGRAMME FÜR SCHULKLASSEN
MI 04.12. I Bezirk Mittelfranken
DO 05.12. I Landkreis Erlangen-Höchstadt
FR 06.12. I Stadt Erlangen
9:00 – 10:30 Uhr Filme von Kindern für Kinder
10:30 – 12:00 Uhr Aktionen und Workshops
NACHMITTAGSPROGRAMM FÜR ALLE
FR 06.12. I Kleine & große Filmfans
15:00 – 16:30 Uhr Filme von Kindern für Kinder
16:30 – 18:00 Uhr Aktionen und Workshops
Kostenbeitrag: 2 Euro
Liebe Kinder,
ein neues Kinderfilmfestivaljahr hat begonnen!
Wie ihr bestimmt schon wisst brauchen wir eure Unterstützung, damit das Festival im Dezember wieder genauso schön wird wie im letzten Jahr. Wir brauchen eure selbstgedrehten Filme.
Schnappt euch also Kamera, Mikrofon und Filmklappe und werdet selbst Regisseure, Tontechniker oder Schauspieler, denn auch in diesem Jahr suchen wir wieder die schönsten, spannendsten und interessantesten Filme von Kindern für Kinder aus ganz Mittelfranken!
Also nichts wie los, bis zum 19. September 2019 könnt ihr uns eure Filme schicken!
Dann wird unsere Jury entscheiden, welche Filme am 4. bis 6. Dezember beim Mittelfränkischen Kinderfilmfestival im E-Werk zu sehen sein werden.
Wir freuen uns über jede Einsendung und drücken euch die Daumen!
Euer Miki und Eure Fife
13. Mittelfränkisches Kinderfilmfestival
Vom 06. bis 08.12.17 war es wieder soweit – beim 13. Mittelfränkische Kinderfilmfestival wurden die 26 witzigsten, schönsten, spannendsten und interessantesten Filmproduktionen aus dem gesamten Bezirk Mittelfranken im E-Werk in Erlangen präsentiert. Miki und Fife führten dabei durch das Filmprogramm, interviewten die jungen Filmemacher*innen und holten für verschiedene Aktionen und als Klappenkind vor den Filmen immer wieder Zuschauer*innen auf die Bühne. Der Landkreisvormittag wurde durch Miki, Fife, der Leitung des Amtes für Kinder, Jugend und Familie Erlangen-Höchstadt Heike Krahmer und den KJR-Vorsitzenden Dominik Hertel eröffnet.
Im darauf folgenden eineinhalbstündigen Filmprogramm wurden unter anderem auch die drei Filme „Die magische Reise durch die Zeit“ (Die Inselkids, Hemhofen), Das Ecklixier (Mediencamp KJR ERH) und „Aus Versehen Helden“ (Filmteam des Spielmobil-Ferienprogarmms Herzogenaurach) gezeigt.
Danach wurde wieder ein eineinhalbstündiges Workshopprogramm rund um das Thema Film für die Besucher*innen angeboten bei dem es in diesem Jahr einen besonderen Workshop mit einer Tierfilmtrainerin und drei Hunden gegeben hat.
Danke an alle Besucher*innen und an die Unterstützer des Festivals – der Siemens AG, der Sparkasse Erlangen, den Bezirk Mittelfranken, der Stadt Erlangen, dem Landkreis Erlangen-Höchstadt, Franken Fernsehen und der Mauss-Daeschler Stiftung. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
12. Mittelfränkisches Kinderfilmfestival
Vom 07. bis 09.12.16 wurden beim 12. Mittelfränkische Kinderfilmfestival die 22 schönsten, spannendsten und interessantesten Filmproduktionen aus dem gesamten Bezirk Mittelfranken im E-Werk in Erlangen präsentiert. Miki und Fife führten dabei durch das Filmprogramm, interviewten die jungen Filmemacher_innen und holten für verschiedene Aktionen immer wieder Zuschauer_innen auf die Bühne.
Am Donnerstag wurden unter anderem die Filme „Der Griesgram“ (Mediencamp KJR ERH), „Blind vor Neid“ (Theater- und Filmgruppe im Röbalino, Röttenbach) und „Das Erwachen der Toten“ (Pfadfinder Bubenreuth) auf der großen Leinwand vorgeführt.

T-Shirt-Contest zwischen Landrat Alexander Tritthart und KJR-Vorsitzenden Dominik Hertel mit Dr. Ute Salzner als Schiedrichter
Danke an alle Besucher_innen, sowie die anderen Mitveranstalter: das Medienzentrum Parabol, den Stadtjugendring Erlangen und den Bezirksjugendring Mittelfranken und natürlich unsere Unterstützer: die Sparkasse Erlangen und die Siemens AG!
11. Mittelfränkisches Kinderfilmfestival
Vom 2. bis 4. 12.2015 fand das 11. Mittelfränkische Kinderfilmfestival, veranstaltet vom Stadtjugendring Erlangen, Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt und der Medienfachberatung für den Bezirk Mittelfranken, erneut im Kulturzentrum E-Werk statt.
An diesen drei Tagen stellten junge Filmemacher_innen (bis 14 Jahre) aus ganz Mittelfranken ihre Werke dem Publikum vor. Zudem konnten die Kinder in verschiedenen Workshops z.B. die Trickmöglichkeiten der Blue-Box kennenlernen, Stuntman oder Stuntfrau sein, kleine Trickfilme machen und vieles mehr.

Der stellvertretende Vorsitzende des KJR ERH Dominik Hertel und Landrat Alexander Tritthart beim T-Shirt-Contest
10. Mittelfränkisches Kinderfilmfestival
Bereits zum 10. Mal fand vom 3. bis 5.12.2014 das Mittelfränkische Kinderfilmfestival im Kulturzentrum E-Werk statt. Veranstalter waren der Stadtjugendring Erlangen, der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt und die Medienfachberatung für den Bezirk Mittelfranken.
Am Donnerstag, den 4.12.2014, war der Landkreistag, der mit ca. 300 Schüler_innen sehr gut besucht war. Von 9.00 bis 10.30 Uhr konnten sich Schüler_innen aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt Filme von Kindern aus Mittelfranken ansehen, wobei von sieben Filmen fünf im Landkreis gedreht wurden. Bevor der erste Film gezeigt wurde, wurden Landrat Alexander Tritthart, der auch Schirmherr des diesjährigen Kinderfilmfestivals war und der stellvertretende Vorsitzende des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt Dominik Hertel zur Eröffnung des Tages von Fife alias Birgit Dietzel und Miki alias Hannes Hoffmann auf die Bühne geholt.

v.l.: stellvertretender Vorsitzender des KJR ERH Dominik Hertel, Landrat Alexander Tritthart und Hannes Hoffmann
Fife und Miki führten das Publikum mit verschiedensten Moderationseinlagen durch das 1,5-stündige Filmprogramm. Im Anschluss an die Filmvorführung hatten die Kinder 1,5 Stunden Zeit sich aktiv mit dem Thema Film in verschiedensten Workshops, wie Tablet Filmstudio, Trickfilm, Schauspieltraining, Nachvertonung etc. auseinanderzusetzen. Anlässlich des Jubiläums gab es in diesem Jahr auch einen Workshop mit Vierbeinern, die in der Filmbranche tätig sind und den Kindern vorführten, was sie alles können. Zudem konnten die Kinder den zwei anwesenden Filmtiertrainerinnen Fragen rund um das Thema Filmtiertraining stellen. Dabei kam unter anderem auch heraus, dass sogar mit kleinsten Tieren wie Spinnen für den Film trainiert werden kann.
Der Freitagnachmittag stand allen interessierten Kindern, Eltern, Großeltern etc. aus dem Bezirk Mittelfranken offen. Die Veranstalter freuten sich über die vielen kleinen und großen Besucher, die an den drei Tagen das Kinderfilmfestival besuchten. Einen herzlichen Dank an die Unterstützer des Festivals – der Siemens AG, der Sparkasse Erlangen, den Bezirk Mittelfranken, der Stadt Erlangen, dem Landkreis Erlangen-Höchstadt, Franken Fernsehen und der Mauss-Daeschler Stiftung.
Jubiläumsjahr des Mittelfränkischen Kinderfilmfestivals
Am 14.5.2014 fand im Sitzungssaal des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt die Pressekonferenz zur diesjährigen Jubiläumsveranstaltung des Mittelfränkischen Kinderfilmfestivals statt.
Landrat Alexander Tritthart freut sich sehr Schirmherr zum 10jährigen Jubiläum des Mittelfränkischen Kinderfilmfestival zu sein: „Wenn ein Veranstaltung bereits zum 10ten Mal stattfindet dann weiß man, dass sich etwas etabliert hat, was gut und wichtig ist!“.
„Mit dem Festival wollen wir zeigen, dass Medien etwas Gutes sind. Durch den Film können Kinder Wünsche ausdrücken und soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit lernen. Zudem können die Kinder den Dingen Ausdruck verleihen, die sie in ihren Lebensalltag beschäftigt“, sagte Silke Ulrich, Geschäftsführerin vom Stadtjugendring Erlangen. Die Veranstaltung sei der Höhepunkt der Jugendaktivitäten. Das ganze Jahr über läuft Medienarbeit, bei der verschiedene Projekte und Kindergruppen beim Filmdreh unterstützt und Fortbildungen angeboten werden.
Bertram Höfer, Vorsitzender des Bezirksjugendrings Mittelfranken ging auf die Entwicklung des Festivals ein, das aus dem schon länger bestehenden Jugendfilmfestival entstanden ist. Nachdem die Filmemacher/-innen immer jünger geworden waren sollte auch diesen eine Plattform geboten werden ihre Produktionen in einem kinder- und familiengerechten Festival zu zeigen. In Rückblick auf die vergangenen Jahre stellte Höfer fest, dass die Qualität der Filme immer mehr angestiegen ist und auch die erschwinglichen Videokameras sowie vielseitig nutzbaren Handykameras die Erstellung und Verwendung von Filmen zu einem Massenphänomen machen.
„Ohne die großzügige Unterstützung der Siemens AG und der Sparkasse Erlangen wäre das Festival nicht möglich“, betonte Silke Ulrich und bedankte sich beim Pressegespräch im Landratsamt herzlich für dieses Engagement. Die Siemens AG und die Sparkasse Erlangen fördern das Festival mit je 10.000 Euro.
Neben den Veranstaltern und Vertretern der Siemens AG und Sparkasse Erlangen waren auch die Filmemacherin Johanna Weber und die Filmemacher Fabian und Yannick Schlamberger anwesend. Yannick und Fabian waren bei der Produktion des Films „“ dabei, bei dem es um Raub und Verfolgung geht. Johanna wirkte bei Trickfilm „Lüttenweihnachten“ mit und zeigte den Erwachsenen an der Trickbox wie ein Trickfilm überhaupt entsteht. Beide Filme sind im Rahmen der Osterferien entstanden und wurden vom Stadtjugendring an die Institutionen vergeben. Jeder Veranstalter kann alljährlich zwei Workshops vergeben. Zum Jubiläum wird zudem ein
Das Mittelfränkische Kinderfilmfestival wird seit 2003 jedes Jahr in Kooperation mit der Stadt Erlangen und dem Nürnberger Medienzentrum Parabol veranstaltet. Es wird von Bezirks-, Stadt-, und Kreisjugendring, Siemens, der Sparkasse Erlangen und der Medienfachberatung für den Bezirk Mittelfranken gefördert.
Noch bis zum 16. September 2014 können Kinder bis 14 Jahren ihren selbstgedrehten Film zum Kinderfilmfestival einreichen. Vom 3.-5. Dezember 2014 werden die besten Filme im Erlanger Kulturzentrum E-Werk gezeigt. Neben dem alljährlichen Programm soll es anlässlich des Jubiläums einen Kettenfilm und ein Symposium für Fachkräfte zur Medienarbeit geben. Mehr Infos unter http://www.kinderfilmfestival-mfr.de/