zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
  • Sylt
  • mischen
  • workcamp
Startseite › Freizeit-Kultur-Internationales › Internationales › Partnerschaft Tarnowskie Góry

Partnerschaft Tarnowskie Góry

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt hat seit 2005 eine Partnerschaft mit dem polnischen Landkreis Tarnowskie Góry.
Der Landkreis Tarnowskie Góry liegt am Rande des oberschlesischen Kohlenreviers und besteht aus neun Kommunen, von denen zwei das Stadtrecht besitzen. Er grenzt an die Kreise: Bedzin, Lubliniec und Gliwice.
Der Kreis zählt knapp 143.000 Einwohner und umfasst 643 Quadratkilometer. 45 Prozent der Kreisbevölkerung leben in der größten Stadt des Kreises, Tarnowskie Góry. Der Kinder- und Jugendanteil der Landkreisbevölkerung ist mit 21,5 Prozent erfreulich hoch.
Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt war von Beginn an in den Jugend- und Schüleraustausch eingebunden.


Hier ein Bericht der gemeinsamen Fahrt des Kreisjugendrings und des Gymnasium Eckental  vom 9. bis 12. Oktober zum 140. Schuljubiläum des Stasicz-Lyceums in Tarnowskie Góry.

Am Morgen des 9.Oktober 2014 brechen sechs Schüler, zwei Lehrer vom Gymnasium Eckental und Mareike vom Vorstand des KjRs auf, um nach Tarnowskie Gory zu fahren. Vier der Schüler gehören zur Big Band des Gymnasiums und haben zusammen mit ihrem Lehrer Rudi Endres zwei Lieder, die Europahymne und den Popsong Trompet, einstudiert. Parallel dazu hat die Big Band der polnischen Partnerschule ebenfalls einstudiert. Am Abend endlich angekommen werden die Schüler in Gastfamilien untergebracht und lernen ihre Austauschpartnerinnen kennen.

Gruppenfoto Fahrt zum 140 Schuljubiläum des Stasicz-Lyceums in Tarnowskie Góry

Gruppenfoto Fahrt zum 140 Schuljubiläum

Am Freitagvormittag herrschte emsige Betriebsamkeit. Die Musiker probten zusammen mit der polnischen Big Band die Lieder für den Festakt am Abend. Die beiden anderen Schülerinnen besuchten zusammen mit den polnischen Partnerinnen den Unterricht. Der mitgereiste Geschichtslehrer besprach zusammen mit den polnischen Kollegen das Thema eines gemeinsamen P-Seminars. Als mögliches Thema wurde die familiäre Vergangenheit der deutschen und polnischen Schüler ins Auge gefasst. Die wechselvolle Geschichte von Schlesien und seiner Bewohner soll anhand der Vorfahren untersucht werden. Mareike aus dem Vorstand führte ein Gespräch mit zwei Mitarbeiterinnen aus dem Landratsamt Tarnowskie Gory über die Zukunft des Jugendaustausches. Nach einer Mittagspause mit Besuch des Bergwerkes „Schwarze Forelle“ und gemeinsamen Essen der Austauschpartner gingen am Nachmittag die Proben für die Musiker unter uns weiter.
Beim Festakt am Abend führte ein ehemaliger Schüler, der nun ein bekannter Schauspieler ist, durch das bunte Programm. Neben vielen Highlights war der persönliche Höhepunkt für uns aus dem Landkreis war der gemeinsame Auftritt der polnischen und deutschen Schüler.

DSCF4980 - Kopia
Am Samstag besuchten die deutschen und die polnischen Schüler gemeinsam die wunderschöne Stadt Breslau bevor es am Sonntag Abschied nehmen hieß. Trotz der kurzen Zeit sind Freundschaften entstanden, so dass der Abschied sichtlich schwer fiel.


 

 

Weiter Informationen unter: www.powiat.tarnogorski.pl

und über den Freundeskreis: www.freundeskreis-erh-tg.de

 


  • Freizeit-Kultur-Internationales
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X