Der Landkreis Erlangen-Höchstadt hat seit 2005 eine Partnerschaft mit dem polnischen Landkreis Tarnowskie Góry.
Der Landkreis Tarnowskie Góry liegt am Rande des oberschlesischen Kohlenreviers und besteht aus neun Kommunen, von denen zwei das Stadtrecht besitzen. Er grenzt an die Kreise: Bedzin, Lubliniec und Gliwice.
Der Kreis zählt knapp 143.000 Einwohner und umfasst 643 Quadratkilometer. 45 Prozent der Kreisbevölkerung leben in der größten Stadt des Kreises, Tarnowskie Góry. Der Kinder- und Jugendanteil der Landkreisbevölkerung ist mit 21,5 Prozent erfreulich hoch.
Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt war von Beginn an in den Jugend- und Schüleraustausch eingebunden.
Hier ein Bericht der gemeinsamen Fahrt des Kreisjugendrings und des Gymnasium Eckental vom 9. bis 12. Oktober zum 140. Schuljubiläum des Stasicz-Lyceums in Tarnowskie Góry.
Am Morgen des 9.Oktober 2014 brechen sechs Schüler, zwei Lehrer vom Gymnasium Eckental und Mareike vom Vorstand des KjRs auf, um nach Tarnowskie Gory zu fahren. Vier der Schüler gehören zur Big Band des Gymnasiums und haben zusammen mit ihrem Lehrer Rudi Endres zwei Lieder, die Europahymne und den Popsong Trompet, einstudiert. Parallel dazu hat die Big Band der polnischen Partnerschule ebenfalls einstudiert. Am Abend endlich angekommen werden die Schüler in Gastfamilien untergebracht und lernen ihre Austauschpartnerinnen kennen.
Am Freitagvormittag herrschte emsige Betriebsamkeit. Die Musiker probten zusammen mit der polnischen Big Band die Lieder für den Festakt am Abend. Die beiden anderen Schülerinnen besuchten zusammen mit den polnischen Partnerinnen den Unterricht. Der mitgereiste Geschichtslehrer besprach zusammen mit den polnischen Kollegen das Thema eines gemeinsamen P-Seminars. Als mögliches Thema wurde die familiäre Vergangenheit der deutschen und polnischen Schüler ins Auge gefasst. Die wechselvolle Geschichte von Schlesien und seiner Bewohner soll anhand der Vorfahren untersucht werden. Mareike aus dem Vorstand führte ein Gespräch mit zwei Mitarbeiterinnen aus dem Landratsamt Tarnowskie Gory über die Zukunft des Jugendaustausches. Nach einer Mittagspause mit Besuch des Bergwerkes „Schwarze Forelle“ und gemeinsamen Essen der Austauschpartner gingen am Nachmittag die Proben für die Musiker unter uns weiter.
Beim Festakt am Abend führte ein ehemaliger Schüler, der nun ein bekannter Schauspieler ist, durch das bunte Programm. Neben vielen Highlights war der persönliche Höhepunkt für uns aus dem Landkreis war der gemeinsame Auftritt der polnischen und deutschen Schüler.
Am Samstag besuchten die deutschen und die polnischen Schüler gemeinsam die wunderschöne Stadt Breslau bevor es am Sonntag Abschied nehmen hieß. Trotz der kurzen Zeit sind Freundschaften entstanden, so dass der Abschied sichtlich schwer fiel.
Weiter Informationen unter: www.powiat.tarnogorski.pl
und über den Freundeskreis: www.freundeskreis-erh-tg.de