- Start
- Wir über uns
- Jahresprogramm
- Jugend- und Familienbildung
- Freizeit-Kultur
- Service-Beratung
- Jugendcamp
- Umweltstation
Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt sucht Referent*innen für die Durchführung der Präventionseinheiten zum Thema „Exzessive Nutzung von sozialen Netzwerken und Computerspielen (+ Zusatzmodul Cybermobbing)“. Hierfür findet am 14.11. eine Honorarkräfteschulung statt, bei
Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt sucht Referent*innen für die Durchführung der Präventionseinheiten zum Thema „Exzessive Nutzung von sozialen Netzwerken und Computerspielen (+ Zusatzmodul Cybermobbing)“. Hierfür findet am 14.11. eine Honorarkräfteschulung statt, bei der die Präventionseinheiten und die verschiedenen Methoden, die zum Einsatz kommen, vorgestellt werden.
Die Präventionseinheiten finden an verschiedenen Schulen im Landkreis Erlangen-Höchstadt für jeweils drei oder vier Schulstunden pro Klasse statt und sind für die 5. bis 7. Jahrgangsstufe konzipiert.
Der Ablauf besteht aus:
und wird individuell an aktuelle Themen und Problemlagen angepasst.
Da die Tätigkeit auf Honorarbasis und durch die Auftragslage der Schulen bestimmt ist, sind die Arbeitszeiten flexibel. Terminvorschläge werden an den Referent*innenpool weitergeleitet und dann verteilt. Die Vergütung beträgt 180 € für das dreistündige Modul bzw. 240 € für das vierstündige Modul sowie Fahrtkostenerstattung und wird unter den Moderator*innen aufgeteilt. Normalerweise sind 2 Moderator*innen im Einsatz, sodass die Vergütung entweder 90 € oder 120 € pro Person betragen wird.
Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen
Zeit: Montag, 14.11.2022, 14:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Nägelsbachstr. 1, 91052 Erlangen
Montag, 14. November
Landratsamt Erlangen-Höchstadt
Nägelsbachstr. 1