zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time

Honorarkräfteschulung am 14.11.2022 (14:00 Uhr bis 18:00 Uhr) zu den Präventionseinheiten im Bereich Medien

Landratsamt Erlangen-HöchstadtNägelsbachstr. 1

14Nov14:00Honorarkräfteschulung am 14.11.2022 (14:00 Uhr bis 18:00 Uhr) zu den Präventionseinheiten im Bereich Medienin Kooperation mit der Jugendsozialarbeit der Mittelschule Eckental / der Mobilen Jugendarbeit Heroldsberg

Veranstaltungsdetails

Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt sucht Referent*innen für die Durchführung der Präventionseinheiten zum Thema „Exzessive Nutzung von sozialen Netzwerken und Computerspielen (+ Zusatzmodul Cybermobbing)“. Hierfür findet am 14.11. eine Honorarkräfteschulung statt,  bei

Veranstaltungsdetails

Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt sucht Referent*innen für die Durchführung der Präventionseinheiten zum Thema „Exzessive Nutzung von sozialen Netzwerken und Computerspielen (+ Zusatzmodul Cybermobbing)“. Hierfür findet am 14.11. eine Honorarkräfteschulung statt,  bei der die Präventionseinheiten und die verschiedenen Methoden, die zum Einsatz kommen, vorgestellt werden.

Voraussetzungen:

  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen
  • Medienpädagogische Erfahrung oder ein aktuelles bzw. abgeschlossenes Studium der Medienwissenschaft sind hilfreich, bilden jedoch keine Voraussetzung.

Ablauf der Präventionseinheiten:

Die Präventionseinheiten finden an verschiedenen Schulen im Landkreis Erlangen-Höchstadt für jeweils drei oder vier Schulstunden pro Klasse statt und sind für die 5. bis 7. Jahrgangsstufe konzipiert.

Der Ablauf besteht aus:

  • Geschlechtsspezifischem Erarbeiten der Thematik
  • Spielerischer Hinführung und Einbringen eigener Erfahrung
  • Geleiteter Diskussion anhand von Fragekarten
  • Suchtkriterien und problematischen Entwicklungen
  • Einbezug der Erfahrung von Betroffenen

und wird individuell an aktuelle Themen und Problemlagen angepasst.

Weitere Informationen:

Flyer Präventionseinheiten „Exzessive Nutzung von sozialen Netzwerken und Computerspielen (+ Zusatzmodul Cybermobbing)“

Vergütung:

Da die Tätigkeit auf Honorarbasis und durch die Auftragslage der Schulen bestimmt ist, sind die Arbeitszeiten flexibel. Terminvorschläge werden an den Referent*innenpool weitergeleitet und dann verteilt. Die Vergütung beträgt 180 € für das dreistündige Modul bzw. 240 € für das vierstündige Modul sowie Fahrtkostenerstattung und wird unter den Moderator*innen aufgeteilt. Normalerweise sind 2 Moderator*innen im Einsatz, sodass die Vergütung entweder 90 € oder 120 € pro Person betragen wird.

Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen
Zeit: Montag, 14.11.2022, 14:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Nägelsbachstr. 1, 91052 Erlangen

 

Zeit

Montag, 14. November

Veranstaltungsort

Landratsamt Erlangen-Höchstadt

Nägelsbachstr. 1

KalenderGoogleCal

  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X