zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
Startseite › Archiv für Freizeit-Kultur-Internationales
Blog-Archive

Pressegespräch zum 15. Mittelfränkischen Kinderfilmfestival

Zum Auftakt des 15. Mittelfränkischen Kinderfilmfestivals fand am 07.05.2019 das Pressegespräch im Treffpunkt Röthelheimpark in Erlangen statt. Neben der Vorstellung des Festivals und Präsentation der neuen Wettbewerbsausschreibung stand das Gespräch mit den Veranstaltern, sowie den Sponsoren der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach und der Siemens im Vordergrund.

Veranstalter und Sponsoren bei dem Pressegespräch

Veranstalter und Sponsoren bei dem Pressegespräch

Das Highlight des Pressegesprächs war das Gespräch mit jungen Filmmacher*innen, die über ihren in den Osterferien gedrehten Film „Die große Aufführung“ berichteten. Dabei wurde ein Filmausschnitt gezeigt, der beim Publikum sehr gut ankam.

Die jungen Filmemacher*innen

Wer selbst Lust hat einen Film zu drehen und diesen zum Kinderfilmfestival einzureichen hat noch bis zum 19.09.2019 Zeit: https://medienfachberatung.de/bezirke/mittelfranken/15mikififewettbewerb/




Internationales Workcamp erfolgreich beendet

Am Samstag, 30. Juli 2016 ist unser 5. Internationales Workcamp, welches wir zusammen mit ijgd Bonn auf dem Gelände des Jugendcamps durchgeführt haben zuende gegangen. Es war ein anstrengende, aber auch ganz tolle Zeit und wir haben jede Menge geschafft. Vielen Dank an alle die dabei waren, insbesondere unsere beiden Teamleiterinnen Ivana Markovis und Annalena Leibold und an unsere beiden Hausbetreuerinnen Susanne Körner und Barbara Moritz-Anders.
Unser Dank gilt aber auch dem Sachgebiet Gartenbau des Landkreises und dem Bauhof der Gemeinde Vestenbergsgreuth für die tolle Unterstützung.

Workamp265

Im Rahmen des Internationalen Workcamp 2016 wurden in den zurückliegenden 3 Wochen folgende Arbeiten erledigt:

– Erstellung einer Steinterrasse vor dem Kochhaus mit Unterstützung des SG 51 und des gemeindlichen Bauhofes

– Fertigstellung von neuen Bänken und Tischen für das Übernachtungshaus

– Fertigstellung von Vorhängen für die Übernachtungszimmer

– Reparaturarbeiten am Zaun

– Ausbesserungsarbeiten am Beachvolleyballfeld und allen wassergebundenen Wege

– Streicharbeiten an den Hölzern im Außenbereich

– Freilegung des Bereichs rund um den Gastank

– Umfangreiche Streicharbeiten im Innenbereich des Hauses

– Erstellung eines Teilstücks des Mosaiks am Übernachtungshaus

 

Die Gruppe hat außerdem mit Unterstützung des Kreisjugendrings ein umfangreiches Freizeitprogramm durchgeführt:

–  Empfang in der Gemeinde Vestenbergsgreuth bei Bürgermeister Helmut Lottes

– Abendessen mit Landrat Alexander Tritthart

– Ausflug in die Fränkische Schweiz mit Kletteraktion

– Niedrigseilgartenaktion mit Angela Panzer

– Sommerrodelbahn und Minigolfanlage

– Sommerkärwa Herzogenaurach mit Einkaufen bei Adidas und Puma

– Annafest in Forchheim

– Nürnberg mit Stadtführung

– Bamberg mit Brauereimuseum und Sternwarte

– Bardentreffen in Nürnberg




Pressegespräch zum 12. Mittelfränkischen Kinderfilmfestival

Zum Auftakt des 12. Mittelfränkischen Kinderfilmfestivals fand am 8.6.16 ein Pressegespräch in Erlangen statt. Neben den Veranstaltern und Vertretern der Unterstützer des Festivals waren dieses Jahr auch junge Filmemacher_innen aus dem Treffpunkt Röthelheimpark dabei, die ihren eigenen Film präsentieren konnten. Wer selbst Lust hat einen Film zu drehen und ihn mit etwas Glück auf einer großen Leinwand zu präsentieren, hat noch bis zum 16.9.16 Zeit für die Einsendung: http://medienfachberatung.de/mittelfran…/kinderfilmfestival/

Veranstalter und Unterstützer stellen das 12. MiKIFI in Erlangen vor

Veranstalter und Unterstützer stellen das 12. MiKiFiFe in Erlangen vor. In der Mitte der diesjährige Schirmherr, Oberbürgermeister Dr. Florian Janik

 

Filmemacher aus Erlangen berichten über ihren Filmdreh

Filmemacher_innen aus Erlangen berichten über ihren Filmdreh

 

Unser Unterstützer:links Vorstand der Sparkasse Johannes von Hebel und rechts Leiter des Regionalreferats Erlangen/Nürnberg der Siemens AG Heinz Brenner

Unsere Unterstützer: links Vorstand der Sparkasse Johannes von Hebel und rechts: Leiter des Regionalreferats Erlangen/Nürnberg der Siemens AG Heinz Brenner




Jetzt für die Ferienfreizeiten 2016 anmelden

Wir bieten auch 2016 ein vielfältiges Freizeitenprogramm für Familien, Kinder und Jugendliche an. Los geht’s mit dem Forschercamp in den Osterferien, welches allerdings bereits ausgebucht ist. Für alle anderen Angebote gibt es Ausschreibungen und Informationen online (www.kjr-erh.de), in den Landratsämtern Höchstadt und Erlangen und in den Gemeinden.
Am 4. und 5. Mai findet auf dem Gelände des Jugendcamps das traditionelle Väter-Kinder-Zeltlager statt. Höhepunkt wird sicher wieder das große Indianerfest und die Schnitzeljagd werden. Alle Väter mit eigenen oder angenommenen Kindern sind herzlich eingeladen zwei Tage zusammen zu erleben, wobei die Eigenorganisation groß geschrieben wird. In den Sommerferien vom 01. bis 19. August veranstaltet der KJR wieder in Kooperation mit dem Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Erlangen- Höchstadt e.V. eine Erholungsfreizeit auf Sylt. Auf dieser dreiwöchigen Freizeit können Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren einiges erleben. Neben Baden am hauseigenen Strand stehen auch eine aufregenden Schifffahrt und eine Rundreise auf Sylt auf dem Programm.
Für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren findet vom 1. bis 5. August ein Mediencamp in der Bildungsstätte Obertrubach im Herzen der Fränkischen Schweiz statt. Die TeilnehmerInnen können in drei Gruppen je nach Interesse und Neigung zusammenarbeiten und sich mit den Themen Film, Hörspiel und Presse beschäftigen. Neben den jeweiligen Workshops gibt es natürlich zahlreiche weitere Aktivitäten, die für eine abwechslungsreiche Woche sorgen werden!
Ebenfalls in Obertrubach wird wieder in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Erlangen vom 08. bis 12. August ein Inklusive Ferienwoche geboten. Die Freizeit unter dem Motto „Zeitreise ins Mittelalter“ bietet für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren mit und ohne Behinderung sicher eine sehr spannende Ferienwoche.
Betreut und angeleitet werden die Jugendlichen und Kinder bei allen Freizeiten von qualifizierten und erfahrenen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kreisjugendrings mit Unterstützung von Ehrenamtlichen der Offenen Behindertenarbeit der Lebenshilfe.

2015Mediencamp-Juggern




Benefizkonzert „Culture MiX“ zugunsten von Flüchtlingen

Drei Bands, drei Veranstalter und mindestens drei Stunden Musik für einen guten Zweck:

Am Samstag, den 20. Februar 2016 findet im Herzogenauracher Jugendhaus Rabatz „Culture MiX“, ein Benefizkonzert zugunsten von jungen Flüchtlingen, statt. Ab 19:30 Uhr spielen die Höchstadter Band „Trouble X“, „RocKidz“ aus Adelsdorf sowie „Six to Real“ aus Herzogenaurach. Eintritt ist frei.

Nach dem Motto „Musik verbindet“ wollen die Veranstalter, der Landkreis Erlangen-Höchstadt, Kreisjugendring sowie die Nachwuchsband Trouble X, einheimischen Jugendlichen und Flüchtlingen im Alter von 14-24 Jahren die Chance geben, sich auf dem Konzert kennenzulernen und untereinander auszutauschen. Einnahmen aus Spendenbox und Getränkeverkauf kommen der Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge zugute.

Shuttlebusse bringen die Besucherinnen und Besucher zum Konzert und ab 23 Uhr wieder zurück. Es gibt zwei Touren, eine von Höchstadt über Adelsdorf, Hemhofen und Röttenbach nach Herzogenaurach und eine zweite fährt von Uttenreuth über Baiersdorf nach Herzogenaurach. Mitfahren kann man allerdings nur, wenn man im Vorfeld eine kostenlose Karte erworben hat!

Hier gibt es Karten:

 

Linie 1:
– Jugendpflegerin Julia Weiland Höchstadt Tel. 09193/50331633
Julia.weiland@fortuna-kulturfabrik.de
– Jugendpfleger Jörg Thiergärtner Hemhofen Tel. 09195 – 921 80 52
jugendpfleger@jugendtreff-hemhofen.de

Linie 2:
– Fleck e.V., Abteilung Freizeit und Begegnung Eckental AK-Freizeit-u-Begegnung@fleck-ev.de
– Mobile Jugendarbeit Heroldsberg, Ralf Hingler Mobil: 0173/ 866 78 39
r.hingler@heroldsberg.de

– Jugendpfleger Thomas Schönfelder Uttenreuth & Kalchreuth Mobil: 0173-8908858
jugendtreff-erh@gmx.de

– Jugendpflegerin Verena Fiedler Baiersdorf Telefon: 09133 7790-16
verena.fiedler@baiersdorf.de

– Hand in Hand Baiersdorf e.V. Baiersdorf info[at]handinhand-baiersdorf.de

Busfahrplan Culture Mix




UmfrageOnline

Wir verwenden UmfrageOnline.com als unser Online-Umfragetool.

Jugendcamp

jugendcamp

 

Info zu Buchungsanfragen

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

 

07. Februar 2023: Safer Internet Day

Es sind bereits alle Plätze belegt. Eine Anmeldung zum Infoabend ist nicht mehr möglich!


04.-05. Februar 2023: Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!


21. Februar 2023: ADAC-Fahrsicherheitstraining


28. Februar 2023: Zuschuss-Seminar 


11. März 2023: KJR-Seminartag


24.-26. März 2023: Juleica-Grundschulung Teil 2


Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X