zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
Startseite › Zeige alle Beiträge von Heike Schwabe
Blog-Archive

Das Jugendcamp Vestenbergsgreuth hat geschlossen

Leider müssen auch wir vorerst das Jugendcamp bis Ende Februar schließen. Wir bedauern diesen Schritt sehr, allerdings geben uns die aktuellen Entwicklungen keine andere Möglichkeit. Da wir der Meinung sind, dass Kinder- und Jugendarbeit auch außerhalb der gewohnten Umgebung einen festen Platz haben muss, werden wir alles daran setzen das Jugendcamp so schnell wie möglich wieder zu öffnen.

Um euch eine gewisse Planungssicherheit geben zu können, wagen wir daher einen kleinen Ausblick wie es weitergehen könnte. Wir planen ab dem 01.März 2021 mit unserem angepassten Hygienekonzept wieder zu starten. Eine Belegung des Hauses mit maximal 19 Personen wäre hier denkbar. Nach aktuellem Stand werden wir an dieser Personenzahl bis Ende April festhalten. Zur Zeltplatzsaison ab Mai planen wir die Personenzahl dann wieder zu erhöhen. Bestehen bei der Buchung Unsicherheiten so zögert bitte nicht uns anzurufen.

Euer KJR Team




+++ KJR Herbstvollversammlung +++

Unsere Herbstvollversammlung findet am 27.10.2020 mit angepassten Hygieneschutzkonzept statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen!




Girls Time Auf geht’s ins All in 3, 2, 1 und los!

Der Countdown läuft… In wenigen Wochen geht es los in die Reise ins All. Das auf dem Bild zu sehende Astronautinnen*Team für die diesjährige Girls Time freut sich schon. Auf dem Programm steht u.a. eine große Bastelaktion einer Himmelsinstallation. Selbstverständlich kommt auch die ausgiebige Entspannung nicht zu kurz: Traumreisen, Wellness, heißer Kakao, Kekse und vieles mehr. In einem galaktischen Begrüßungspaket werden wir euch im Voraus Bastelmaterialien und Weiteres für die Freizeit zusenden.

Zeit: 02.11.-04.11.2020

Alter: Mädchen* von 9-14 Jahren

Kosten: 25.- € inklusive Materialien, Programm und Verpflegung am dritten Tag

Ort: Die ersten beiden Tage finden online statt. Der dritte Tag findet im Jugendcamp Vestenbergsgreuth statt.

Mehr Infos gibt´s hier: https://kjr-erh.de/jugend-und-familienbildung/oekologische-jugendbildung/girlstime/




Aktionswoche zum Internationalen Mädchen*tag am 11. Oktober 2020

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung machen Mädchen* und Frauen* aus. Trotzdem sind sie in vielen gesellschaftlichen und politischen Bereichen des Lebens nicht entsprechend vertreten. In sogenannten MINT-Berufen beträgt zum Beispiel der Frauen*anteil nur 15 %. Und unter allen beschäftigten Frauen* sind nur 4 % als Führungskräfte tätig. Durch die Aktion #wirsinddiehaelfte soll ein Bewusstsein für die derartige Situation geschaffen werden. Sie soll zeigen, dass Mädchen* und Frauen* die gleichen Rechte haben sollen: sie sind stark, vielfältig und wollen gleichberechtigt mitreden!!

Rund um den Mädchen*tag finden Aktionen im Landkreis Erlangen-Höchstadt statt:

Gespräch am 09.10.20 mit dem Landrat Alexander Tritthart:

Am Freitag blickt ein Mädchen* aus dem Landkreis hinter die Kulissen eines wichtigen Politikers und erhält dabei Einblicke in die Führungsrolle.

Kinonachmittag am 09.10.20 von 16:00-17:45 Uhr in den Casino Lichtspielen (Eckental):

Gezeigt wird der Film „Gott, du kannst ein Arsch sein“. Über eckental.ferienprogramm-online.de ist eine Platzreservierung nötig. Der kostenlose Kinonachmittag wird vom Gleis 3 in Eckental organisiert.

Schokoseminare am 15.10. & 22.10.20 von jeweils 18:00-19:30 Uhr im #juzfortuna (Höchstadt):

Gemeinsam wird in die Welt der „süßen Verführung“ eingetaucht. Wie entsteht Schokolade? Wie wird die Kakaofrucht zu einer fertigen Schokoladentafel? Wie sind die Arbeitsbedingungen von Kindern, besonders von Mädchen* in den Anbaugebieten? Diesen und weiteren Fragen wird sich gestellt. (Weitere Infos online unter www.fortuna-kulturfabrik.de/jugend)

Außerdem lohnt sich der Blick auf die social media Kanäle von #juzfortuna und kjr_erh. Auf beiden Kanälen startet eine Infokampagne Rund um den Internationalen Mädchen*tag. Sie soll anregen, sich kritisch mit dem bestehenden Ungleichverhältnis auseinanderzusetzen.

#wirsinddiehaelfte ist eine Aktion des Netzwerks Mädchenarbeit Mittelfranken, einem Zusammenschluss von Fachfrauen aus der Mädchenarbeit, dem Bezirksjugendring Mittelfranken sowie den Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten. Wir ermutigen Mädchen, ihr eigenes Leben aktiv mitzugestalten und zu beeinflussen.




Juleica Kongress 2020 – Keine digitale Veranstaltung, sondern ein Austausch vor Ort!

Der diesjährige Juleica-Kongress 2020 wird am 14. Und 15. November im Emil-von-Behring-Gymnasium in Spardorf stattfinden – das ist jetzt beschlossene Sache! Damit das auch funktioniert haben wir in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt ein umfassendes Hygieneschutzkonzept erstellt. Ein digitales Angebot wäre toll, aber eine Veranstaltung, in der sich Jugendleiterinnen und Jugendleiter begegnen und über ihre Erfahrungen in der Jugendarbeit austauschen können, ist besser. Natürlich stehen die Sicherheit und das Wohlbefinden der Teilnehmenden an erster Stelle. Dementsprechend hat sich das Organisationsteam des Juleica-Kongresses immer wieder zusammengesetzt, um nun einen Kongress präsentieren zu können, der all das Genannte bieten kann.

Die 3-stündigen Workshops werden vormittags (10-13 Uhr) und nachmittags (14-17 Uhr) parallel stattfinden. Die erfahrenen Referierenden gehen speziell auf die Belange der Kinder- und Jugendarbeit ein und besprechen aktuelle Themen in all ihrer Vielfalt. Wie wäre es z.B. mit einem Workshop der anhand des Computerspiels „Minecraft“ das Thema Beteiligung übt? Wer sich hingegen weitere Informationen darüber wünscht, wie eine Gruppenstunde barrierefrei aussehen kann und was das überhaupt bedeutet, freut sich sicher über den Kurs von Sozialhelden e.V. Oder soll es lieber was Sportliches, z.B. „Parkour und Kunst im öffentlichen Raum“ oder „Orientierungslauf“ sein? Musisch kommt man mit den Kursen „Rhythmus und Lied als Methode“ und „Afrikanisch Trommeln“ garantiert auf seine Kosten.

Wer haupt- oder ehrenamtlich in der Jugendarbeit aktiv ist, kann sich jetzt noch einen Platz sichern auf www.juleica-kongress.de. Wir freuen uns schon!




Girls Time 02.11.-04.11.2020

 

Auf geht’s ins All in 3, 2, 1 und los!

Glitzernde Sterne, riesige Planeten, wärmende Sonne, strahlender Mond und und und. Wenn es im Herbst draußen schon so langsam kälter wird und es abends früher dunkel wird, machen wir uns bei der diesjährigen Mädchenfreizeit auf zu einer gemeinsamen Reise ins All. Unser Flug ins weite Universum startet am 02.11.2020 online über die Plattform Zoom. Am nächsten Tag fliegen wir online weiter, bis wir schließlich am dritten Tag der Girls Time auf der Erde wieder ankommen. Diese Landung auf der Erde wollen wir gemeinsam machen, sodass wir uns den ganzen Tag im Jugendcamp Vestenbergsgreuth treffen.

Während der Onlineeinheiten an den ersten beiden Tagen treffen wir uns live jeweils vormittags und nachmittags. Dabei ist für reichlich Abwechslung gesorgt, denn wir greifen die Onlinekommunikation besonders kreativ auf. Die gesamte Freizeit über ist das Betreuerinnenteam im Camp und steht euch auch außerhalb der Onlineeinheiten für Rat und Tat beiseite.

Auf dem Programm steht neben einer großen Bastelaktion einer Himmelsinstallation für das Aktionshaus im Jugendcamp auch das Eintauchen in die bezaubernde Sternenwelt. Selbstverständlich kommt auch die ausgiebige Entspannung nicht zu kurz: Traumreisen, Wellness, heißer Kakao, Kekse und vieles mehr. In einem galaktischen Begrüßungspaket werden wir euch im Voraus Bastelmaterialien und Weiteres für die Freizeit zusenden. Nähere Informationen können beim Kreisjugendring erfragt werden (09131-8032514). Die Anmeldung erfolgt online über unsere Homepage www.kjr-erh.de




Zusätzliche Kinderbetreuungswochen in den Sommerferien

Für alle Familien, welche in den Sommerferien 2020 noch Betreuungsangebote für ihre Kinder ab 6 Jahren suchen, bietet der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt nun aktuell 3 zusätzliche Freizeit- und Bildungswochen an. Der KJR reagiert hiermit auf ein neues Förderangebot des Kultusministeriums und des Bayerischen Jugendrings. Für nur 45.- € inklusive Mittagessen gibt es folgende Angebote, die jeweils in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr und nur für eine komplette Woche zu buchen sind:

 

3. bis 7. August 2020 im Jugendcamp Vestenbergsgreuth: Kreativwoche unter dem Motto „Theater und Fotografie“. Es wird mit den Kindern mit verschiedenen Formen Theater gespielt (Clownerie, Pantomime, Sketche …) und es gibt eine Einführung in die Fotografie mit Zusammenstellung einer kleinen Ausstellung. Darüber hinaus gibt es vielfältige Freizeitangebote und kleinere Ausflüge in die Umgebung.

 

10. bis 14. August 2020 im Jugendcamp Vestenbergsgreuth: Natur- und Umwelterfahrung mit Erforschung des Biotops und der angrenzenden Wälder. In Zusammenhang mit den neuen „Sternenhütten“ geht es auch um die Bedeutung der Nacht und „unseren Platz im Universum“. „Landart“-Projekte, Spaziergänge und Geocaching runden die Ferienwoche ab.

 

31. August bis 4. September in Eckental: Filmcamp mit dem Medienzentrum PARABOL. Mit Unterstützung von Medienpädagogen und -pädagoginnen wird neben einem spielerischen Einstieg in die Welt des Theaters und des Films ein Kurzfilm nach den Wünschen und Vorstellungen der Gruppe entstehen. Der Film wird dann für das 16. Mittelfränkische Kinderfilmfestival eingereicht werden.

 

Die Erziehungsberechtigten müssen bestätigen, dass sie einen erhöhten Betreuungsbedarf haben. Es ist NICHT notwendig, dass die Eltern diesen Bedarf bereits bei der Elternbefragung über die Schulen angemeldet haben. Die Betreuungswochen werden inklusiv geplant, d.h. auch Kinder mit Einschränkungen oder Migrationserfahrung sind herzlich eingeladen. Die Angebote werden gefördert vom Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und dem Jugendamt des Landkreises Erlangen-Höchstadt.

Anmeldung nur online unter www.kjr-erh.de/Jahresprogramm.




Speak your mind!

Songwriting und Noise Musik mit Elena Steri und Carmen Westermeier

Music, Beat, Sound, Rhythm… Hast du Lust nicht nur Musik zu hören, sondern auch bei der Produktion dabei zu sein? Dann ist „Speak your mind!“ genau das Richtige für dich. Dabei geht es um gemeinsames Songwriting und das Produzieren von Sounds aus der Noise Musik. Dies alles ohne sich zu treffen – alles geschieht nur online. Wie soll das funktionieren? Wir probieren es mit euch gemeinsam aus.

Wir lassen ein musikalisches Kunstwerk zum Weltmädchen*tag am 11. Oktober entstehen. Auf kreative Art und Weise bearbeiten wir eure Anliegen zu diesem Tag. Gemeinsam laut sein, die Stimmen erheben und den passenden Sound dazu finden, der gerne traurig, wütend, freundlich und gechillt klingen darf. Denn das alles sind Gefühle, die uns bei den Themen Selbstermächtigung, Empowerment, Gleichberechtigung und Mitsprache immer begleiten.

Zum Ablauf: Wir starten gemeinsam am 6. August und teilen uns dann in zwei Gruppen zu den Themengebieten Songwriting (Elena Steri) und Noise Musik (Carmen Westermeier) auf. Nach einer Einführung geben wir uns kleine Arbeitsaufträge, die bis zur zweiten Session zu bearbeiten sind. Nach einer Besprechung der Zwischenergebnisse einigen wir uns auf eine gemeinsame Linie im Song, sodass wir in einem dritten Termin unser Ergebnis präsentieren und besprechen können.

Termine:

  1. Workshop: Donnerstag, 6. August, 14 bis 17 Uhr
  2. Workshop: Donnerstag, 27. August, 10 bis 13 Uhr
  3. Workshop: Donnerstag, 10. September, 14 bis 17 Uhr

Für Mädchen* und junge Frauen* von 14 bis 18 Jahren

Wie kannst du dich anmelden?

Anmeldung mit Themenwunsch Songwriting oder Noise Musik bis 30.07.2020
online unter: https://www.bezirksjugendring-mittelfranken.de/index.php?id=1733
oder du schreibst eine E-Mail an: info@bezjr-mfr.de

Für die Anmeldung brauchen wir deinen Namen, dein Alter, deine Postleitzahl und Wohnort, deinen Workshopwunsch und das Einverständnis deines*r gesetzlichen Vertreter*in, dass du für die Teilnahme am Workshop Zoom nutzen darfst.

Das Formular dazu gibt es auch hier:https://www.bezirksjugendring-mittelfranken.de/index.php?id=1733

Workshopleitungen:

Elena Steri https://www.instagram.com/elena_steri/?hl=de
Carmen Westermeier https://www.instagram.com/double_u_cc/?hl=de




Jugendcamp Vestenbergsgreuth hat wieder geöffnet!

Eine ganze Zeit lang stand unsere Welt über Kopf. Doch ab sofort sind Buchungen wieder bei uns möglich. Wir haben das Jugendcamp für euch herausgeputzt und ein umfassendes Hygiene- und Schutzkonzept erstellt.

Wie ihr sehen könnt, sind die ersten Gäste schon da 😉 Wann kommt ihr vorbei?




Juleica-Kongress 2020

Aufgemerkt und zugehört: Die Anmeldung für den Juleica-Kongress 2020 ist AB SOFORT möglich unter www.juleica-kongress.de! Und das Beste dabei: der Verein mit den meisten Anmeldungen kann eine Juleica-Feuertonne gewinnen! Weitere Info’s findet ihr unter unserem Jahresprogramm




‹ Ältere Beiträge

UmfrageOnline

Wir verwenden UmfrageOnline.com als unser Online-Umfragetool.

Jugendcamp

jugendcamp

zum Buchungskalender

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

27.-29. Januar 2023: Juleica-Grundschulung Teil 1


07. Februar 2023: Safer Internet Day

Es sind bereits alle Plätze belegt. Eine Anmeldung zum Infoabend ist nicht mehr möglich!


04.-05. Februar 2023: Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!


21. Februar 2023: ADAC-Fahrsicherheitstraining


28. Februar 2023: Zuschuss-Seminar 


11. März 2023: KJR-Seminartag


24.-26. März 2023: Juleica-Grundschulung Teil 2


Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X