zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
Startseite › Zeige alle Beiträge von Elif Yildiz
Blog-Archive

Startschuss „Landkreishelden-Engagiert in ERH“

Seit heute 07.01.2019 ist eine Anmeldung für unser neues Projekt „Landkreishelden-Engagiert in ERH“ möglich.

Gesucht werden heldenhafte Jugendgruppen sowie Organisationen, die Hilfe bei z.B. einem sozialen, ökologischen, baulichen oder inklusiven Projekt brauchen!

Stattfinden wird das Projekt vom 22. bis 25. Mai 2019 im ganzen Landkreis Erlangen-Höchstadt.

Weitere Informationen sowie die Anmeldung findet Ihr unter www.landkreishelden-erh.de




juleica-kongress 2018

Auch dieses Jahr fand wieder der juleica-kongress statt und verwandelte das Emil-von-Behring Gymnasium in Spardorf erneut in einen Ort, des Austausches und der Weiterbildung. Die jährlich stattfindende Fortbildungsveranstaltung der Kinder- und Jugendarbeit zieht Teilnehmende aus ganz Mittelfranken und dem Landkreis Forchheim an, welche sich bei erfahrenen Referent*innen zu vielseitigen Themen der Jugendarbeit weiterbilden können. Auch dieses Jahr war bei dem breiten Angebot wieder für jeden Geschmack etwas dabei:
Beim „Juggern“ z.B. konnten sich die Teilnehmenden sowohl kreativ beim Pompfenbau, als auch sportlich beim Spiel selbst ausleben.

Beliebt waren auch die Workshops zu den Themen „Prävention sexualisierter Gewalt“, „Zero Waste“, „Bühnenmoderation“ sowie „Samba mit Biss“. Im Workshop „Rollenbilder – wieso, weshalb, warum?“ wurden klassische Rollenbilder hinterfragt sowie die Wichtigkeit einer geschlechtssensiblen Sprache vermittelt. Katrin Merz von der Burg Hoheneck gab neue Impulse für die Jugendarbeit in den Workshops „Spiele aus der Hosentasche“ sowie „Spiele mit allen Sinnen“. Zudem bietet der juleica-Kongress traditionell die Möglichkeit einen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren.

 


In der Mittagspause konnten sich die Teilnehmenden beim „Markt der Möglichkeiten“ über die Referent*innen und die Kooperationspartner*innen informieren. Denn der juleica-kongress ist ein Gemeinschafsprojekt der Jugendringe Erlangen-Höchstadt, Erlangen, Forchheim sowie der Burg Hoheneck und des Bezirksjugendrings Mittelfranken. Neben der Ständemeile konnten sich die rund 120 Teilnehmenden am Rollstuhlparkour versuchen.

 

Auch die Veranstalter*innen sind mit dem Kongress 2018 sehr zufrieden und freuen sich auf nächstes Jahr. Der juleica kongress 2019 wird am 16. und 17. November in Spardorf stattfinden.

Die Anmeldung sowie weitere Informationen werden ca. ab Juni 2019 unter www.juleica-kongress.de bereitstehen.




„Schlummern unter Sternen“ auf dem Zeltplatz in Vestenbergsgreuth

Es geht los: Bei strahlendem Sonnenschein konnte nun endlich der erste Spatenstich für die neuen Übernachtungshütten im Jugendcamp Vestenbergsgreuth gesetzt werden.

Bereits 2014 entsprang der Gedanke, das Übernachtungshaus mit den 37 Betten sowie die zwei Zeltplätze des Camps, um vier Übernachtungshütten zu ergänzen. Das Besondere daran: Die Hütten werden mit Glasdächern ausgestattet. Die leicht erhöhte Lage des Jugendcamps garantiert so einen, von Lichtverschmutzung unberührten, Blick auf den Sternenhimmel.
Zusätzlich wird der Außenbereich neben den Hütten mit Infotafeln, auf denen allerhand wissenswertes rund um das Thema „Sternenhimmel“ zu finden sein wird, versehen.

Trotz des großen organisatorischen Aufwands geriet der Traum „Schlummern unter Sternen“  nie aus dem Visier. Und so konnte die Bauphase nun durch den ersten festlichen Spatenstich eingeläutet werden.

Dieser erfolgte nach den Ansprachen des Landrats, Alexander Tritthart, des Bezirkstagspräsidenten, Richard Bartsch, des Vorsitzenden des Kreisjugendrings, Dominik Hertel, sowie des verantwortlichen Architekten, Markus Blum.

Im Anschluss erhielten die Anwesenden von den Mitarbeiterinnen des Jugendcamps, bei regionalem und ökologischem Fingerfood weitere Informationen zum geplanten Umweltforschermobil.

Planmäßig sollen die Hütten bereits im April 2019 eröffnet werden.
Wir freuen uns schon auf die Jugendverbände und –vereine, die die ersten Nächte in den lauschigen Hütten, unter beeindruckendem Sternenhimmel, verbringen dürfen.

 




Sylt 2018 – Urlaub ganz ohne Eltern

Wie jedes Jahr bot die Sylt-Freizeit wieder, einen bunten Mix aus Erholung und Erlebnis.

Die Freizeit startete für die 35 Kinder und Jugendlichen sowie das achtköpfige ehrenamtliche Team, nach der frühmorgendlichen Verabschiedung von den Eltern und einer knapp 13 Stündigen Busfahrt. Angekommen im Fünf-Städte-Heim in Hörnum gab es erstmal Zeit zur Stärkung und Erholung.

Doch gleich am nächsten Tag startete das vielseitige Programm: Ausflüge, wie Inselrundfahrt, Wattspaziergang, Wanderungen und einer Schifffahrt mit der „great Palucca“ fanden neben Brandungs- und Nachtbaden sowie einer Spielereally großes Gefallen.
Kreativ und kulinarisch betätigen dürften sich die Urlauberinnen und Urlauber beim Batiken und Bauen mit Modelliermasse sowie bei der Crêpes und Hotdog-Zubereitung.
Auf dem Sportplatz und bei verschiedenen Spielen konnte sich außerdem so richtig ausgetobt werden.
Natürlich darf bei einem Urlaub auch die Entspannung nicht zu kurz kommen. Und so  dürfte bei Wellness-Angeboten und Sonnenuntergängen relaxed und auch mal etwas länger ausgeschlafen werden.

 

Abgerundet wurde die Freizeit durch einen Bunten Abend, bei welchem ordentlich gefeiert wurde.
Das tolle Wetter mit viel Hitze und Sonnenschein setzte der Fahrt die Krone auf.

Und so freuen wir uns schon wieder auf das nächste Jahr. Die Anmeldung hierfür wird voraussichtlich im Januar 2019 starten.




Wir sind umgezogen!

Die Geschäftsstelle des Kreisjugendrings befindet sich nun im 3. OG, des neuen Landratsamtes.

Die neue Adresse lautet: Nägelsbachstraße 1, 91052 Erlangen. Wir haben im Zuge dessen auch neue Durchwahlen bekommen. Diese stehen in der Rubrik Wir über uns – die Geschäftsstelle.

 

NEUE PARKSITUATION:

Im neuen Gebäude ist eine Tiefgarage vorhanden (Zufahrt Güterbahnhofstraße). Diese können Sie für Erledigungen beim Jugendring nutzen. Bitte ziehen Sie ein normales Parkticket an der Schranke, welches von uns entwertet wird, sodass bis zu einer Stunde kostenlos geparkt werden kann.

Verleih:

Auch für das Abholen oder Zurückbringen unserer Verleihgegenstände wird gebeten, in die Tiefgarage zu fahren. Unser Lager befindet sich im Bereich der Parkplätze 045-047. Bitte melden Sie sich nach dem reinfahren erst in der Geschäftsstelle, 3.OG, Zimmer 3.48. Auch in diesem Fall, wird das Einfahrtticket entwertet.




Wir suchen ab 01.01.2018…




Frühjahrsvollversammlung 04.04.2017

Am 04.04.2017 findet in der Jahnhalle Baiersdorf die Frühjahrsvollversammlung statt.

Wir laden alle Interessierten herzlich ein. Um 19:00 Uhr steht ein Imbiss bereit und ab 19:30 Uhr beginnen wir mit der Tagesordnung. Diese finden Sie hier.

Aufgrund der anstehenden Bundestagswahl haben wir die vier Bundestagsabgeordneten der im Bundestag vertretenen Parteien zu einem jugendpolitischen Gespräch eingeladen, für welches wir ca. 1-1,5 Stunden eingeplant haben:

Zusagen haben wir von:

  • CSU: Stefan Müller,


  • SPD: Martina Stamm-Fibich,


  • Bündnis 90/Die Grünen: Uwe Kekeritz,


  • Die Linke: Harald Weinberg

 

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.




Guter Start und erstes Kennenlernen im internationalen Workcamp

Nach dem AnkoDSC_4964mmen und Ausruhen im Jugendcamp Vestenbergsgreuth, konnten sich die Teilnehmer des intarnationalen Workcamps endlich besser kennenlernen. Hierzu gab es ein Ausflug zur Sommerrodelbahn mit anschließendem Begrüßen von Bürgermeister Lottes im Rathaus.

Auch der Landrat nutzte die Chance bei einem gemeinsamen Abendessen in der Wirtschaft Weichlein in Weingartsgreuth die Teilnehmer besser kennen zu lernen und überreichte Ihnen kleine Gastgeschenke.

 

 

 

DSC_5103

 

Damit sich die Teilnehmer untereinander besser kennenlernen führte unsere Kollegin Angela Panzer ein Projekt mit Niedrigseilen durch und sorgte somit für gute Stimmung und Teamgefühl.

 

 

 

 

 

Doch das Workcamp ist nicht nur zum Vergnügungen da, also ran an die Arbeit… die ersten Ergebnisse können sich sehen lassen.

DSC_5039DSC_5029




Flüchtlinge werden zu Freunden

Der Kreisjugendring, die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises und die Gemeindejugendarbeit Hemhofen hatten zu einem Begegnungswochenende zwischen jungen Flüchtlingen und jungen Menschen aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt ins Jugendcamp nach Vestenbergsgreuth eingeladen. Zum Abschluss ging die 24köpfige Gruppe gemeinsam ins Eislaufstation nach Höchstadt und der Vorsitzende des Kreisjugendrings UdBegegnungswochenende Gruppeo Rathje fasste es dann so zusammen: „Hier wird es offensichtlich, dass Verständigung und Integration gelingen kann: Die deutschen Jugendlichen nehmen die geflüchteten jungen Menschen an den Händen, um zu verhindern, dass sie ins Straucheln kommen. Unser Experiment ist geglückt, die Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben bereits nach 2 Tagen zueinander gefunden, haben Adressen und Telefonnummern ausgetauscht und werden sich sicher wieder treffen.“ Vor dem Abschluss-Schlittschuhlaufen wurde zunächst gemeinsam gekocht, man machte sich zu einer GBegegnungswochenende Schlittschuheocaching-Tour rund um das Jugendcamp auf und am Samstagabend kamen sich die 14 bis 21jährigen Jugendlichen beim Bowlingspielen in Uhlfeld näher. Der Samstagnachmittag stand unter dem Motto „Mein Land, meine Kultur, mein Leben“ und alle Beteiligten erzählten sehr engagiert und offen von ihren Erfahrungen und Erlebnissen. Überhaupt waren es die gegenseitige Offenheit und das Vertrauen der jungen Menschen, die es ermöglichten, dass sehr schnell Kontakte und Beziehungen entstanden sind. So kann es also gelingen, die sogenannte Leitkultur in unserem Land muss vorgelebt und gemeinsam erfahren werden – so das Fazit der Gruppe.

Begegnungswochenende Kicker




Winterpause 15/16

Die Geschäftsstelle hat vom 21.12.2015 bis 08.01.2016 geschlossen.

Ab dem 11.01.2016 sind wir wieder mit einem neuen Jahresprogramm wie gewohnt für Sie da.

FROHEWEIHNACHT.Weiss2

(gezeichnet von Sonja Panzer)

Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 




UmfrageOnline

Wir verwenden UmfrageOnline.com als unser Online-Umfragetool.

Jugendcamp

jugendcamp

zum Buchungskalender

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

27.-29. Januar 2023: Juleica-Grundschulung Teil 1


07. Februar 2023: Safer Internet Day

Es sind bereits alle Plätze belegt. Eine Anmeldung zum Infoabend ist nicht mehr möglich!


04.-05. Februar 2023: Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!


21. Februar 2023: ADAC-Fahrsicherheitstraining


28. Februar 2023: Zuschuss-Seminar 


11. März 2023: KJR-Seminartag


24.-26. März 2023: Juleica-Grundschulung Teil 2


Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X