zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
      • Linus Becker
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
      • Jaime Fochler
    • Werde Teil des Teams
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Buchungsanfragen
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
Startseite › 2023 › August
Monatsarchive: August 2023

Mediencamp des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt zum Thema Zeitreise

Vom 14.08.2023 bis 18.08.2023 hat das diesjährige Mediencamp des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt im Dekanatsjugendheim in Schornweisach stattgefunden. Während diesem beschäftigten sich 17 Teilnehmer*innen zwischen 11 und 15 Jahren mit dem Thema Zeitreise. Bevor es mit der Zeitreise losging wurde nach dem ersten Kennenlernen erst einmal gemeinsam ein Zeitreise-Outfit gestaltet. Am Dienstagvormittag kamen drei Mitarbeiter von BayernLab von Neustadt a. d. Aisch. Die Teilnehmer*innen konnten unter Anleitung in 2er-Teams mit LEGO Mindstorms eigene Roboter zum Leben erwecken. Mithilfe eines Art Schlauchboots und einer VR-Brille probierten sich die Teilnehmer*innen in der Flugsimulation aus. Nachmittags wurde dann in drei Workshops mit der Zeitreise begonnen. Die eine Gruppe startete im Raum Vergangenheit, der mit allerlei alten Medien, wie Kassettenrekorder, Schreibmaschine, einer Schiefertafel etc. bestückt war. Die andere Gruppe setzte sich im Raum Gegenwart mit den Medien der aktuellen Zeit auseinander. Im Zeitraum Zukunft konnten sich Gedanken zur Zukunft und auch zur künstlichen Intelligenz gemacht werden. Highlights in diesem Raum waren die Erstellung von KI-generierten Bildern, Fotos und Musik. Jede Gruppe hat sich in den Zeiträumen verschiedene Schwerpunkte gesetzt und am Ende der Woche kamen unterschiedlichste interessante Ergebnisse heraus. Diese wurden dann dem abholenden Publikum präsentiert. Neben den Workshops gab es auch Erholungs- und Bewegungspausen. Auch das Abendprogramm sorgte für Abwechslung. Am Montag konnten die Teilnehmenden verschiedene Outdoor-Spiele durchführen. Für Dienstag wurde ein Casinoabend mit leckeren alkoholfreien Cocktails und Snacks organisiert. Am Mittwoch fand unter Leitung von Jana Stepanek eine Fledermausexkursion statt. Nach einer spielerischen Einführung in das Leben der Fledermäuse konnten die Teilnehmenden eine lebende Pflegefledermaus von der Nähe beobachten. In der anschließende Runde um den Badesee in Schornweisach fingen die Kinder und Jugendlichen mit so genannten Fledermausdetektoren die Ultraschallwellen der Fledermäuse ein und erlebten unterschiedlichste Fledermausarten. Am Donnerstagabend organisierten alle gemeinsam den bunten Abend. Eine Gruppe war für die Musik verantwortlich, die zweite für die Deko und die dritte für das Programm. So fand eine gelungene Abschlussfeier mit Retro-Atmosphäre statt. Mithilfe eines Diaprojektors wurden nämlich von der Dekogruppe bemalte Dias an die Wand geschmissen und auch eine bemalte CD-Girlande sorgte für die entsprechende Atmosphäre. Nach einer abwechslungsreichen Woche ging die Zeitreise zu Ende und das Team und die Teilnehmenden verabschiedeten sich in der Gegenwart voneinander.




Neues Projekt geht an den Start

Die Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist mega wichtig. Und spätestens seit der Corona-Pandemie gewinnt das Thema immer mehr an Bedeutung – auch im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Deswegen hat der KJR ERH zusammen mit der Gesundheitsregion+ und „frohmader fit Coaching und dem Landkreis Erlangen-Höchstadt ein Projekt in Angriff genommen. „OurGenrationZ“ ist kein Projekt für Jugendliche, sondern von Jugendlichen. Unter anderen werden im Rahmen des Projektes Podcasts, Experteninterviews und Instagram-Beiträge vorbereitet und ins Netz gestellt. Es geht um Generationenunterscheide, Inzidenz psychischer Erkrankungen, Chanen und Träume, Schulsystem und Burnout und vieles mehr. Das Portal gibt es in Nordrhein-Westfalen seit 2020 und im Herbst soll nun eine örtliche OGZ-Region im Landkreis Erlangen-Höchstadt entstehen. Im Rahmen einer Pressekonferenz mit Landrat Alexander Tritthart, KJR-Vorsitzender Dominik Hertel, Jugendamtsleiterin Heike Krahmer, Sebastian Gmehling von der Gesundheitsregion, Markus Laurenz für den Marktplatz für Gesundheit sowie Jacqueline Lober, der Projektverantwortlichen ging das Jugendprojekt im August 2023 an den Start. Interessierte können sich gerne bei uns melden, oder direkt Jacqueline schreiben.




UmfrageOnline

Wir verwenden UmfrageOnline.com als unser Online-Umfragetool.

Jugendcamp

jugendcamp

 

Info zu Buchungsanfragen

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

  29. September 2023: Landtags- und Bezirkstagswahl 2023- du hast die Wahl!
30. September 2023: Kräuterwanderung mit Jasmin Willand in Baiersdorf
06. Oktober 2023: Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 - Du hast die Wahl
17. Oktober 2023: Herbstvollversammlung
30. Oktober - 1. November: Girls-Time
11. - 12. November 2023: Juleica-Kongress 2023
12.-17. November 2023: Projektwoche "Herbstzeit"
06.-08. Dezember 2023: Mittelfränkisches Filmfestival

Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X