zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
      • Linus Becker
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
      • Jaime Fochler
    • Werde Teil des Teams
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Buchungsanfragen
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
Startseite › 2023 › Mai
Monatsarchive: Mai 2023

Offizielle Überreichung der Urkunde und des Schildes zur staatlich anerkannten Umweltstation

Es war ein ganz besonderer Tag und ganz schön was los bei uns in Vestenbergsgreuth. Am 24. Mai 2023 wurde uns nämlich ganz offiziell das Schild „Staatlich anerkannte Umweltstation in Bayern“ und die Urkunde hierzu überreicht.

Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber, die Regierungspräsidentin des Bezirk Mittelfranken Dr. Kerstin Engelhardt-Blum, der Landrat Erlangen-Höchstadt Alexander Tritthart, die Leiterin des Amtes für Kinder, Jugend und Familie Erlangen-Höchstadt Heike Krahmer, der Bürgermeister von Vestenbergsgreuth Helmut Lottes und die Quartiersmanagerin in Vestenbergsgreuth Sofie Wedel wurden zu diesem Anlass herzlich eingeladen und von Dominik Hertel und einem Team des KJR ERH herzlich in Empfang genommen.

Nach schönen Begrüßungsworten durch den Vorsitzenden des Kreisjugendring Dominik Hertel, Herrn Glauber und Herrn Tritthart war der besondere Moment gekommen. Gemeinsam wurde das Schild „staatlich anerkannte Umweltstation“ an der Umweltstation angebracht und die Anerkennungsurkunde durch Herrn Glauber offiziell überreicht.

Nach einem kurzen Spaziergang über das Gelände nahmen sich die Besucher*innen noch Zeit für einen ganz besonderen Programmpunkt. Im Jugendcamp wartete bereits eine 10. Klasse der Montessori-Schule Nürnberg auf den Besuch. In einer entspannten Gesprächsrunde stellten die Schüler*innen spannenden Fragen an den Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz. Vor dem Abschied blieb sogar noch Zeit für Bilder, Kaffee und veganen Kuchen blieb.

Vielen Dank an all unsere Besucher*innen für diesen Wohlfühltermin!

 

Hier noch ein paar Hintergründe zu unserer Umweltstation im Jugendcamp Vestenbergsgreuth:
Die Umweltstation Jugendcamp Vestenbergsgreuth wird vom Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt im Bayerischen Jugendring betrieben. Der Kreisjugendring nimmt im Landkreis vielfältige Aufgaben der Kinder- und Jugendarbeit wahr. Mitten in einer Waldlichtung wurde 1995 das Jugendcamp als überörtliche Einrichtung der Jugendarbeit mit 2 Zeltplätzen und einem Übernachtungshaus eröffnet. Auf 14.000 qm können Vereine, Jugendverbände, Schulen sowie Familien dem hektischen Alltag entfliehen. Die ökologische und nachhaltige Bildungsarbeit hat in dieser Einrichtung eine lange Tradition, und bereits seit 2001 wird diese mit hauptberuflicher Unterstützung betrieben. Die Einrichtung selbst setzt mit Solarthermie, Photovoltaik und Holzpellets-Heizung bereits viele Ziele der BNE-Arbeit im täglichen Betrieb um und bietet für Übernachtungsgäste frische, vegetarische und regionale Verpflegung. Das Umweltsiegel Bayern wurde der Einrichtung 2021 verliehen und im Jahr 2022 erfolgte die offizielle staatliche Anerkennung als Umweltstation in Bayern.

 




Die Anmeldung zum Juleica-Kongress 2023 startet!

Und los gehts! Das Juleica-Kongress-Team konnte wieder tolle Referent*innen an Land ziehen, um euch ein buntes und spannendes Programm bieten zu können! 🎉

Am 11. und 12. startet nämlich wieder der Juleica-Kongress im Emil-von-Behring-Gymnasium in Spardorf!
Von jeweils 10-13 und 14-17 Uhr könnt ihr vielseitige Workshops besuchen und euch in der Mittagspause bei einem leckeren Mittagessen stärken und austauschen.

Aufgepasst! Wer sich bis zum 30. Juni über www.juleica-kongress.de anmeldet, erhält den Frühbuchungsrabatt! Das bedeutet, dass jeder Halbtagesworkshop nur 5 Euro und jeder Ganztagesworkshop nur 10 Euro kostet!

Wir freuen uns schon auf euch!




Pressegespräch zum 19. Mittelfränkischen Kinderfilmfestival

🎬Das 19. Mittelfränkische Kinderfilmfestival steht schon in den Startlöchern.

Heute war das Pressegespräch zum Wettbewerb gemeinsam mit dem jungen Filmteam aus dem FunKi, Sponsoren und dem Organisationsteam.

Das Festival steht unter der Schirmherrschaft von Alexander Tritthart, Landrat des Landkreises Erlangen-Höchstadt.

👉Bis zum 20.September 2023 können noch Produktionen von jungen Filmemacher*innen eingereicht werden, die dann im Dezember möglicherweise auf großer Leinwand zu sehen sind.

💡 Mehr Infos auf www.kinderfilmfestival-mfr.de




Vote 16 – Volksbegehren zur Senkung des Wahlalters in Bayern

Du bist dran!
Ab sofort werden in ganz Bayern Unterschriften gesammelt! Und zwar für das Volksbegehren zur Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre in Bayern.

 

So kannst du mitmachen!
✍Komm zu uns in die Geschäftsstelle (Nägelsbachstr. 1, Erlangen) oder zum Stadtjugendring Erlangen (Michael-Vogel-Str. 1e, Erlangen) und unterschreib selber!
✍ Hol dir bei einer der beiden Geschäftsstellen einen Unterschriftenbogen ab. Unterschreibe selber und sammle am Besten auch gleich in deiner Familie, deiner Freizeitgruppe, deiner Schulklasse, deinem Verein, deiner Gemeinde und deinem kompletten Umfeld Unterschriften ein! Du kannst den Bogen dann easy bei uns abgeben – wir kümmern uns um das Weiterleiten!

 

Was passiert mit der Unterschrift?
🖊 Es werden 25.000 Unterschriften von wahlberechtigten Menschen in Bayern bis Mitte Juli benötigt, um das Volksbegehren beantragen zu können.
🖊In einer zweiten Phase müssen innerhalb von 14 Tagen zehn Prozent der Wahlberechtigten in ihrem Rathaus eine Unterschrift leisten. Bayernweit sind dies rund 950.000 Menschen.
🖊Nach dieser Hürde kommt es zu einem Volksentscheid: Je nachdem, wie sich der Bayerische Landtag zum Volksbegehren verhält, ist eine einfache Mehrheit oder ein bestimmtes Quorum notwendig, um das Wahlalter auf 16 abzusenken.

 

Warum das Ganze?
👉Die Interessen von Kindern und Jugendlichen finden in der Politik nur wenig Beachtung, weil ihnen die Möglichkeit fehlt, ihre Themen einzubringen.
👉Das Interesse älterer Menschen richtet sich vor allem auf die sie betreffende Lebenswelt.
👉Nicht nur bei klassischen Jugendthemen wie Klimaschutz, Digitalisierung oder Bildungspolitik braucht es die junge Perspektive, die eine Bereicherung für die politische Debatte und den gesellschaftlichen Diskurs bedeutet.
👉Es geht um die Zukunft dieser Kinder
und Jugendlichen, die direkt betroffen, aber momentan ausgeschlossen sind.

Deshalb muss ihnen endlich das Wahlrecht zugestanden werden!

 

Gibts das schon?
Wählen auch für 16- und 17-Jährige ist in elf Bundesländern jetzt schon möglich, in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg auch auf Landesebene. In Bayern liegt die Altersgrenze nach wie vor bei 18 Jahren, sowohl für Kommunal- als auch für Landtagswahlen. Für die Europawahl hat der Bundestag letzten Herbst ebenfalls das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt.

 

Du wünschst dir noch mehr Informationen?
Dann ruf uns an, schreib uns, komm vorbei oder schau einfach mal hier nach!




Projekt Waldbaden

🌳🍃Habt ihr schon von unserem neuen Projekt Waldbaden mitbekommen? 🌳🍃

Gestern durfte eine Klasse mit Meli in den Wald eintauchen. Mitten im Grün kamen alle Sinne zum Einsatz!

👂Ist da ein Specht oder ist es das Knarzen des Baumes? Faszinierend wie laut eine Maus im Laub rascheln kann!

👀 Mit Lupe und Spiegel drei Umgebung mal ganz anders wahrnehmen. Wie sieht ein Blatt von unten aus? Habt ihr Moos schon einmal der Nähe betrachtet?

🤲 Erkenne ich einen Baum allein durch Tasten wieder? Wodurch unterscheiden sich die Baumstämme voneinander?

👃Was rieche ich (gerne)?

Mit jedem Schritt in den Wald tauchten die Schüler*innen tiefer in ihre eigene Erlebens- und Gefühlswelt ein. Natürlich immer begleitet von unserer Pädagogin Melanie Rubenbauer und den Glückslingen.

Seid ihr neugierig geworden? Na dann probiert das doch auch einfach mal selber aus! Wir freuen uns auf eure Anfrage!




Frühjahrsvollversammlung

 

Vielen Dank an alle Besucher*innen, Helfer*innen und Mitwirkenden bei unserer Vollversammlung in der Kulturfabrik Fortuna in Höchstadt an der Aisch am 4. Mai!

Diese Vollversammlung lief mal etwas anders ab! Gestartet wurde natürlich mit der Begrüßung durch den Kreisjugendring, die stellvertretende Landrätin Frau Klaußner und den Bürgermeister Herr Brehm.

Diesmal konnten sich aber zwischenzeitlich alle Gäste in Interessensgruppen einteilen für folgende drei Infogruppen:

  • Sebastian Gmehling und Michael Frohmader informierten zu dem Thema „Psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“, genauer gesagt zu dem Projekt „OurGenerationZ“. Mehr Informationen dazu findet ihr hier: Infos zu „Our Generation Z“. Und hier gehts zum Instagram-Profil: Instagram „Our Generation Z“
  • Einen Raum weiter stellten Jan Novak und Jannik Jürß das Volksbegehren „Vote16“ vor. Schaut doch mal hier: Infos zu Vote 16
  • Und zu guter Letzt gab Sebastian Lange einen Einblick in die BJR-Kampagne „Irgendwo bist du immer richtig. Finde dein irgendwo“. Wenn ihr hier mehr wissen wollt: Infos zu „Dein Irgendwo“

Außerdem freuen wir uns, dass wir ein neues Mitglied in unserem Vorstand begrüßen dürfen: Linus Becker von den Raubvögeln Adelsdorf!

Herzlich willkommen!




Auftakt zur Frühjahrswoche

🔔Dingdingding! Das Frühjahr – bzw. die Frühjahrswoche in Kooperation mit dem Haus der Begegnung wurde gestern in der Umweltstation im Jugendcamp Vestenbergsgreuth eingeläutet!

In familiärer Atmosphäre konnten die Kinder sich auf der Wiese austoben, sich bei leckerem Kuchen auf der Terrasse stärken oder eine der vier Stationen erkunden.

Während Sofie Wedel nicht nur die Kinder durch Schminke in Fabelwesen oder Wunschtiere verwandelte, durfte bei Susanne mit Wasser gezaubert und experimentiert werden. Christian Schubert zeigte den Besucher*innen den Himmel. Was da alles so zu finden ist, konnte durch den Sonnenfilter im Teleskop sogar am helllichten Tag erforscht werden. Und zu guter Letzt füllten die Familien am Kräuterstand Kräutersalz oder Rosenduftsäckchen ab, probierten Kräutersirup und/oder Kräutermarmelade oder rätselten beim Kräuter-Quiz mit.

Und wer einfach nur ein bisschen über das Gelände schlendern wollte, konnte die neuen Infostellwände entdecken! Ein richtig entspannt-schöner Sonntag also bei wunderbarem Frühjahrswetter! Und der perfekte Auftakt für die kommenden Woche mit vielen Gruppenprojekten in der Umweltstation.




Einladung zur Frühjahrswoche

Wir wollen euch herzlich einladen am Sonntag, den 7. Mai 2023 mit uns zu feiern. Denn seit 2023 sind wir Umweltstation! Wir starten mit einer Begrüßung um 14 Uhr mit spannenden Aktionen im Anschluss. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis gesorgt.

Kosten: keine

Weitere Infos findet ihr im Flyer: Flyer Frühjahrswoche 2023

 

Folgende Aktionen erwarten euch:

🌟Mit unserem Sterne-Referenten machen wir uns gerne auf die Reise durch das Weltall. Wir wollen mit unserem Dobson-Teleskop den Himmel mit Hilfe eines Sonnenfilters betrachten.

🌱Kräuterstandaktionen von 14 -17 Uhr für die ganze Familie mit vielen Ideen und dem Herstellen von Kräuterköstlichkeiten.

💡Schminken mit Sofie Wedel – eine Aktion für kleine und große Kinder…
lass´ dich verwandeln und schminken von der Quartiersmanagerin aus dem Haus der Begegnung. Suche dir eine Vorlage aus und schon kann es los gehen.

💧Susanne Körner führt durch die interaktive Ausstellung zu virtuellem Wasser. Was ist überhaupt
virtuelles Wasser? Bin ich danach patschnass oder hat das etwas mit dem Computer zu tun? Ein Quiz bringt sicher mehr Antworten auf die vielen Fragen.

 

Und auch am Montag, den 8. Mai 2023 wartet ein spannendes Angebot auf euch: Einfach mal Reinigungsmittel selber herstellen! Schonmal gemacht? Ne? Dann ist der Workshop „Nachhaltigkeit – Umweltschutz -Putzen wie damals“ mit Kathrin Simmel doch die beste Gelegenheit! Zur Anmeldung gehts unter www.hdb-vestenbergsgreuth.de!

Wir freuen uns auf euch!!




UmfrageOnline

Wir verwenden UmfrageOnline.com als unser Online-Umfragetool.

Jugendcamp

jugendcamp

 

Info zu Buchungsanfragen

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

01. Juli 2023: Kräuterwanderung mit Jasmin Willand
31. Juli - 18. August 2023: Kinder- und Jugenderholung Insel Sylt Anmeldung auf der Warteliste möglich
07.-11. August 2023: Gestern, Heute, Morgen - inklusive Bildungstage
07.-11. August 2023: Sommerprojekt Natur
14.-18. August 2023: Mediencamp

Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X