zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
    • Werde Teil des Teams
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Buchungsanfragen
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
Startseite › 2023
Jahresarchive: 2023

KJR Seminartag 2023

Throwback (Rückblick) zu unserem KJR-Seminartag am vergangenen Samstag.

Der durchblitzende Sonnenschein machte den Wind wieder wett und das Aufstehen ertragbar. Und spätestens in den Räumen der Gemeinde St. Bonifaz in Erlangen angekommen, war die gute Laune am Start!

Denn wie schön ist es doch sich endlich mal wieder zu sehen?! 35 ehren- und hauptamtlich Aktive in den Ferienfreizeiten des KJR und dem Ferienpass des Landkreises waren sogar aus Köln und Hildesheim zusammengekommen um die Jahresaktionen zu planen! Eine dieser Jahresaktionen ist die Syltfreizeit, die von Daniela Wehning schon seit über 25 Jahren geleitet wird! Das bedarf einer besonderen Ehrung! Als Dankeschön überreichte der Vorsitzende Dominik Hertel hierzu eine Wanduhr in Form der Insel Sylt – was denn auch sonst?

Gestartet wurde aber erstmal mit zwei wunderbaren Workshops, die Impulse für die Planung geben konnten. Einerseits begrüßten uns Andy Bernard und Svenja Schmidt der Lebenshilfe Erlangen und tauchten mit uns in das Themenfeld „Inklusion“ ein. So ein weites Feld – wo fängt man an? Worum geht es uns? Na, vor allem um das Ziel die EXKLUSION abzuschaffen!

Währenddessen war draußen lautes Geschrei von rennenden Erwachsenen zu hören! Keine Angst – es ist nichts passiert! Die Erwachsenen waren alle Teilnehmende des Workshops „Spiele aus der Hosentasche“ von Kathrin Merz – also Spiele mit wenig Aufwand und Vorbereitung für maximalen Spaß!

Maximaler Spaß und maximal leckeres Essen (diesmal gab es ein veganes thailändisches Buffet von der Samui Asia Lounge)!




Inklusion im Sport

 

SO KANN INKLUSION IM SPORTVEREIN GELINGEN!

DU bist in einem Sportverein aktiv? DU bist Trainer*in oder Übungsleiter*in?
DU bist Angehörige*r eines Menschen oder selber Mensch mit Beeinträchtigung?
DU hast einfach Interesse?

Wunderbar, denn DU BIST ❤️-lich eingeladen! Zur Infoveranstaltung „Inklusion im Sport in Herzogenaurach – Sportangebote für alle“.
WANN? Am 25. März 2023 von 9.30 – 12.30 Uhr an der Realschule in Herzogenaurach.

Das gesamte Programm ist hier oder in diesem Flyer  zu finden.
Die Anmeldung ist ab sofort unter www.vhs-herzogenaurach.de (Veranstaltungsnummer CO20.231) möglich.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Organisiert wird die Veranstaltung vom Arbeitskreis „Herzo inklusiv“.
Lasst euch das nicht entgehen – Wir freuen uns auf Euch




Einladung zur Kreisjugendkonferenz 2023 (KJK)

Hast du dich schon angemeldet zur Kreisjugendkonferenz (KJK)?
Die KJK findet am 21.03.2023 zwischen 8:15 Uhr und 13 Uhr online via webex statt. Deine Meinung zählt – also melde dich noch bis zum 10. März an!

Sie richtet sich an junge Menschen ab 14 Jahren, die in Erlangen-Höchstadt wohnen, zur Schule gehen oder einen ähnlichen Bezug zum Landkreis haben. Die jeweiligen Schulen können hierfür sogar eine Befreiung vom regulären Unterricht erteilen. Fragt also gerne mal nach!

Was erwartet euch?
Der Landrat Alexander Tritthart steht euch Rede und Antwort – nutzt die Gelegenheit 🙂

Und auch einige spannende Workshops sind geplant:
1) Bus, Fahrrad, zu Fuß unterwegs …
2) Deine Gesundheit = Deine Verantwortung?
3) Rassismus und Migration – was geht Dich das an?
4) Eure Räume – mitbestimmen und mitgestalten!
5) Sein oder Schein im digitalen Raum?!

Ihr braucht mehr Infos? Na klar! Schaut doch einfach auf www.demokratie-und-vielfalt.net!

Hier findet ihr weitere Infos als PDF.




Medienaktionen rund um den Safer Internet Day 2023

Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt und AK Jugendmedienkompetenz setzten im Februar verschiedene Aktionen zum Safer Internet Day 2023 um

Anlässlich des Safer Internet Days am 07.02.2023 hatte sich der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt zusammen mit Vertreter*innen des Arbeitskreises Jugendmedienkompetenz für den Februar verschiedene Aktionen überlegt. Ziel des internationalen Aktionstages ist es über eine sichere und verantwortungsvolle Internet- und Handynutzung aufzuklären.

Anfang Februar wurde ein digitaler Brief an die Eltern der Viertklässler*innen der Grundschulen im Landkreis verschickt. Oft kommt in Familien beim Übertritt (aber auch schon früher) in eine weiterführende Schule das Thema Handy-/Smartphone-Anschaffung für das Kind auf. Mithilfe des Elternbriefes wurden hierzu ein paar gedankliche Anregungen und hilfreiche Links zu Webseiten weitergegeben.

Direkt am Aktionstag wurde ein Infoabend zum Thema „WhatsApp, Instagram, YouTube, TikTok, Snapchat & Co.! – Was Kinder/Jugendliche an diesen Apps fasziniert und auf was für Risiken sie stoßen können!“ organisiert. Dieser richtete sich an Kinder ab der 5. Klasse, Jugendliche, deren Eltern und interessierte Fachkräfte. Insgesamt haben an der Veranstaltung im Jugendhaus rabatz in Herzogenaurach 49 Personen teilgenommen. Vom Arbeitskreis wirkten an diesem Abend Thomas Schönfelder (Jugendhaus rabatz), Sara Wehr (Jugendsozialarbeit/Private Mittelschule Liebfrauenhaus Herzogenaurach), Andreas Hänjes (Polizeiinspektion Höchstadt), Friederike Hahm (Frauennotruf Erlangen), Melanie Rubenbauer (Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt), Selina Cipriano und Jutta Poser (Caritas Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle) mit.

Zum Einstieg stellte Leona Schremmer (Jugendhaus rabatz) ihren eigenen Instagram-Account vor und berichtete über ihre Erfahrungen mit Social Media. Glücklicherweise hat sie noch keine negativen Erfahrungen gemacht, appellierte jedoch an das jüngere Publikum, in jungen Jahren das Profil nicht öffentlich zu stellen und auch kritisch mit den Inhalten umzugehen, die über die Social-Media-Kanäle verbreitet werden.

Über ein interaktives Medienquiz stieg Paula Ludwig von der Medienfachberatung für den Bezirk Mittelfranken in das Thema ein. Die Quiz-Fragen führten zu ersten Nebengesprächen und -diskussionen zwischen den Kindern, Jugendlichen und deren Eltern. Im Anschluss stellte Paula Ludwig die aktuell angesagtesten Apps bei Kindern und Jugendlichen vor, welche Chancen diese bieten, aber auch, welche möglichen Risiken sich bei deren Nutzung ergeben können.

In Workshops konnten sich die Kinder (10-12 Jahre), Jugendlichen (13-16 Jahren) und Erwachsenen über das Medienverhalten in und außerhalb der Familie austauschen. Als Fazit des Abends kam heraus, dass Erwachsene und ihre Kinder im offenen Gespräch bleiben sollten, Medienregeln gemeinsam beschlossen und ein gegenseitiges Interesse für die unterschiedlichen Anliegen da sein sollte. Um gemeinsame Medienregeln festzulegen kann der Mediennutzungsvertrag als Gesprächsgrundlage innerhalb der Familie genutzt werden. Weitere Infos hierzu gibt es unter https://www.mediennutzungsvertrag.de/ und zu verschiedenen Medienthemen unter www.klicksafe.de. Die Veranstaltung wurde gut angenommen und auch der Wunsch und Bedarf nach weiteren Informationsveranstaltungen zu anderen Medienthemen wurde deutlich. So war die Veranstaltung innerhalb 48 Stunden nach der Bewerbung über die weiterführenden Schulen des Landkreises bereits ausgebucht.

Als dritte Aktion wurden an der Mittelschule Eckental am 13.02. und 14.02. in jeweils vier Unterrichtsstunden Präventionseinheiten zum Thema „Exzessive Nutzung von sozialen Netzwerken und Computerspielen (+ Zusatzmodul Cybermobbing)“ mit Schüler*innen der 5. Klassen durch Ralf Hingler (Mobile Jugendarbeit Heroldsberg), Uschi Neumann (Jugendsozialarbeit Mittelschule Eckental) und Melanie Rubenbauer (Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt) durchgeführt. Mithilfe verschiedener Methoden machten sich die Schüler*innen Gedanken über die Chancen und Risiken der Mediennutzung und diskutierten über ein problematisches Nutzungsverhalten. Zudem wurden gemeinsam mögliche Lösungsansätze überlegt und Hilfsmöglichkeiten vorgestellt.

Auch 2024 wird es sicher wieder die ein oder andere Aktion zum Safer Internet Day geben. Es lohnt sich also immer mal wieder einen Blick auf unsere Webseite.




Einladung zur Frühjahrsvollversammlung

 

Die Sonne strahlt und es man bekommt schon die ein oder andere Blume zu Gesicht. Das heißt: Frühling! Und Frühling bedeutet, dass wir euch herzlich zur Frühjahrsvollversammlung einladen!

Die Mails sollten schon bei euch eingetroffen sein -.schaut also gerne direkt nach. Im Posteingang findet ihr nichts? Dann schau auch mal in den Spamordnern. Alternativ findet ihr hier alle Unterlagen zum Download:

Delegiertenverzeichnis

Protokoll der Herbstvollversammlung 2022

Stellenausschreibung_Vorstand_2023

Vorläufige Tagesordnung Frühjahr 2023

Wahlvorschläge Nachwahlen

Schickt uns eure Vorschläge oder schreibt uns einfach nochmal bei Fragen oder Unklarheiten – wir sind gerne für euch da!




Zuschuss-Seminar

 

Heute findet um 19 Uhr über Zoom das Zuschuss-Seminar statt!

Hier der Zugang zu dem Seminar über Zoom:

Meeting-ID: 970 9306 7451

Kenncode: 066828

Wir bringen mit dem Seminarangebot Licht in den „Förder-Dschungel“ und ihr könnt einfach mal alle Fragen stellen, die ihr so habt!




ADAC Fahrsicherheitstraining

Innerhalb weniger Sekunden baut sich aus dem Nichts eine riesige Wasserwand vor deiner Windschutzscheibe auf – du fährst in einem Kleinbus mit locker 30 km/h auf das Hindernis zu, es bleiben nur wenige Sekunden…. wie handelst du?

Ziemlich souverän haben das auf jeden Fall die Teilnehmenden des ADAC-Fahrsicherheitstrainings am Faschingsdienstag hinbekommen. Vollbremsung auf nasser Fahrbahn und Ausweichen – oft hats geklappt das plötzliche Hindernis zu umfahren. Und ansonsten wurde das Auto eben einfach mal gewaschen – war ja zum Glück nur Wasser! Und das Ganze eine Übung auf dem Trainingsgelände des ADAC in Schlüsselfeld.

Wo sonst kann man in sicherer Umgebung und angeleitet durch erfahrene Referent*innen einfach mal die Grenzen des Fahrzeuges (und die eigenen) testen? Auf dem Weg zum Zeltlager oder Turnier lohnt es sich, das Fahrzeug schon zu kennen und in Gefahrensituationen schnell reagieren zu können.

Vielen Dank an die Teilnehmenden, den Trainer des ADAC und die Jugendring, die uns zu diesem Zweck weitere Busse zur Verfügung gestellt haben.




Grüße aus der Umweltstation

☀️Wir senden euch sonnige Grüße aus unserer Umweltstation. ☀️

Heute waren wir ein wenig die Gegend auskundschaften. Warum? Das verraten wir euch zu einem anderen Zeitpunkt noch!🤭

Freut ihr euch auch so über die Sonne. Und erkennt ihr die Orte?🧐




Einladung Netzwerk Inklusion

Wart ihr schonmal beim Netzwerktreffen dabei? Ja? Dann habt ihr euch den Termin sicherlich schon gemerkt! Und wenn nicht, dann tragt euch den 2 Februar 2023 von 15:00 bis 17:30 Uhr im Landratsamt am besten gleich ein! Die Einladung richtet sich nämlich an alle Aktiven der Kinder- und Jugendarbeit in Mittelfranken.

Dieses Mal wird das Thema „Demokratiebildung und Wahlen für alle gestalten“ sein.

Denn im Herbst stehen in Mittelfranken Wahlen an. Unter anderem wird von Julia Wagner aus dem Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg das Projekt „Wie geht Demokratie?“ vorgestellt.

Bringt euch auch gerne selber ein, indem ihr eigene Beispiele ansprecht und wir gemeinsam überlegen können, was es braucht, damit alle teilhaben können. Klingt mega spannend oder?

Dann meldet euch ganz einfach bis zum 30.01.2023 hier an.




Wir senden Euch unser Programmheft!

 

https://kjr-erh.de/wp-content/uploads/2023/01/Grossversand.mp4

We keep you posted! Also auf deutsch: wir halten Euch auf dem Laufenden!

Heute haben wir einen Großversand gestartet, Briefumschläge gepackt und unzählige Postkisten gefüllt, um euch unser Jahresprogramm 2023 zu schicken! Es gibt viel Neues und klar auch Alt Bewährtes… Aber wir wollen noch nicht zu viel verraten! Wer schon neugierig ist, kann schonmal einen Blick in unser digitales Programmheft 2023 wagen!

Bei welcher Veranstaltung werden wir uns denn sehen?




‹ Ältere Beiträge

UmfrageOnline

Wir verwenden UmfrageOnline.com als unser Online-Umfragetool.

Jugendcamp

jugendcamp

 

Info zu Buchungsanfragen

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

24.-26. März 2023: Juleica-Grundschulung Teil 2


03.-07. April 2023: Forscher- und Entdeckerwoche 

Die Freizeit ist bereits ausgebucht, eine Anmeldung auf der Warteliste ist weiterhin möglich.


19. April 2023: Kräuterwanderung mit Jasmin Willand


04. Mai 2023: Frühjahrsvollversammlung


07. - 12. Mai 2023: Frühjahrswoche "Zeitreise"


17. - 18. Mai 2023: Väter-Kinder-Zelten


Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X