zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
Startseite › 2022 › März
Monatsarchive: März 2022

Haltung zeigen – #WirAufDemLandFürSolidarität

https://kjr-erh.de/wp-content/uploads/2022/03/Social-Media-Post.mp4

Es war schönstes Wetter und deswegen natürlich auch gar nicht so leicht sich für eine Indoor-Veranstaltung zu entscheiden.
Wir wollen deshalb umso mehr all jenen danken, die dennoch zu uns in die FORTUNA Kulturfabrik gekommen sind, um sich mit dem Thema Zivilcourage auseinanderzusetzen.

Aus der Realschule Höchstadt a. d. Aisch und der Mittelschule Mühlhausen hat jeweils eine Schulklasse an den DoKuPäd-Workshops teilgenommen. Anschließend ging es bei Pizza oder leckeren Crêpes direkt weiter. Ein paar Jugendliche haben unsere interaktiven Angebote ausgecheckt und auch bei den Ständen des Frauennotruf und der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus gab es einiges zu entdecken.

So durften wir auch Politiker*innen begrüßen. Landrat Alexander Tritthart, Landtagsabgeordnete Gabi Schmidt und der Dritte Bürgermeister Höchstadts Axel Rogner wendeten sich mit einigen Worten an die Gruppe. Patricia Kojellis und Nina Kramig vom Jugendparlament Höchstadt an der Aisch beeindruckten mit einem Text zum Thema, genauso wie Dominik Sauerer von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus.

Wie kann ein solcher Tag schöner enden, als mit einem Konzert in intimen Rahmen von Adayna, die extra aus Nürnberg und Würzburg anreisten.

Dieses Projekt wird gefördert von:




Einladung zur Frühjahrsvollversammlung 2022

Liebe Delegierte, liebe Gäste

es ergeht die herzliche Einladung zur FrühjahrsVollversammlung, die am Dienstag, 5. April 2022 um 19:30 Uhr über ZOOM stattfindet.

Bitte beachten: Die Videokonferenz, läuft datenschutzkonform und gesichert über europäische Server.

Den Delegierten wurden die Sitzungsunterlagen bereits zugestellt. Wer als Gast teilnehmen möchte, bitte per Mail anmelden, dann senden wir den Zugangslink zu.

Für alle Abstimmungen und die Nachwahlen erhalten die Delegierten, voraussichtlich in der KW 13, einen gesonderten Zugang zu votesUP, einem gesonderten Sitzungs-Tool welches bereits mehrmals erprobt und auch vom BJR empfohlen wurde.

Mehr Infos zum Datenschutz gibt es hier: Datenschutzhinweise Frühjahrsvollversammlung 2022

Bitte beachten: Wie auch bei der Präsenz-VV bitten wir darum, dass sich alle in der Zeit von 19:00 – 19:15 Uhr einloggen, um die Anwesenheit und Beschlussfähigkeit feststellen zu können.

Bitte meldet Euch mit Euren vollständigen Namen an. Es gibt einen Warteraum und wir lassen Euch nach Prüfung einzeln zur Versammlung zu.

Ab 19:15 Uhr erhaltet Ihr eine Einweisung in die Technik bezüglich des Abstimmungstools.

Für Notfälle und bei technischen Schwierigkeiten folgende Nummer anrufen: 09131/8032516

Ich wünsche uns einen guten Verlauf der Versammlung und Grüße im Namen des gesamten Vorstandes.

Dominik Hertel
Vorsitzender

Delegiertenverzeichnis
Tagesordnung
Jahresbericht 2021
Jahresrechnung 2021

Bericht der Rechnungsprüfer
Nachtragshaushalt 2022
Vorbericht zum Nachtragshaushalt  mit Anlagen
Protokoll der Herbstvollversammlung 2021




Grundschulung Teil 2 – 2022

Das sind sie! Die frisch ausgebildeten Jugendleiter*innen des Landkreises. An zwei Wochenenden haben sie unsere Juleica-Schulung im Jugendcamp Vestenbergsgreuth besucht. Es wurde viel gelacht, gespielt, gewusst, gesprochen, gesammelt (Info), gestaunt und gekocht. Denn die Teilnehmenden bekamen den Auftrag ein Galadinner für den Samstagabend vorzubereiten. Und schmackofatz war das lecker! Kulinarisch verwöhnt wurden wir dann auch von Sanne und Jasmin, die uns am Sonntag mit leckeren veganen Burgern versorgten – das Thema Nachhaltigkeit ging durch den Magen und bleibt in Erinnerung!

Vielen Dank an unsere Referent*innen: Jürgen Albrecht, Angela Panzer, Angie Thomas, Jasmin Siegfried, Susanne Körner und Fabian Leonhard. Und DANKE an EUCH Teilenehmende. Viel Spaß bei Eurer Jugendarbeit und vielleicht (bestimmt) sehen wir uns mal wieder.




KJR Seminartag am 12.3.2022

Die eine Gruppe zückt den Bleistift, die andere den Füller.

Denn zwei verschiedene Workshops konnten die Teilnehmer*innen nacheinander besuchen. Schon mal was von Urban Sketching gehört? Mit verschiedenen Materialien einen bestimmten Ausschnitt in der Umgebung Auswahlen und skizzieren – Beate Waschneck-Unbehaun, Leiterin der Kunstschule Eckental konnte das wunderbar vermitteln. Wir haben es mal ausprobiert und es macht unfassbar Spaß!

Extrem wichtig und informativ war auch der zweite Workshop: Kindes- und Jugendwohlgefährdung. Was bedeutet das? Welche wichtigen Hinweise könnte es geben und wie kann ich als Jugendleiter*in reagieren? Ein herzliches Dankeschön an Simone Steiner, Leiterin der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle, die sich die Zeit genommen hat unsere Fragen zu beantworten.

Und es blieb noch Zeit unsere Freizeiten und den Ferienpass zu planen – der Sommer kann kommen – wir sind bereit.




Solidarität mit der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine ließ uns im ersten Moment sprachlos und still zurück.
Wir sind erschüttert und fassungslos angesichts des Leides und der brisanten politischen Situation.
Wir möchten unsere Solidarität aussprechen mit allen Menschen, die aktuell auf der Flucht sind, mit Menschen, die Gewalt erfahren (haben) und marginalisiert werden.

Vielleicht ging oder geht es euch genauso.
Lasst uns einander helfen, aktiv und laut werden. Aktiv werden für Frieden und Gemeinschaft. Auch wenn wir vielleicht zeitweise Ohnmacht empfinden, gibt es doch vieles, das wir tun können.

In der Region könnt ihr zum Beispiel auf der Seite deinErlangen eine Übersicht verschiedener Unterstützungsmöglichkeiten finden, auch im Landkreis. Außerdem teilen wir hier gerne den Hinweis auf die Seite des  Bayerischen Erziehungsratgebers.

Folgende Informationen findet ihr auf www.baer.bayern.de

Mit Kindern über den Krieg in der Ukraine sprechen
Hier findet ihr eine Auflistung kindgerecht aufbereiteter Nachrichten zum Thema Krieg und Frieden.

Mit Kindern über angstmachende Bilder sprechen
Lest im Medienbrief 1, wie man mit Kindern über brutale und angstmachende Bilder spricht.

Wenn Nachrichten Angst machen
Wie spricht man mit Kindern über schlimme Nachrichten? Worauf solltet ihr achten, welche Tipps gibt es?

Fake News erkennen
Welche Arten von Falschmeldungen gibt es? Wie schult man Jugendliche im Erkennen von Fake News?

Verschwörungen in Sozialen Medien
Wer glaubt an Verschwörungen und warum? Wie kann man Jugendliche über Verschwörungen aufklären?

Auch auf unserem Instagramkanal findet ihr in den Highlights Accounts und Anlaufstellen. Bitte informiert euch in gesundem Rahmen und achtet darauf, keine Fakenews zu teilen.

Wenn ihr etwas braucht dann meldet euch gerne bei uns. Wenn ihr noch weitere nützliche Seiten und Anlaufstellen kennt, teilt uns diese gerne mit.




UmfrageOnline

Wir verwenden UmfrageOnline.com als unser Online-Umfragetool.

Jugendcamp

jugendcamp

zum Buchungskalender

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

27.-29. Januar 2023: Juleica-Grundschulung Teil 1


07. Februar 2023: Safer Internet Day

Es sind bereits alle Plätze belegt. Eine Anmeldung zum Infoabend ist nicht mehr möglich!


04.-05. Februar 2023: Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!


21. Februar 2023: ADAC-Fahrsicherheitstraining


28. Februar 2023: Zuschuss-Seminar 


11. März 2023: KJR-Seminartag


24.-26. März 2023: Juleica-Grundschulung Teil 2


Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X