zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
    • Werde Teil des Teams
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Buchungsanfragen
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
Startseite › 2022
Jahresarchive: 2022

Wir machen Weihnachtsferien

Liebe Besucher*innen unserer Website und Interessenten an unseren Angeboten,

die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle befinden sich bis zum 8. Januar 2023 allesamt in den Weihnachtsferien.

Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachtsfeiertage und ein gutes neues Jahr.

Unser Jahresprogramm für 2023 befindet sich online und ihr und sie können sich gerne anmelden.

Telefonisch erreichen Sie uns wieder ab dem 09. Januar 2023.




Bowlen und ERHolen

Bevor es bald in die Winterpause geht wollen wir euch noch einmal von unserer letzten Woche erzählen. Und noch einmal Danke sagen.

Das ist auch schon das Stichwort! Wir haben euch letzte Woche zum Bowlen und zum Poetry Slam eingeladen, um euch für eure Jugendarbeit einfach mal DANKE zu sagen. Bei bester Stimmung haben die Bowlingkugeln (meistens) die Figuren umgedonnert, es gab Pizza, Salat, Getränke und auf jeden Fall jede Menge Spaß!

Im E-Werk gab es den perfekten Ausklang des Abends: Kathi Mock moderierte den Poetry Slam und stellte die verschiedenen Künstler*innen vor.

Einfach mal nichts organisieren müssen, sondern selber teilnehmen.
Uns hat es wunderbar gefallen euch auch einfach mal persönlich (wieder)zu treffen!




18. MiKiFiFe im E-Werk Erlangen

„3,2,1… und Action!“
Endlich wieder Filme von Kindern für Kinder und Aktionen zum Mitmachen! Ab sofort und das auch noch bis Freitag! Und am Freitag könnt ihr sogar ohne Anmeldung vorbeikommen!

Mittelfränkischer Filmnachwuchs trifft sich vom 06. bis 09. Dezember 2022 zum 18. Mfr. Kinderfilmfestival im E-Werk Erlangen.




Blanka Weiland mit Bayerischem Verfassungsorden geehrt

Blanka Weiland – Ihr kennt sie bestimmt als Teil unseres Vorstandes, richtig? Oder vielleicht kennt ihr sie auch als Teil des Vorstandes beim Bezirksjugendring Mittelfranken? Oder als Geschäftsführerin des Jugendreferats der Katholischen Jugendarbeit in Nürnberg? Oder als Vorsitzende der Kommission Inklusion beim Bayerischen Jugendring? Als Pfadfinderin bei der DPSG?

Ihr merkt es schon – Blanka kennt man einfach. Sie ist überall engagiert und prägt die Jugendarbeit nicht nur im Landkreis, sondern weit darüber hinaus. Besonders die Vernetzung der Jugend- und Behindertenarbeit ist eines ihrer Herzensthemen, für das sie schon seit Jahrzehnten kämpft!

Dafür wurde sie schon mehrfach ausgezeichnet und nun auch durch den Bayerischen Landtag mit dem Bayerischen Verfassungsorden!

Liebe Blanka, wir sind so dankbar für deine Unterstützung und dein unermüdliches Engagement. Wir gratulieren dir von Herzen – du hast das sowas von verdient!




Jugendfilmtage

Freundschaft, Liebe, Sex und HIV/Aids – was für spannende Themen! Darum ging es bei den Jugendfilmtagen im November im CineStar in Erlangen.

🎬Wie der Name schon sagt, wurden drei Filme gezeigt, nämlich „Die Mitte der Welt“, „#Zeitgeist“ und „Das schönste Mädchen der Welt“. Aber das war noch nicht alles! Im Foyer des Kinos gab es noch verschiedene Mitmachaktionen, Infostände, den Kondomführerschein und Raum für Fragen!

😊Für die Antworten waren super viele Einrichtungen da, mit denen die Schüler*innen ab der 7. Klasse ins Gespräch kommen konnten – und wir waren auch dabei! Wir hatten auch selber Fragen – z.B. welche Anmachsprüche es so gibt! Und wow! Da konnten wir gemeinsam ziemlich viele sammeln!




Kalchreuther Jugendversammlung

Bürgermeister und Jugendbeauftragte in Kalchreuth haben eingeladen. Jugendvertreter*innen haben mitgeplant und ihr alle wart mit dabei: Bei der ersten Jugendversammlung mit Disco in der Gemeinde seit 10 Jahren.

An den 6 Thementischen wurde es niemandem langweilig. Es ging um die Wiedereröffnung des Jugendclubs Point und eure Wünsche an das Programm, um das Ferienprogramm 2023 und andere Freizeit und Sportangebote in der Gemeinde.

Für Bürgermeister und Gemeinderätinnen war auch eure Meinung zur Gemeinde insgesamt von großem Interesse und spannend war es schon, mal mit den beiden Bürgermeistern an einem Tisch zu sitzen.

Angela Panzer und Traugott Goßler vom Kreisjugendring haben die Versammlung moderiert und leiteten nach 2 Stunden zu Pizza und Disco über. Es hat super Spaß gemacht, bei toller Stimmung mit euch zu arbeiten und zu feiern.

Dankeschön an alle die dabei waren.

 




Der 10. Juleica-Kongress

„Die Juleica ist vor allem ein Zeichen für die besondere Qualifikation der Aktiven der Jugendarbeit“, so Matthias Fack.
Der Präsident des Bayerischen Jugendrings steht nach langer Zeit wieder auf der Bühne des Emil-von Behring-Gymnasiums in Spardorf. Dort wo er vor 10 Jahren den allerersten Juleica-Kongress eröffnete, feierte er nun – eine Dekade später- das Jubiläum des Kongresses mit uns.

Und wow! Insgesamt etwa 20 tolle Referent*innen und rund 120 top motivierte Teilnehmende haben die Veranstaltung auch nach 10 Jahren wieder einmalig gemacht! Die zwei Tage verflogen wie im Nu! Schade eigentlich…!

Danke an EUCH! Denn die Organisation ist das Eine. Aber diese Veranstaltung lebt vom Austausch, der Vernetzung, EURER Motivation. IHR bringt die gute Stimmung mit und das Interesse, IHR bestimmt das Programm mit euren Seminarwünschen! Dass der Kongress seit 10 Jahren stattfinden kann liegt auch und vor allem an EUCH! Danke!

Wir freuen uns auf das nächste Jahr und auf eure Juleica-Anträge. Ach ja – good news: Wenn ihr eure Juleica beantragt, könnt ihr einfach und unkompliziert auch gleich die Ehrenamtskarte mit bestellen: Zum Online-Antrag ! Das ist doch mal was?!




18. MiKiFiFe – Mittelfränkisches Kinderfilmfestival 2022

Endlich ist es wieder soweit und das Mittelfränkische Kinderfilmfestival ist für Anfang Dezember als Präsenzveranstaltung im E-Werk Erlangen geplant!

Nach über zwei Jahren Pandemiepause präsentieren wir offline Filme von Kindern für Kinder auf der großen Leinwand und bieten Aktionen zum Mitmachen rund um das Thema Film an. In einem jeweils 90-minütigen Filmprogramm werden die schönsten, spannendsten und witzigsten Filme von mittelfränkischen Kinderfilmgruppen gezeigt. Anschließend geht es bei Aktionen und Workshops ans Selbermachen: Wie entsteht ein kleiner Trickfilm? Was müssen Filmhunde oder Schauspieler alles können? Wie erstelle ich eine eigene Autogrammkarte? Dies und vieles mehr kann ausprobiert werden!

 

Donnerstag, 8.12.22

Vormittagsprogramm für Schulklassen

aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt

9:00 – 10:30 Uhr | Filme von Kindern für Kinder

10:30 – 12:00 Uhr | Aktionen und Workshops

 

Nachmittagsprogramm für Einrichtungen

der Kinder- & Jugendarbeit & Hortgruppen

15:00 – 16:30 Uhr | Filme von Kindern für Kinder

16:30 – 18:00 Uhr | Aktionen und Workshops

 

Freitag, 9.12.22

Nachmittagsprogramm für alle

15:00 – 16:30 Uhr | Filme von Kindern für Kinder

16:30 – 18:00 Uhr | Aktionen und Workshops

 

Das Festival ist für Kinder von 7 bis 12 Jahren ausgelegt. Der Unkostenbeitrag beträgt 2 €.

 

Eine Anmeldung ist ausschließlich online möglich:

https://medienfachberatung.de/bezirke/mittelfranken/mikifife-anmeldung/

 

Gefördert von:

Dieses Projekt wird aus dem „Bayerischen Aktionsplan Jugend“ des Bayerischen Staatministerium für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.




Herbstvollversammlung am 26. Oktober im Jugendhaus RABATZ

Am 26. Oktober 2022 fand im Jugendhaus RABATZ in Herzogenaurach die diesjährige Herbstvollversammlung statt. Neben den umfangreichen Regularien wurden angesichts des 50. Geburtstages des Jugendrings etliche langjährige Mitarbeitende und auch Ehrenamtliche geehrt. Neu in den Vorstand wurde Fabian Härer von der Evangelischen Jugend im Dekanat Erlangen und als weitere Kassenprüferin wurde Patricia Dresel gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Dominik Hertel als Vorsitzender und Ronja Weiß als stellvertretende Vorsitzende. Die Wahlen wurden im professionellen Stil von Alev Bahadir vom Bezirksjugendring, sowie Christian Bühl und Ben Kühnl durchgeführt. Ben wurde ebenso wie Petra und Viola  aus dem Vorstand des KJRs verabschiedet. Grußworte sprachen Landrat Alexander Tritthart und Bürgermeister  Dr. German Hacker.

Herzlichen Dank an das Team vom Jugendhaus für die tolle Vorbereitung und Durchführung der VV.

Alida Schuster, Melanie Rubenbauer, Angela Panzer, Susanne Körner und Traugott Goßler wurden für langjährige Mitarbeit mit einem Geschenkorb mit regionalen Lebensmitteln ausgezeichnet

Anja Koch, Uwe Kellner, Christian Bühl, Norbert Dennerlein und Tanja Pförtner wurden für die langjährige Mitarbeit als Delegierte bei den Vollversammlungen ausgezeichnet.

Ben Kühnl und Petra Meyer wurden aus dem Vorstand verabschiedet.

Der Kreisjugendring und  Heike Krahmer, Jugendamtsleiterin,  bedanken sich bei Kreisjugendpfleger Helmut Bayer für sein 30jähriges Wirken beim Landkreis Erlangen-Höchstadt.

 

Alev Bahadir vom Bezirksjugendring, sowie Christian Bühl und Ben Kühnl führen die Neuwahlen durch.

Der neue Vorstand: Fabian Härer, Sebastian Lange, Blanka Weiland, Dominik Hertel und Ronja Weiß (fehlt: Jan Novak)

 

 

 

 

 




Internationaler Mädchentag

Am 11. Oktober war Internationaler Mädchentag – das habt ihr ja sicher mitbekommen! Wir haben schon die verschiedenen Aktionen rund um den Tag erwähnt – nun wollen wir sie auch zeigen!

Das Wichtigste vorab: Diana Ezerex macht auf ihrer Gravity Tour 2022 Stopp in Herzogenaurach! Am Freitag könnt ihr das Konzert im Jugendhaus rabatz besuchen! Auch dieses ist noch Teil der Aktionen zum Internationalen Mädchentag.

Die anderen Aktionen haben in der Mittelschule Herzogenaurach stattgefunden – es gab Workshops zu Naturkosmetik und Wellness, Hip-Hop, Fantasiereise. Ihr konntet euch damit auseinandersetzen, wie Beziehungen auf Augenhöhe aussehen könnten, ein interaktives digitales Buch erstellen, Kunstwerke auf Leinwänden erschaffen, Bilderrahmen mit Lieblingsmenschen gestalten oder euch Airbrush-Tattoos verpassen! So viel! Ein Glück war dafür einen ganzen Tag lang Zeit!

Vielen Dank an alle die das mitgestaltet haben und dabei waren!




‹ Ältere Beiträge

UmfrageOnline

Wir verwenden UmfrageOnline.com als unser Online-Umfragetool.

Jugendcamp

jugendcamp

 

Info zu Buchungsanfragen

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

24.-26. März 2023: Juleica-Grundschulung Teil 2


03.-07. April 2023: Forscher- und Entdeckerwoche 

Die Freizeit ist bereits ausgebucht, eine Anmeldung auf der Warteliste ist weiterhin möglich.


19. April 2023: Kräuterwanderung mit Jasmin Willand


04. Mai 2023: Frühjahrsvollversammlung


07. - 12. Mai 2023: Frühjahrswoche "Zeitreise"


17. - 18. Mai 2023: Väter-Kinder-Zelten


Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X