zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
Startseite › 2021 › Dezember
Monatsarchive: Dezember 2021

Digitale Herbstvollversammlung am 8. Dezember 2021

🤗Abschied und Begrüßung, Rückblick und Ausblick🔦 – Darüber ging es bei der digitalen Herbstvollversammlung am 08.12.2021.

Ein Foto mit einem Teil der Teilnehmer*innen der Herbstvollversammlung

Nach den Begrüßungsworten des Landrates Herrn Alexander Tritthart konnte auf das vergangene Jahr zurückgeblickt werden. Viele Freizeiten konnten durchgeführt werden und wir freuen uns, dass das Projekt „einfach miteinander“ um drei Jahre verlängert wird!🎉

Natürlich gab es auch ein paar wehmütige Momente: Der Abschied von dem ehemaligen Vorstandsmitglied Nico Kauper z.B. und die Tatsache, dass die Veranstaltung des Projektes #WiraufdemLandfürSolidarität nur in Teilen stattfinden konnte. 😢

Der Vorsitzende Dominik Hertel verabschiedet das ehemalige Vorstandsmitglied Nico Kauper

Aber alles hat auch gute Seiten, denn die Veranstaltung des Projektes wurde natürlich nur verschoben – nicht abgesagt und es sind zwei spannende Actionbounds entstanden! Und wir dürfen außerdem zwei neue Vorstandsmitglieder begrüßen: Viola Buder und Ben Kühnl, beide von der Evangelischen Jugend.

Foto des Vorsitzenden mit den zwei nachgewählten Vorstandsmitgliedern

Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen und herzlich Willkommen, Ben und Viola!




Alles rund um die Juleica – Angebote des Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt 2022

Was ist die Juleica?

Die JugendLeiter*innenCard steht für Qualität in der Kinder- und Jugendarbeit und soll die (jungen) Teamenden auf die besondere Aufgabe der außerschulischen Bildung vorbereiten. Um die Karte zu beantragen, müssen unter anderem eine mindestens 34 Stunden umfassende Grundausbildung und ein Erste-Hilfe-Kurs nachgewiesen werden. Für die Verlängerung der Juleica reicht eine Fortbildung die mindestens acht Zeitstunden umfasst. Mehr Informationen zur Juleica allgemein sind auf der Seite www.juleica.de zu finden.

Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt möchte für das Jahr 2022 alle Aktiven der Jugendarbeit im Landkreis herzlich zu den folgenden Bildungsangeboten einladen. Weitere Informationen und die Anmeldung zu der jeweiligen Veranstaltung sind unter www.kjr-erh.de/jahresprogramm zu finden.

Juleica-Schulung

Bis zum 16. Januar ist noch die Anmeldung für die nächste Juleica-Grundschulung (28.-30.01.2022 und 18.-20.03.2022) im Frühjahr 2022 möglich. Es warten zwei spannende Wochenenden voll praxisnaher Einblicke in pädagogisch, psychologisch und rechtlich relevante Themen. In Zusammenhang mit dem Nachweis über den Besuch einer Erste-Hilfe-Schulung kann nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung noch vor Ort die Juleica beantragt werden.

Fortbildungen zur Verlängerung der Juleica

ADAC-Fahrsicherheitstraining

Egal ob zu einem Turnier, Zeltlager oder Abenteuer: Teamende fahren die Kinder und Jugendlichen oft in Kleinbussen zu dem jeweiligen Wunschort. Und das auch bei Regen, Schnee, Gewitter und Eis. Um bei jedem Wetter sicher ans Ziel zu kommen und auch in rutschigen Situationen die Kontrolle über das Fahrzeug behalten zu können, bietet der Kreisjugendring auch kommendes Jahr am 19.02.2022 ein Fahrsicherheitstraining im ADAC-Trainingscenter in Schlüsselfeld an. Die Einladung richtet sich an ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Erlangen-Höchstadt ab 18 Jahren mit Führerschein. Im Preis enthalten sind Hin-und Rückfahrt mit Kleinbussen in zweier Teams ab Erlangen, professionelles Training mit theoretischen und praktischen Inhalten und Mittagessen im Trainingscenter. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit eigene Kleinbusse des Jugendverbandes mitzubringen.

Winterfreizeit inklusiv

Schon im Februar ergibt sich bereits vom 28. Februar bis 4. März 2022 die nächste  Möglichkeit zur Fortbildung. Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt bietet die erste Jugendfreizeit im Winter mit Schnee, mit DIR und Inklusion an. Erlebnistage im Bayerischen Wald bedeutet die einzigartige Möglichkeit an einer Freizeit teilzunehmen und gleichzeitig noch eine Fortbildung für die Verlängerung der Juleica zu machen. Wie das funktionieren soll? Ganz einfach, indem du teilnimmst. Du bist mindestens 15 Jahre und möchtest eine tolle Woche im Bayerischen Wald mit einem der bekanntesten Anbieter für Erlebnispädagogik verbringen und dabei viele Methoden kennenlernen? Du hast Lust auf Inklusion und willst wissen wie inklusive Jugendarbeit gelingen kann? Unser Kooperationspartner ist die Lebenshilfe Erlangen. Dir wird in der Woche jede Menge Werkzeug an die Hand gelegt, das für eine inklusive Jugendarbeit nützlich ist. Die aktive Teilnahme an den Erlebnistagen kann zur Verlängerung der Juleica genutzt werden. Mit Spaß und einer bunten Gruppe an jungen Menschen wird die Woche sicherlich ein unvergessliches Erlebnis. Weitere Informationen gibt es unter www.kjr-erh.de.

Juleica-Kongress generell und Rückblick 2021

Eine Fortbildungsveranstaltung mit vielseitigem inhaltlichen Angebot ist außerdem der juleica-kongress 2022. Dieses Jahr konnten bei der ersten digitalen kongress-Veranstaltung 2021 sogar 22 Workshops für insgesamt etwa 70 Teilnehmende umgesetzt werden. Jeweils vormittags und nachmittags können Workshops á 3 Stunden zu einer großen Themenvielfalt besucht werden. „Effektive Öffentlichkeitsarbeit“, „Veränderungen gestalten“, „Prävention sexualisierter Gewalt“ und „Schnupperwerkstatt online Escape Rooms“ waren 2021 z. B. einige davon.

Ausgerichtet wird die Veranstaltung jährlich vom Stadtjugendring Erlangen, dem Projekt „Demokratie leben“, dem Bezirksjugendring Mittelfranken, der Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck sowie den beiden Kreisjugendringen aus Nürnberg-Stadt und Erlangen-Höchstadt.

In welcher Form der Kongress 2022 stattfindet und welche Kurse zur Auswahl stehen, wird unter www.juleica-kongress.de ab Mai 2022 zu finden sein.




UmfrageOnline

Wir verwenden UmfrageOnline.com als unser Online-Umfragetool.

Jugendcamp

jugendcamp

 

Info zu Buchungsanfragen

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

 

07. Februar 2023: Safer Internet Day

Es sind bereits alle Plätze belegt. Eine Anmeldung zum Infoabend ist nicht mehr möglich!


04.-05. Februar 2023: Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!


21. Februar 2023: ADAC-Fahrsicherheitstraining


28. Februar 2023: Zuschuss-Seminar 


11. März 2023: KJR-Seminartag


24.-26. März 2023: Juleica-Grundschulung Teil 2


Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X