zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
Startseite › 2021 › November
Monatsarchive: November 2021

Das 17. Mittelfränkische Kinderfilmfestival kommt wieder zu euch!

„3, 2, 1 und Action!“ das MiKiFiFe steht auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Ihr könnt nicht zum Festival kommen? Dann kommt das Festival eben wieder zu euch!“.  Ab sofort könnt ihr die Filmprogramme online buchen und diese kommen dann entweder als YouTube-/Download-Link oder als USB-Stick zu euch nach Hause, in die Schulklasse oder euren Kindergarten.

Hier geht’s zur Online-Buchung!

Digitale Kreativangebote zum Mitmachen und Ausprobieren

Zusätzlich zu den Filmprogrammen und der Bühnenaction von MiKi und FiFe werden online auch wieder viele Aktionen zum Mitmachen und selbst kreativ werden angeboten. Unter anderem könnt ihr euch MiKi und FiFe als Stabpuppen runterladen und die beiden tolle Abenteuer erleben lassen oder ihr baut die beiden gleich digital in die App Puppet Pals ein.

Die digital-kreativen Angebote findet ihr auf der Festivalseite.




#WirAufDemLandFürSolidarität – Tagesveranstaltung auf 25.03.2022 verschoben

Die Tagesveranstaltung wird vom 25.11.2021 auf den 25.03.2022 verschoben

Solidarität ist der Dreh- und Angelpunkt des Projektes #WirAufDemLandFürSolidarität und somit unter anderem auch der geplanten Veranstaltung am 25.11.2021 in der Fortuna Kulturfabrik in Höchstadt an der Aisch. Geplant war die Veranstaltung vor allem für Kinder und Jugendliche ab 14 Jahren. Aufgrund der aktuellen Infektionslage und der momentanen Überlastung der Krankenhäuser erscheint die Durchführung der Veranstaltung zu dem jetzigen Zeitpunkt nicht sinnvoll. Somit ist das Event nicht aufgehoben, sondern aufgeschoben und alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 14 Jahren dürfen sich gerne den 25. März 2022 vormerken. Denn eine Veranstaltung zu dem Thema extra für Jugendliche soll es auf jeden Fall geben. Übrigens ist das Datum nicht zufällig gewählt, sondern vom von 14. – 27. März 2022 finden auch die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt.

Weitere Informationen zur Tagesveranstaltung gibt es hier: #WadLfS – Veranstaltung am 25.03.2022

Am 25.11.2021 finden zwei Workshops zum Thema Zivilcourage statt

Die Veranstaltung mit interaktiven digitalen Angeboten und zwei Bandauftritten ist also verschoben. Dennoch stattfinden werden in der Fortuna Kulturfabrik an dem Tag zwei Workshops für Schulklassen, die bereits gebucht sind, angeboten in Kooperation mit DoKuPäd Nürnberg.

Die zwei entwickelten Actionbounds zum Thema „Zivilcourage und Solidarität“ sind ab sofort verfügbar!

Und auch alle für all diejenigen, die sich schon auf den Tag gefreut haben gibt es ein Angebot. Der Kreisjugendring hat zu dem Thema „Zivilcourage und Solidarität“ nämlich nicht nur einen, sondern gleich zwei Actionbounds erstellt. Actionbound ist eine Applikation, über die virtuell Schnitzeljagden erstellt und ausprobiert werden können. So wird man ganz einfach mittels App in einem kleinen Spaziergang an verschiedene Orte in Höchstadt geführt, ohne dass es langweilig wird. Denn es gibt immer wieder spielerisch spannende Rätsel, Aufgaben und Fragen zu dem Thema zu lösen. Das Schöne ist, dass dieser „Rätselspaziergang“ jederzeit durchgeführt werden kann, es wird lediglich ein mobiles Endgerät benötigt! Der Start ist für den Actionbound an der Fortuna Kulturfabrik und führt auch nach etwa einer bis zwei Stunden dorthin zurück.

Wer momentan nicht nach Höchstadt an der Aisch kommt, kann gern den zweiten Bound ausprobieren. Dieser kann rein virtuell durchgespielt werden, passend zu dem Thema „Virtuell Zivilcourage zeigen“.

Hier geht es zu den Actionsbounds: #WadLfS – ActionBound (1+2)

Die Angebote wurden im Rahmen des Projektes #WirAufDemLandFürSolidarität konzipiert und aus Mitteln des Bayerischen Jugendrings KdöR, des Jugendprogrammes der Bayerischen Staatsregierung, sowie dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.




Juleica-Kongress 2021

Es war digital und es war uns ein Fest!!!

Vielen Dank an alle Teilnehmer:innen, Referent:innen und Unterstützer:innen des Juleica-Kongresses 2021!

Danke für eure Zeit, eure Fragen, euer Engagement in der Jugendarbeit!

Kinder und Jugendliche brauchen EUCH und eure (außerschulische) Jugendarbeit gerade mehr denn je!

DANKE!




UmfrageOnline

Wir verwenden UmfrageOnline.com als unser Online-Umfragetool.

Jugendcamp

jugendcamp

zum Buchungskalender

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

27.-29. Januar 2023: Juleica-Grundschulung Teil 1


07. Februar 2023: Safer Internet Day

Es sind bereits alle Plätze belegt. Eine Anmeldung zum Infoabend ist nicht mehr möglich!


04.-05. Februar 2023: Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!


21. Februar 2023: ADAC-Fahrsicherheitstraining


28. Februar 2023: Zuschuss-Seminar 


11. März 2023: KJR-Seminartag


24.-26. März 2023: Juleica-Grundschulung Teil 2


Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X