zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
Startseite › 2021 › Mai
Monatsarchive: Mai 2021

Das Mittelfränkische Kinderfilmfestival startet in die nächste Runde!

Banner "Mach mit!" beim 17. Mittelfränkischen Kinderfilmfestival. Zu sehen sind MiKi als Zauberer mit einem leuchtenden Zauberstab, eine Filmklappe und eine Filmkamera

Liebe Nachwuchs-Filmemacher:innen,

was für ein verrücktes Jahr liegt hinter uns – selbst Miki und Fife konnten nur digital und online zu euch kommen! Fast 7000 kleine und große Filmfans waren bei der digitalen Ausgabe dabei und haben die Filme entweder im Klassenzimmer oder zuhause auf dem Sofa genießen können. Was für ein Erfolg!

Nun freuen wir uns mega auf das neue Festivaljahr und suchen wieder eure kleinen und großen Meisterwerke! Egal ob Action, Fantasie, was Abgedrehtes, Spannendes oder total Neues – schickt es uns! Lasst euren Ideen freien Lauf und schnappt euch Kamera, Tablet oder Handy, Mikrofon und Filmklappe und werdet selbst Filmemacher:innen. Ihr habt noch keinen richtigen Plan, wie ihr es anstellen sollt? Dann schaut auf digital-kreativ.kinderfilmfestival-mfr.de – hier findet viele coole Tipps und Trick, nicht nur zum Thema „Filme selber machen“!

Und nun ran an Kamera, Smartphone oder Tablet und produziert eure kleinen Meisterwerke. Alle wichtigen Infos, das Anmeldeformular und die ausführlichen Teilnahmebedingungen gibt es auf der Festivalseite.

Einsendeschluss ist dieses Jahr der 22. September!

Liebe Grüße von Miki, Fife und dem ganzen Festival-Team!




Digitales Pressegespräch zum 17. Mittelfränkischen Kinderfilmfestival

Zum Auftakt des 17. Mittelfränkischen Kinderfilmfestivals fand gestern, am 20.05.2021, ein digitales Pressegespräch per Zoom statt. Zugeschaltet waren zu diesem Oberbürgermeister Dr. Florian Janik (Schirmherr des diesjährigen Kinderfilmfestivals), die Sponsoren der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach und der Siemens AG, der Veranstalterkreis, drei junge Filmemacher:innen und eine Pressevertreterin.

Teilnehmer:innen des digitalen Pressegesprächs anlässlich des 17. Mittelfränkischen Kinderfilmfestivals

Teilnehmer:innen des digitalen Pressegesprächs anlässlich des 17. Mittelfränkischen Kinderfilmfestivals

Nach einführenden Worten durch die einzelnen erwachsenen Teilnehmenden hieß es „Film ab!“ für den Kurzfilm „Das Schnupfenmännchen“. Im Anschluss wurden die anwesenden Filmemacher:innen interviewt. Diese berichteten sehr anschaulich und unterhaltsam über die Entstehung des Films. Und auch, das Zusammenhalt, Durchhaltevermögen und gegenseitige Unterstützung wichtig für die gemeinsame Erstellung des Films waren. Trotz des digitalen Formats und der räumlichen Trennung konnten die Erwachsenen die Freude, den Spaß und die Begeisterung der jungen Nachwuchs-Filmemacher:innen spüren, den sie bei der Erstellung ihres Films hatten.

Wir freuen uns auf viele weitere Einsendungen zum diesjährigen Kinderfilmfestival! 🙂




Deine Stimme für Inklusion

Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung gestalten im Projekt „einfach miteinander“ ihre Freizeit selbstbestimmt!

Sebastian ist kein bisschen aufgeregt. Stolz und souverän präsentiert er seine „Stimme für Inklusion“ Landrat Alexander Tritthart und dem geschäftsführendem Vorstand der Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt, Josef Hennemann. Der Fünfzehnjährige ist der Protagonist der ersten Videoclips, die im Zuge des Projekts Einfach Miteinander entstanden sind.

Im Rahmen dieses Inklusions-Projekts der Bildungsregion Erlangen-Höchstadt arbeiten die Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt, Der Kreisjugendring Erlangen Höchstadt und die Lebenshilfe Erlangen als Kooperationspartner zusammen. Ziel ist es, Jugendliche mit Beeinträchtigung von Anfang an im Projekt zu beteiligen. Sie sind Expert:innen für ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse – auch im Bereich einer selbstgewählten Freizeitgestaltung. Daher erklärt auch Sebastian, was er gerne macht und was er sich wünscht: Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung sollen zusammen Freizeit verbringen können. Auch in bestehenden Angeboten der Jugendarbeit.

Die Videoclips sind anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Zusammenarbeit von Jugendlichen und den Projektmitarbeiter:innen entstanden.

Infos zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Jedes Jahr laden zahlreiche Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe zu vielen verschiedenen Aktionen ein, um auf die Situation von Menschen mit Behinderung in Deutschland aufmerksam zu machen. Dieses Mal lautet das Motto: „Deine Stimme für Inklusion – mach mit!“ Es ist ein Aufruf an alle Menschen, Missstände aufzudecken, Teilhabe-Barrieren sichtbar zu machen und Menschen mit Behinderung dabei zu unterstützen, sich für ihre Rechte einzusetzen – für mehr Miteinander statt Nebeneinander.

Hier ist das Video

 




KJR beim Familienradeln am 15. Mai 2021 mit dabei

Das Bündnis für Familien beteiligt sich mit besonderen Zielen für Familien beim diesjährigen Stadtradeln am 15. Mai 2021.

Neben den Familienstützpunkten in  Eckental und Heroldsberg beteiligt sich der Kreisjugendring mit einer Station auf dem Jugendcamp Vestenbergsgreuth:

10:00 – 16:00 Uhr

Wasserzauber für Jung und Alt

Informationen, eine Quiz für die Älteren und Experimentieren rund ums Wasser für die Kinder und Jugendlichen

Eine Anmeldung speziell für Vestenbergsgreuth ist nicht erforderlich. Das Angebot gibt es unabhängig von Inzidenzwert und von der Wetterlage.

Auf dem Campgelände steht ihnen auch ein WC zur Verfügung.

Bitte beachten Sie auch unser Hygiene- und Sicherheitskonzept.

Alle Informationen zum Stadtradeln im Landkreis erhalten Sie hier : www.stadtradeln.de/landkreis-erlangen-hoechstadt

Das Angebot wird unterstützt vom Amt für Kinder, Jugend und Familie des Landkreises Erlangen-Höchstadt




UmfrageOnline

Wir verwenden UmfrageOnline.com als unser Online-Umfragetool.

Jugendcamp

jugendcamp

 

Info zu Buchungsanfragen

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

 

07. Februar 2023: Safer Internet Day

Es sind bereits alle Plätze belegt. Eine Anmeldung zum Infoabend ist nicht mehr möglich!


04.-05. Februar 2023: Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!


21. Februar 2023: ADAC-Fahrsicherheitstraining


28. Februar 2023: Zuschuss-Seminar 


11. März 2023: KJR-Seminartag


24.-26. März 2023: Juleica-Grundschulung Teil 2


Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X