zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
Startseite › 2021 › März
Monatsarchive: März 2021

Jugendarbeit ist ab dem 15. März wieder eingeschränkt möglich!

Außerschulische Bildungsangebote, die § 20 Abs. 2 der 12. BayIfSMV unterfallen, können ab dem 15. März 2021 inzidenzabhängig in Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer 7-Tage-Inzidenz unter 100 in Präsenzform wieder stattfinden, wenn zwischen allen Beteiligten ein Mindestabstand von 1,5 m gewahrt ist. Der Betreiber hat ein Schutz- und Hygienekonzept auszuarbeiten und auf Verlangen der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde vorzulegen.

Der Träger von Angeboten und Einrichtungen hat also zu prüfen, ob im jeweiligen Landkreis / kreisfreien Stadt die Voraussetzungen – 7-Tage-Inzidenz unter 100 – für außerschulische Bildungsangebote in Präsenz nach § 20 Abs. 2 S. 1, Abs. 1 der 12. BayIfSMV (noch) vorliegen.

Insbesondere die folgenden Angebote sind als Angebote der außerschulischen Jugendbildung i.S.v. § 11 Abs. 3 Nr. 1 SGB VIII möglich:

  • Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Jugendzentrum mit pädagogischer Begleitung
  • Angebote von Jugendverbänden, z.B. Gruppenstunden von Jugendverbänden mit ausgebildeten Jugendleiter:innen
  • Angebote der mobilen aufsuchenden Jugendarbeit/Streetwork durch Fachkräfte
  • Angebote der Aktivspielplätze nur mit pädagogischer Begleitung
  • Ferienprogramme ohne Übernachtung in Verantwortung von kommunaler und gemeindlicher Jugendarbeit, Jugendringen, Jugendverbänden und weiteren anerkannten freien Trägern der Jugendarbeit

Hinweis: Bei sportlichen und musikalischen bzw. vergleichbaren Angeboten sind die entsprechenden Sonderregelungen zu beachten. Angebote der Jugendarbeit, die keinen Sonderregelungen der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung unterfallen, sind in Präsenz nur unter Beachtung der allgemeinen Regelungen, insbesondere § 1 Abs. 1, § 4 der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, möglich.

Aktuelle Infos hierzu findet ihr auf der Website des Bayerischen Jugendrings

Hier findet ihr die aktuellen Empfehlungen des Bayerischen Jugendrings




Internationale Wochen gegen Rassismus – Ausstellung im EvBG

Ab heute und bis 28.3 beginnen die Internationalen Wochen gegen Rechtsextremismus (IWgR).

Dies hat der Kreisjugendring mit Unterstützung der Kommunalen Jugendarbeit zum Anlass genommen euch etwas anzubieten: eine Ausstellung!

Und warum das Rad neu erfinden🤗Das Beratungsnetzwerk Hessen hat 25 verschiedene Themenfelder aus den Bereichen „Rassismus und Rechtsextremismus“ zu einer sehr spannenden Ausstellung zusammengefasst mit dem Titel „RECHTSaußen-MITTENdrin“. 🤗

Diese haben wir auf 26 Roll-Ups gedruckt und jetzt das beste: 🎉IHR könnt sie ab sofort als Verein, Gemeinde, Verband oder Schule ausleihen! 🎉

Den Aktionszeitraum der Internationalen Wochen gegen Rassismus über stehen die Wände im EvBG Spardorf. Dort wird der Workshop „Lass und über Rassismus reden“ des Netzwerks „Schule ohne Rassismus -Schule mit Courage“ SoR-SmC das Thema noch einmal aufgreifen.

Hier findet ihr weitere Infos zur Ausstellung: https://rechts-aussen.de/

Hier findet ihr den Verleih der Ausstellung und weitere Infos: https://www.demokratie-und-vielfalt.net/verleih/

Vielen Dank an das Beratungsnetzwerk Hessen!

Welche Aktionen habt ihr geplant? Schickt uns gerne eure Ideen und Aktionen im Landkreis gegen Rassismus, wir teilen sie.

Landrat Alexander Tritthart, Jugendamtsleiterin Heike Krahmer, Referentin des KJRs Tamara Küller, Vorsitzender Dominik Hertel sowie Sven Czekal und Helge Höppner unterstützen das Projekt

 

 




Die Gewinnerfamilien der Medienverzichts-Challenge stehen fest!

Heute, zum Märzbeginn, wurden die teilgenommenen Familien an der Medienverzichts-Challenge per E-Mail darüber informiert, ob sie einen Gutschein für eine gemeinsame Familienaktion gewonnen haben oder nicht. Die Auslosung fand letzten Montag, den 22.02.2021, statt.

Jeder Familie wurde vorab ein Lossymbol zugeteilt.

Melanie Rubenbauer schaltete sich als Vertreterin des AK Jugendmedienkompetenz virtuell zur Auslosung dazu.

Unser Geschäftsführer Traugott Goßler bereitete die Lose vor.

Helmut Bayer, Kreisjugendpfleger und Jugendschutzbeauftragter des Landkreises Erlangen-Höchstadt, zog als unbeteiligte Person an der Medienverzichts-Challenge die drei Gewinnerlose.

Herzlichen Glückwunsch an die Familien, die einen Gutschein für eine gemeinsame Familienaktion gewonnen haben.

Und an alle Familien noch einmal vielen Dank für die Teilnahme und das Ausfüllen des Online-Fragebogens!




UmfrageOnline

Wir verwenden UmfrageOnline.com als unser Online-Umfragetool.

Jugendcamp

jugendcamp

 

Info zu Buchungsanfragen

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

 

07. Februar 2023: Safer Internet Day

Es sind bereits alle Plätze belegt. Eine Anmeldung zum Infoabend ist nicht mehr möglich!


04.-05. Februar 2023: Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!


21. Februar 2023: ADAC-Fahrsicherheitstraining


28. Februar 2023: Zuschuss-Seminar 


11. März 2023: KJR-Seminartag


24.-26. März 2023: Juleica-Grundschulung Teil 2


Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X