zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
    • Werde Teil des Teams
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Buchungsanfragen
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
Startseite › 2021
Jahresarchive: 2021

Digitale Herbstvollversammlung am 8. Dezember 2021

🤗Abschied und Begrüßung, Rückblick und Ausblick🔦 – Darüber ging es bei der digitalen Herbstvollversammlung am 08.12.2021.

Ein Foto mit einem Teil der Teilnehmer*innen der Herbstvollversammlung

Nach den Begrüßungsworten des Landrates Herrn Alexander Tritthart konnte auf das vergangene Jahr zurückgeblickt werden. Viele Freizeiten konnten durchgeführt werden und wir freuen uns, dass das Projekt „einfach miteinander“ um drei Jahre verlängert wird!🎉

Natürlich gab es auch ein paar wehmütige Momente: Der Abschied von dem ehemaligen Vorstandsmitglied Nico Kauper z.B. und die Tatsache, dass die Veranstaltung des Projektes #WiraufdemLandfürSolidarität nur in Teilen stattfinden konnte. 😢

Der Vorsitzende Dominik Hertel verabschiedet das ehemalige Vorstandsmitglied Nico Kauper

Aber alles hat auch gute Seiten, denn die Veranstaltung des Projektes wurde natürlich nur verschoben – nicht abgesagt und es sind zwei spannende Actionbounds entstanden! Und wir dürfen außerdem zwei neue Vorstandsmitglieder begrüßen: Viola Buder und Ben Kühnl, beide von der Evangelischen Jugend.

Foto des Vorsitzenden mit den zwei nachgewählten Vorstandsmitgliedern

Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen und herzlich Willkommen, Ben und Viola!




Alles rund um die Juleica – Angebote des Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt 2022

Was ist die Juleica?

Die JugendLeiter*innenCard steht für Qualität in der Kinder- und Jugendarbeit und soll die (jungen) Teamenden auf die besondere Aufgabe der außerschulischen Bildung vorbereiten. Um die Karte zu beantragen, müssen unter anderem eine mindestens 34 Stunden umfassende Grundausbildung und ein Erste-Hilfe-Kurs nachgewiesen werden. Für die Verlängerung der Juleica reicht eine Fortbildung die mindestens acht Zeitstunden umfasst. Mehr Informationen zur Juleica allgemein sind auf der Seite www.juleica.de zu finden.

Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt möchte für das Jahr 2022 alle Aktiven der Jugendarbeit im Landkreis herzlich zu den folgenden Bildungsangeboten einladen. Weitere Informationen und die Anmeldung zu der jeweiligen Veranstaltung sind unter www.kjr-erh.de/jahresprogramm zu finden.

Juleica-Schulung

Bis zum 16. Januar ist noch die Anmeldung für die nächste Juleica-Grundschulung (28.-30.01.2022 und 18.-20.03.2022) im Frühjahr 2022 möglich. Es warten zwei spannende Wochenenden voll praxisnaher Einblicke in pädagogisch, psychologisch und rechtlich relevante Themen. In Zusammenhang mit dem Nachweis über den Besuch einer Erste-Hilfe-Schulung kann nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung noch vor Ort die Juleica beantragt werden.

Fortbildungen zur Verlängerung der Juleica

ADAC-Fahrsicherheitstraining

Egal ob zu einem Turnier, Zeltlager oder Abenteuer: Teamende fahren die Kinder und Jugendlichen oft in Kleinbussen zu dem jeweiligen Wunschort. Und das auch bei Regen, Schnee, Gewitter und Eis. Um bei jedem Wetter sicher ans Ziel zu kommen und auch in rutschigen Situationen die Kontrolle über das Fahrzeug behalten zu können, bietet der Kreisjugendring auch kommendes Jahr am 19.02.2022 ein Fahrsicherheitstraining im ADAC-Trainingscenter in Schlüsselfeld an. Die Einladung richtet sich an ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Erlangen-Höchstadt ab 18 Jahren mit Führerschein. Im Preis enthalten sind Hin-und Rückfahrt mit Kleinbussen in zweier Teams ab Erlangen, professionelles Training mit theoretischen und praktischen Inhalten und Mittagessen im Trainingscenter. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit eigene Kleinbusse des Jugendverbandes mitzubringen.

Winterfreizeit inklusiv

Schon im Februar ergibt sich bereits vom 28. Februar bis 4. März 2022 die nächste  Möglichkeit zur Fortbildung. Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt bietet die erste Jugendfreizeit im Winter mit Schnee, mit DIR und Inklusion an. Erlebnistage im Bayerischen Wald bedeutet die einzigartige Möglichkeit an einer Freizeit teilzunehmen und gleichzeitig noch eine Fortbildung für die Verlängerung der Juleica zu machen. Wie das funktionieren soll? Ganz einfach, indem du teilnimmst. Du bist mindestens 15 Jahre und möchtest eine tolle Woche im Bayerischen Wald mit einem der bekanntesten Anbieter für Erlebnispädagogik verbringen und dabei viele Methoden kennenlernen? Du hast Lust auf Inklusion und willst wissen wie inklusive Jugendarbeit gelingen kann? Unser Kooperationspartner ist die Lebenshilfe Erlangen. Dir wird in der Woche jede Menge Werkzeug an die Hand gelegt, das für eine inklusive Jugendarbeit nützlich ist. Die aktive Teilnahme an den Erlebnistagen kann zur Verlängerung der Juleica genutzt werden. Mit Spaß und einer bunten Gruppe an jungen Menschen wird die Woche sicherlich ein unvergessliches Erlebnis. Weitere Informationen gibt es unter www.kjr-erh.de.

Juleica-Kongress generell und Rückblick 2021

Eine Fortbildungsveranstaltung mit vielseitigem inhaltlichen Angebot ist außerdem der juleica-kongress 2022. Dieses Jahr konnten bei der ersten digitalen kongress-Veranstaltung 2021 sogar 22 Workshops für insgesamt etwa 70 Teilnehmende umgesetzt werden. Jeweils vormittags und nachmittags können Workshops á 3 Stunden zu einer großen Themenvielfalt besucht werden. „Effektive Öffentlichkeitsarbeit“, „Veränderungen gestalten“, „Prävention sexualisierter Gewalt“ und „Schnupperwerkstatt online Escape Rooms“ waren 2021 z. B. einige davon.

Ausgerichtet wird die Veranstaltung jährlich vom Stadtjugendring Erlangen, dem Projekt „Demokratie leben“, dem Bezirksjugendring Mittelfranken, der Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck sowie den beiden Kreisjugendringen aus Nürnberg-Stadt und Erlangen-Höchstadt.

In welcher Form der Kongress 2022 stattfindet und welche Kurse zur Auswahl stehen, wird unter www.juleica-kongress.de ab Mai 2022 zu finden sein.




Das 17. Mittelfränkische Kinderfilmfestival kommt wieder zu euch!

„3, 2, 1 und Action!“ das MiKiFiFe steht auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Ihr könnt nicht zum Festival kommen? Dann kommt das Festival eben wieder zu euch!“.  Ab sofort könnt ihr die Filmprogramme online buchen und diese kommen dann entweder als YouTube-/Download-Link oder als USB-Stick zu euch nach Hause, in die Schulklasse oder euren Kindergarten.

Hier geht’s zur Online-Buchung!

Digitale Kreativangebote zum Mitmachen und Ausprobieren

Zusätzlich zu den Filmprogrammen und der Bühnenaction von MiKi und FiFe werden online auch wieder viele Aktionen zum Mitmachen und selbst kreativ werden angeboten. Unter anderem könnt ihr euch MiKi und FiFe als Stabpuppen runterladen und die beiden tolle Abenteuer erleben lassen oder ihr baut die beiden gleich digital in die App Puppet Pals ein.

Die digital-kreativen Angebote findet ihr auf der Festivalseite.




#WirAufDemLandFürSolidarität – Tagesveranstaltung auf 25.03.2022 verschoben

Die Tagesveranstaltung wird vom 25.11.2021 auf den 25.03.2022 verschoben

Solidarität ist der Dreh- und Angelpunkt des Projektes #WirAufDemLandFürSolidarität und somit unter anderem auch der geplanten Veranstaltung am 25.11.2021 in der Fortuna Kulturfabrik in Höchstadt an der Aisch. Geplant war die Veranstaltung vor allem für Kinder und Jugendliche ab 14 Jahren. Aufgrund der aktuellen Infektionslage und der momentanen Überlastung der Krankenhäuser erscheint die Durchführung der Veranstaltung zu dem jetzigen Zeitpunkt nicht sinnvoll. Somit ist das Event nicht aufgehoben, sondern aufgeschoben und alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 14 Jahren dürfen sich gerne den 25. März 2022 vormerken. Denn eine Veranstaltung zu dem Thema extra für Jugendliche soll es auf jeden Fall geben. Übrigens ist das Datum nicht zufällig gewählt, sondern vom von 14. – 27. März 2022 finden auch die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt.

Weitere Informationen zur Tagesveranstaltung gibt es hier: #WadLfS – Veranstaltung am 25.03.2022

Am 25.11.2021 finden zwei Workshops zum Thema Zivilcourage statt

Die Veranstaltung mit interaktiven digitalen Angeboten und zwei Bandauftritten ist also verschoben. Dennoch stattfinden werden in der Fortuna Kulturfabrik an dem Tag zwei Workshops für Schulklassen, die bereits gebucht sind, angeboten in Kooperation mit DoKuPäd Nürnberg.

Die zwei entwickelten Actionbounds zum Thema „Zivilcourage und Solidarität“ sind ab sofort verfügbar!

Und auch alle für all diejenigen, die sich schon auf den Tag gefreut haben gibt es ein Angebot. Der Kreisjugendring hat zu dem Thema „Zivilcourage und Solidarität“ nämlich nicht nur einen, sondern gleich zwei Actionbounds erstellt. Actionbound ist eine Applikation, über die virtuell Schnitzeljagden erstellt und ausprobiert werden können. So wird man ganz einfach mittels App in einem kleinen Spaziergang an verschiedene Orte in Höchstadt geführt, ohne dass es langweilig wird. Denn es gibt immer wieder spielerisch spannende Rätsel, Aufgaben und Fragen zu dem Thema zu lösen. Das Schöne ist, dass dieser „Rätselspaziergang“ jederzeit durchgeführt werden kann, es wird lediglich ein mobiles Endgerät benötigt! Der Start ist für den Actionbound an der Fortuna Kulturfabrik und führt auch nach etwa einer bis zwei Stunden dorthin zurück.

Wer momentan nicht nach Höchstadt an der Aisch kommt, kann gern den zweiten Bound ausprobieren. Dieser kann rein virtuell durchgespielt werden, passend zu dem Thema „Virtuell Zivilcourage zeigen“.

Hier geht es zu den Actionsbounds: #WadLfS – ActionBound (1+2)

Die Angebote wurden im Rahmen des Projektes #WirAufDemLandFürSolidarität konzipiert und aus Mitteln des Bayerischen Jugendrings KdöR, des Jugendprogrammes der Bayerischen Staatsregierung, sowie dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.




Juleica-Kongress 2021

Es war digital und es war uns ein Fest!!!

Vielen Dank an alle Teilnehmer:innen, Referent:innen und Unterstützer:innen des Juleica-Kongresses 2021!

Danke für eure Zeit, eure Fragen, euer Engagement in der Jugendarbeit!

Kinder und Jugendliche brauchen EUCH und eure (außerschulische) Jugendarbeit gerade mehr denn je!

DANKE!




1. Digitale Kreisjugendkonferenz kam gut an!

Teresa Reichl spricht zu den Jugendlichen

Am 22. Oktober 2021 veranstaltete der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt in Kooperation mit dem Landkreis Erlangen-Höchstadt die erste Digitale Kreisjugendkonferenz. An dieser nahmen 36 Schüler:innen des Landkreises Erlangen-Höchstadt aus 11 unterschiedlichen Schulen der Region teil.

In sieben virtuellen Räumen zu den Themen „Busanbindungen“, „Orte für Jugendliche/Öffentlicher Raum“, „Jugendzentrum/Jugendtreff“, „Schulsituation und Digitalisierung“, „Corona-Situation“, „klimafreundlicher Landkreis“, „Jugendbeteiligung“ konnten die Jugendlichen ihre Wünsche und Vorschläge in 60 Minuten zum Ausdruck bringen. Anschließend wurden die zusammengetragenen Punkte in Anwesenheit von Landrat Alexander Tritthart vorgestellt, der den Schüler:innen danach Rede und Antwort stand.

Umrahmt wurden die Gesprächs- und Diskussionsrunden durch Beiträge der Poetry-Slammerin Teresa Reichl. Wir bedanken uns bei allen Schüler:innen, die sich eingebracht haben und freuen uns schon auf die nächste Kreisjugendkonferenz!




Internationaler Mädchen*tag – #wirsinddiehaelfte

Der 11. Oktober ist Internationaler Mädchen*tag!
Mit der Aktion #wirsinddiehaelfte
tritt das Netzwerk Mädchen*arbeit Mittelfranken für die Gleichberechtigung von Mädchen* und Frauen* in vielen Lebensbereichen ein.
Die Aktionen zeigen: Mädchen* haben gleiche Rechte –
sie sind stark, vielfältig und reden mit!
Eine Plakatreihe ist von Mädchen* und Frauen* erarbeitet und zeigt bedeutende und inspirierende Frauen*, die auf vielfältige Weise ein Vorbild sind. Wer ist ein Vorbild für dich?
Weitere Informationen zu den Frauen*,  zur Ausstellung und alle Quellen sind unter dem QR-Code abrufbar.

Auf dem Bild ist Luisa Neubauer von Fridays For Future zu sehen

Die gesamte Ausstellung findet ihr hier




Erste digitale Kreisjugendkonferenz des Landkreises Erlangen-Höchstadt

Erstmals digital wird die Kreisjugendkonferenz des Landkreises Erlangen-Höchstadt am Freitag, 22.10.2021 von 8:15 Uhr bis 13:00 Uhr stattfinden. Landrat Alexander Tritthart lädt hierzu in Kooperation mit dem Kreisjugendring herzlich ein. Die Einladungen gingen direkt an die Schulen und die Anmeldung ist auch nur über die jeweilige Schule möglich. Interessierte junge Menschen ab dem 12. Lebensjahr, welche Interesse an der Mitarbeit haben, sollen sich daher an das jeweilige Sekretariat wenden. Online können auch Themen für die Konferenz benannt werden. Die Wünsche und Vorschläge junger Menschen werden im Mittelpunkt der Versammlung stehen, welche über die datenschutzsichere Zoom-Lizenz des KJR ablaufen wird. Neben Landrat Tritthart stehen Mitarbeitende des Kreisjugendamtes, des Jugendrings und des Jugendhilfeausschusses des Landkreises für Gespräche bereit.

Als Highlight wird die Poetry-Slammerin Teresa Reichl Beiträge zur Konferenz zum Thema Beteiligung beisteuern.

Poetry-Slammerin Teresa Reichl

Alles Infos findet man auch unter https://www.erlangen-hoechstadt.de/jugend-familie/digitale-kreisjugendkonferenz-2021/

Fragen zur Veranstaltung beantwortet auch gerne die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises unter 09131/8032510.




Mediencamp und Sommerprojekt Natur kamen gut an!

In der letzten Ferienwoche fand vom 6.–10. September sowohl das Mediencamp als auch das Sommerprojekt Natur im Jugendcamp Vestenbergsgreuth statt. Beide Maßnahmen bildeten den Abschluss der Ferienangebote des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt (KJR). Während der Ferien wurden die integrative Theaterwoche, das Kinder- und Jugenderholungsangebot auf Sylt und die Ferienbetreuungswoche „DU SCHAFFST DAS“ durchgeführt.

Beim Mediencamp erhielten 16 Teilnehmende zwischen 11 und 15 Jahren die Möglichkeit, sich mit digitalen Medien auseinanderzusetzen. Dafür konnten sich die Jugendlichen einem der drei Workshops Trickfilm, Audioproduktion und kreativer Fotografie zuordnen und über 5 Tage der Kreativität freien Lauf lassen. Zum Abschluss der Woche präsentierten die Teilnehmenden an drei Stationen die jeweiligen Ergebnisse. So ist in der Woche eine Witzfolge als Trickfilm, eine Foto-Collage und ein Hörspiel entstanden.

Neben den Workshops organisierte das überwiegend ehrenamtliche Team ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Dieses bestand aus einem Lagerfeuer, Fußball- und Volleyballspielen, dem Besuch der Milchtankstelle in Vestenbergsgreuth sowie abendlichen Fantasiereisen zum Einschlafen. Darüber hinaus waren die Naturrallye und der „Casinoabend“ inklusiv alkoholfreier Cocktails Highlights der Woche.

 

Während dem Sommerprojekt Natur das in Kooperation mit dem Ferienpass des Landkreises Erlangen-Höchstadt stattfand konnten 12 Kinder allerhand zu den Themen Wald, Wasser, Wiese und Weltall erforschen. Täglich experimentierten die Kinder neu, wie man zum Beispiel Stoffe mit lediglich einem Hammer, Pflanzen und der Sonne färben kann.

Ziel war es, das Haus der Umweltbildung eigens für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zu gestalten. So kreierten die Kinder ein Mosaik auf Betonsockeln zu den Themengebieten der Woche. Alle wurden handwerklich aktiv und konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Damit auch die Gemütlichkeit nicht zu kurz kam, wurde aus Paletten ein Ecksofa gebaut. Am letzten Tag der Ferienbetreuung fand eine Vernissage mit einer Einweihungsfeier statt.




Sommerferien im Jugendcamp Vestenbergsgreuth

Auch für die Ferien 2021 hat der Bayerische Jugendring zusammen mit dem Kultusministerium ein Sonderförderprogramm für Ferienfreizeiten und Ferienbetreuungsmaßnahmen aufgelegt. „Die Ferien gehören den Kindern und Jugendlichen – sie brauchen jetzt Begegnungen, Gemeinschaft und gemeinsame Erfahrungen.“, so der BJR-Präsident Matthias Fack. Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt (KJR) griff auch dieses Jahr das Angebot auf und organisierte gleich mehrere Angebote im Jugendcamp Vestenbergsgreuth.  Zu Beginn der Ferien fand die integrative Theaterwoche in Kooperation mit der Lebenshilfe Erlangen statt und in der Woche vom 9. bis 13.August hieß es dann für 18 Kinder im Alter von 6-12 Jahren „Du schaffst das“:

Gleich 3 Vorstandsmitglieder des KJR organisierten zusammen mit einem engagierten ehrenamtlichen Team eine abwechslungsreiche  und abenteuerliche Ferienwoche. Neben vielfältigen sportlichen und spielerischen Angeboten gab es kreative Angebote, wie Armbänder knüpfen und Naturmandalas malen. Höhepunkt aber war sicher die Übernachtung in den Sternehütten und eine Sternebeobachtung mit dem Teleskop. In einer klaren Sternschnuppen-Nacht gelang es dann den jungen Astronomen sogar, den Ring des Saturns und die Monde des Jupiters zu betrachten. 

Zum Ende der Woche konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch ein einem eigens aufgebauten Niedrigseilgarten erproben und eine Urkunde mit nach Hause nehmen. Man konnte den Kindern jeden Tag anmerken, wie sie das unbeschwerte Zusammensein genossen und von Tag zu Tag an Selbstvertrauen zulegten. Und dies war auch das erklärte Ziel dieser Ferienwoche. „Wir sind froh, dass mit den derzeit gültigen Hygienekonzepten und einer noch relativ niedrigen Inzidenz normale Freizeitangebote möglich sind. Dank der Unterstützung durch das Ministerium und das Jugendamt des Landkreis können wir dieses Angebot auch zu einem günstigen Preis anbieten, so dass wirklich alle dabei sein konnten.“, so der Vorsitzende des Kreisjugendrings Dominik Hertel. 

Zum Ende der  Ferien folgen noch eine Medienfreizeit und noch eine Ferienbetreuungswoche im Rahmen des Ferienpasses des Landkreises.

 




‹ Ältere Beiträge

UmfrageOnline

Wir verwenden UmfrageOnline.com als unser Online-Umfragetool.

Jugendcamp

jugendcamp

 

Info zu Buchungsanfragen

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

24.-26. März 2023: Juleica-Grundschulung Teil 2


03.-07. April 2023: Forscher- und Entdeckerwoche 

Die Freizeit ist bereits ausgebucht, eine Anmeldung auf der Warteliste ist weiterhin möglich.


19. April 2023: Kräuterwanderung mit Jasmin Willand


04. Mai 2023: Frühjahrsvollversammlung


07. - 12. Mai 2023: Frühjahrswoche "Zeitreise"


17. - 18. Mai 2023: Väter-Kinder-Zelten


Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X