zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Buchungsanfragen
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
Startseite › 2020 › Dezember
Monatsarchive: Dezember 2020

Jugendarbeit im Landkreis Erlangen-Höchstadt – ausgezeichnet, aber in Präsenz verboten.

Die Umweltbildung des Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt wurde kürzlich mit dem Qualitätssiegel „Umweltbildung Bayern“ ausgezeichnet, doch die Corona-bedingten Verordnungen machen Jugendarbeit aktuell fast unmöglich.
Umweltbildung ist seit über 20 Jahren ein Schwerpunkt der Arbeit des Kreisjugendrings (KJR) Erlangen-Höchstadt. Mit dem „Umweltforschermobil“ werden Projekte mit Jugendgruppen und Schulklassen im ganzen Landkreis umgesetzt. Mit der nachhaltigen Gestaltung des Jungendcamps Vestenbergsgreuth wird die Bildung für nachhaltige Entwicklung für Jugendgruppen des Landkreises und weit darüber hinaus ermöglicht.
Diese Arbeit wurde nun ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel „Umweltbildung Bayern“ der bayerischen Staatsregierung. Der Vorsitzende des KJR, Dominik Hertel, sagt dazu: „Wir fühlen uns durch diese Auszeichnung geehrt und bestätigt. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist für uns ein Auftrag in all unseren Aktivitäten!“
Doch die Corona-Pandemie macht auch vor der Jugendarbeit nicht Halt.
Das Jugendcamp Vestenbergsgreuth musste – nach einer Schließung im Frühjahr – auch in den Wintermonaten schließen.
Das entstandene und noch entstehende finanzielle Defizit wird durch Mittel des Landkreises Erlangen-Höchstadt gedeckt. Jedoch entstehen durch die verordneten Maßnahmen auch andere Schäden. Der Vorstand des KJR ist sich einig, so der Vorsitzende: „Das Verbot der Jugendarbeit ist der falsche Weg. Jugendarbeit bietet für viele junge Menschen einen wichtigen „dritten Ort“ neben der Familie und Schule. Gerade für junge Menschen die in ihrer Familie Gewalt oder Missbrauch erfahren ist solch ein „dritter Ort“ von enormer Wichtigkeit. Die Jugendarbeit hat in den vergangenen Monaten mehrfach bewiesen, dass sie in der Lage ist hochwertige pädagogische Arbeit unter strengen Schutzmaßnahmen durchzuführen.“
Ähnlich hatte sich auch der Präsident des Bayrischen Jugendrings, Matthias Fack kürzlich geäußert: „Kinder und Jugendliche brauchen geschützte Räume der Gemeinschaft und der Begegnung, in denen sie als Menschen wahrgenommen und gehört werden. Diese Räume hätte ihnen die Jugendarbeit auch im Dezember bieten können. Zur Bekämpfung der Pandemie sind drastische Maßnahmen notwendig. Aber auch junge Menschen müssen dabei Freiheiten behalten, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Aus Sicht des KJR ist es auch ein großes Versäumnis, dass junge Menschen nicht eingebunden wurden, bei Entscheidungen zu Maßnahmen die massiv in ihr Leben und ihre Entwicklung eingreifen.
In Absprache mit Jugendverbänden und den Gemeindejugendpflegern und –jugendpflegerinnen werden schon seit Monaten eine Vielzahlt von digitalen Angeboten ausprobiert, doch können diese den direkten Kontakt nicht vollständig ersetzen. Der KJR ist jedenfalls voller Zuversicht im kommenden Jahr wieder Veranstaltungen in Präsenz anbieten zu können und das Jugendcamp Vestenbergsgreuth ab März wieder zu öffnen. Das Jahresprogramm ist in Vorbereitung und wird Anfang des Jahres verteilt und online gehen. Die Angebote der Umweltbildung spielen dabei eine große Rolle.

 




Auf geht’s zum digitalen Kinderfilmfestival!!!

Infos zum Programm und kostenlose Buchung ab sofort unter anmelden.kinderfilmfestival-mfr.de

Seit nunmehr 16 Jahren ist das Mittelfränkische Kinderfilmfestival ein fester Bestandteil der Kinderkulturlandschaft in Mittelfranken und findet in diesem Jahr in einem ganz besonderen Rahmen statt. Das Festival steht zum ersten Mal unter dem Motto: „Ihr könnt nicht zum Festival kommen, dann kommt das Festival eben zu euch!“ – das Mittelfränkische Kinderfilmfestival wird digital!

Kleine und große Filmfans sind nun eingeladen, das Festival in diesem Jahr digital zu besuchen. Ab 07. Dezember 2020 bis Ende Januar 2021 besteht für Schulen, Einrichtungen und Familien die Möglichkeit sich das Festival kostenlos direkt als YouTube-Link oder per Download in die Schulklasse, KiTa-Gruppe oder nach Hause zu holen und dort anzuschauen und mitzumachen – Kinderkino mal anders!.

Es werden drei unterschiedlich lange und moderierte Filmprogramme angeboten. Eines für Kinder bis 6 Jahre (Länge: 50 Minuten) und zwei für Kinder ab 7 Jahre (Länge: jeweils 60 Minuten, Filme sind untertitelt), die einen abwechslungsreichen Blick auf die Themen werfen, die Kinder (im Moment) bewegen (siehe digitales Programmheft). Zudem wird es ein „Best-of-Kinderfilmfestival“ geben, dass am 20. Dezember um 11:00 Uhr über das FrankenFernsehen gesendet wird (Wiederholung am Samstag, den 26. Dezember um 15 Uhr). Natürlich auch im Livestream.

Innerhalb der Filmprogramme gibt es immer wieder interaktive Elemente, die zum Mitmachen anregen. Abgerundet wird das gesamte Angebot mit ‚kreativ-digitalen Aktionen zum Mitmachen‘, die direkt im Anschluss an das gemeinsame Anschauen durchgeführt werden können.

Alle weiteren wichtigen Informationen zum digitalen Festival und zu den Filmen und Aktionen zum Mitmachen unter www.kinderfilmfestival-mfr.de

Wir freuen uns über viele Besucher*innen zum digitalen Kinderfilmfestival!




UmfrageOnline

Wir verwenden UmfrageOnline.com als unser Online-Umfragetool.

Jugendcamp

jugendcamp

 

Info zu Buchungsanfragen

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

 

07. Februar 2023: Safer Internet Day

Es sind bereits alle Plätze belegt. Eine Anmeldung zum Infoabend ist nicht mehr möglich!


04.-05. Februar 2023: Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!


21. Februar 2023: ADAC-Fahrsicherheitstraining


28. Februar 2023: Zuschuss-Seminar 


11. März 2023: KJR-Seminartag


24.-26. März 2023: Juleica-Grundschulung Teil 2


Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X