zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
    • Werde Teil des Teams
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Buchungsanfragen
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
Startseite › 2019
Jahresarchive: 2019

Neues Programmheft und Online-Anmeldeverfahren

Erstmals hat der KJR Erlangen-Höchstadt ein Programmheft für das komplette Jahr 2020 herausgegeben. Die Broschüre beinhaltet zum einen sämtliche Angebote für den Bereich der Jugend- und Familienbildung und die Ferienfreizeiten des KJR.

Neben den traditionellen Angeboten wird es anlässlich der Kommunalwahlen am Sonntag, 16. Februar wieder eine „Poli-Tour“ geben. Sämtliche Landratskandidaten und – kandidatinnen fahren mit einem Bus durch den Landkreis, informieren sich über die Situation jungen Menschen vor Ort und diskutieren zu verschiedenen Themenbereichen.  Zusätzlich gibt es in dem Heft umfangreiche Informationen zum Jugendcamp Vestenbergsgreuth und den Fördermöglichkeiten für die Kinder- und Jugendarbeit. So wird z.B. am 9. und 10. Mai 2020 der 25. Geburtstag der Jugendeinrichtung gefeiert. Das neue Programmheft 2020 wurde auf 100% Altpapier, ausgezeichnet mit dem Blauen Engel gedruckt und kann entweder im Landratsamt Erlangen-Höchstadt oder bei sämtlichen Gemeindeverwaltungen abgeholt werden.

Ab dem 02.01. 2020 sind Buchungsanfragen für unsere Freizeiten nur noch mit Online-Anmeldung möglich.

https://kjr-erh.de/jahresprogramm/




15. Mittelfränkisches Kinderfilmfestival

Vom 04. bis 06.12.2019 war es wieder soweit! Beim 15. Mittelfränkische Kinderfilmfestival wurden die 23 witzigsten, schönsten, spannendsten und interessantesten Filmproduktionen aus dem gesamten Bezirk Mittelfranken im E-Werk in Erlangen präsentiert.
Zum kleinen Jubiläum sind nicht nur Miki und Fife in einem neuen Design erschienen, sondern auch das Programmheft fürs Festival. Dabei wurden viele Texte auch in „Leichte Sprache“ übersetzt. Am Freitagnachmittag wurden zudem alle Filme mit Untertitel gezeigt. Auch eine Induktionsschleife wurde im Saal verlegt. Dadurch konnten Träger*innen von Hörgeräten den Filmen folgen ohne dass störende Nebengeräusche oder akustische Raumeffekte das Gehörte beeinträchtigten.

Der Landkreisvormittag am 05.12. wurde durch Miki, Fife, Landrat Alexander Tritthart und dem KJR-Vorsitzenden Dominik Hertel eröffnet.

Im darauffolgenden eineinhalbstündigen Filmprogramm wurden fünf Filme von Kindern gezeigt, von denen vier aus dem Landkreis waren:

  1. Das magische Wochenende: Die zauberhaften Campkids, Mediencamp des KJR ERH
  2. The Beachparty: Trickfilmteam der Don-Bosco-Schule, Höchstadt a. d. Aisch
  3. Der falsche Lehrer: Ferienprogramm des Generationen.Zentrum Herzogenaurach
  4. Spuk im Zirkus: Die Underground-Gang Baiersdorf

Danach konnten die Besucher*innen eineinhalb Stunden lang Aktionen rund um das Thema Film besuchen. Auch der Workshop mit den Filmhunden wurde wieder angeboten und die Hunde verzauberten die kleinen und großen Besucher*innen bereits auf der Bühne im Saal.

Danke an alle Besucher*innen, Partner und Sponsoren des Festivals – der Siemens AG und der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! 🙂




15. Mittelfränkisches Kinderfilmfestival

Bald ist es wieder soweit! Vom 4. bis 6. Dezember 2019 findet das 15. Mittelfränkische Kinderfilmfestival im E-Werk in Erlangen statt.

Auch in diesem Jahr zeigen wir wieder selbstgemachte Filme von Kinderfilmgruppen aus dem Bezirk Mittelfranken. Die Zuschauer*innen erwartet ein spannendes und ausgefallenes Kinoprogramm von witzigen Komödien, zauberhaften Märchen oder aufregenden Geschichten um Freundschaft und Abenteuer. Nach dem Kinoprogramm haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Workshops rund ums Thema Film zu besuchen. Hier können sie z. B. hautnah erfahren, wie eine Trickbox funktioniert, eigene Autogrammkarten gestalten, die Trickmöglichkeiten der Bluebox kennenlernen und vieles mehr.

Am Freitagnachmittag steht das Programm allen interessierten Kindern und Familien offen. Das Festival ist für Kinder von 7 bis 14 Jahren ausgelegt. Der Unkostenbeitrag beträgt 2 €.

Wer vorab schon einmal lesen möchte, welche Filme alles gezeigt werden und welche Workshops angeboten werden kann das Programmheft herunterladen:

Programmheft 15. Mittelfränkisches Kinderfilmfestival

 

Wir wünschen allen kleinen und großen Besucher*innen jetzt schon einmal viel Spaß beim Festival!!! 🙂




Herbstvollversammlung – Zuschusslinien geändert

Im Mittelpunkt der Herbstvollversammlung des Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt im Pfarrsaal St. Margaretha Heroldsberg, stand die Änderung der Zuschussrichtlinien des KJRs. Neben Erhöhungen der Tagessätze und der Höchstfördersätze bei Freizeit- und Bildungsmaßnahmen waren die wichtigsten Neuerungen: Alle Gemeinden des Landkreises, die eine Fachkraft für Kinder- und Jugendarbeit beschäftigen, sind ab 2020 für alle Bereiche der Förderung antragsberechtigt und für den Bereich der Inklusion in der Jugendarbeit gibt es ab dem neuen Jahr einen neuen Fördertitel. Die Veranstalter einer Maßnahme für junge Menschen erhalten zusätzlich bis zu 2000.- €, um auch Kinder und Jugendlichen mit Behinderung die Teilannahme zu ermöglichen. Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises hat die Änderungen bereits durch Beschluss bestätigt und auch 18.000.- € zusätzliche Haushaltsmittel hierzu zu Verfügung gestellt. Der Landkreis beschreitet mit dieser Förderung neue Wege und hofft, dass er viele Nachahmer in der Region findet, um die Inklusion für viele junge Menschen auch im außerschulischen Bereich zu ermöglichen. Zum Ende der laufenden Amtsperiode des Kreistages wir durch diese neue Förderung auch eines der Strategieziele, zu welchen sich das Gremium verpflichtet hatte, umgesetzt. Im weiteren Verlauf der Versammlung stellte der Vorstand des KJRs die Jahresplanung vor: Neben den ca. 20 Einzelmaßnahmen plant die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände auch wieder eine „Poli-Tour“ am 16.2. mit den Landratskandidatinnen und –kandidaten und am 9. und 10. Mai 2020
wird der 25.Geburtstag des Jugendcamps Vestenbergsgreuth mit einem vielfältigen Programm und der Möglichkeit einer kostenlosen Übernachtung mit Sternenwanderung gefeiert. Alle Informationen gibt es ab Mitte Dezember auf der Website des Jugendrings und ab Januar 2020 ist für alle Angebote eine Online-Anmeldung möglich. www.kjr-erh.de

Haushalt 2020
Vorlage zur Änderung der Zuschussrichtlinien
Förderrichtlinien
Jahresprogramm 2020




Girls Time Kreativ – inklusiv – relaxed

Für drei Tage nur unter Mädchen und das in einem Jugendcamp, das weit weg von alltäglichem Stress und Lärm mitten in der Natur in Vestenbergsgreuth steht. Die 15 Teilnehmerinnen und die sechs Betreuerinnen des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt haben sich dieses Jahr einem Programm gewidmet, das bunt gestaltet war: Neben technischen Hilfsmitteln wie Nähmaschinen, Aufnahmegerät und Küchenmaschine, wurde der eigene Körper samt einfallsreicher Kreativität genutzt.

Mit drei wesentlichen Pfeilern – nämlich Workshops, Entspannung und Kochen – lassen sich die drei Tage Girls Time umreißen. Mit jeglicher Art von Nachhaltigkeit im Hinterkopf, wurde zum einen sorgsam mit der Natur umgegangen und zum anderen wurde die Natur bewusst genutzt. Getreu dem Motto Do-It-Yourself, haben die Mädchen unter Anleitung der Betreuer Alles selbstgemacht. In dem Upcycling-Workshop wurden aus alten Stoffresten bzw. alten T-Shirts Abschminkpads genäht und stylische Einkaufstaschen geknotet. In dem plastikfreien Kosmetik-Workshop haben die Mädchen ihr eigenes Deo und ihre eigenen Badekugeln mit natürlichen Produkten hergestellt und mit herrlich duftenden ätherischen Ölen verfeinert. Der Radio-Workshop nahm das umfangreiche und sensible Thema „Body Image“ als Ausgangspunkt zur Herstellung eines selbstproduzierten Radiobeitrags. Fragen zur Selbstwahrnehmung, Körper(un)zufriedenheit und zur Beeinflussung durch Social Media standen hierbei im Zentrum der Überlegungen und stellten somit auch den Inhalt des Radiobeitrags dar. Neben all der Anstrengung kam das Relaxen nicht zu kurz. Das Abendprogramm gestaltete sich vielseitig mit Yoga-Einheiten, Massagekreisen, Fußbädern, Handpeelings und Bauchtanz. Gemeinsame Traumreisen bei Kerzenschein bildeten einen geschmeidigen Übergang vom Wellnessprogramm zur nächtlichen Schlummerzeit. Zwischendrin sorgte selbstgekochtes regionales und saisonales Essen zum leiblichen Wohl der Mädchen und der Betreuerinnen. Auf dem Essensplan standen abwechslungsreiche und gesunde Speisen, die Allen geschmeckt haben.




15. Mittelfränkisches Kinderfilmfestival – Anmeldung zum Festivalprogramm

Ab 8. Oktober können sich Schulklassen, Hortgruppen und freie Kindergruppen für die einzelnen Filmprogramme ab diesem Jahr ausschließlich online anmelden. Eine Anmeldung ist erst nach einer erfolgten Bestätigung durch die jeweilige Stelle garantiert. 

Der Landkreisvormittag für Schulen findet am 5.12.2019 von 9:00-12:00 Uhr statt.

Am Freitagnachmittag, den 6.12.2019 steht das Programm von 15:00-18:00 Uhr allen offen.

Hier geht es zur Anmeldemaske: https://medienfachberatung.de/bezirke/mittelfranken/mikifife-anmeldung/ 




ADAC-Kleinbus-Fahrsicherheitstraining 2020

Rangierübungen, Gefahrenbremsung, Ladungssicherung, Tipps zum Spritsparen…

Der Kreisjugendring Erlangen–Höchstadt freut sich zusammen mit der Lebenshilfe Erlangen schon zum zweiten Mal das Fahrsicherheitstraining für Kleinbusse und Transporter anbieten zu können. Wenn ehrenamtliche aber auch hauptberufliche Mitarbeiter*innen des Landkreises Erlangen-Höchstadt in ihrem Einsatz für den Transport von Kindern und Jugendlichen mit Kleinbussen verantwortlich sind, dann müssen sie hierfür auch qualifiziert werden. Außerdem sehen wir unser Angebot als notwendige Ergänzung zu unserem Verleihangebot für die Jugendarbeit. Natürlich darf auch gerne der eigene (Jugendverbands-)Bus mitgebracht werden.

Treffpunkt:

Samstag 25.01.2020 um 8:15 Uhr am Großparkplatz ,Erlangen.

Das Training startet um 9:00 Uhr im ADAC-Trainingscenter Schlüsselfeld und endet dort um 17:15 Uhr. Ankunft in Erlangen gegen 18:00 Uhr.

Der Teilnahmebeitrag inklusive Mittagessen beträgt 60,- Euro. Anmeldeschluss ist am 20.12.2019. Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail an tamara.kueller@kjr-erh.de




„Kamera läuft – Szene 1 – Take 1 – und Action!“

Mediencamp 2019: Mit Kamera, Mikrofon, Filmklappe und einem Haufen voller Fantasie im Gepäck entwickelten 18 Jugendliche im Rahmen des vom Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt veranstalteten Mediencamps zwei beeindruckende Filme.

Sobald der Ruf „Kamera läuft!“ im idyllischen Vestenbergsgreuth ertönt, ist Stille im Backstage und Action vor der Kamera angesagt. Genau genommen spielt sich bei diesem Mediencamp die Action jedoch nicht nur vor der Kameralinse ab, denn alle haben sich auf die verschiedensten Posten vor und hinter der Kamera verteilt. Dabei gab es Beauftragte für die Kamera, den Ton, das Schauspiel, die Regie, die Filmklappe und den Schnitt. Grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten haben die Teilnehmer*innen des Camps bereits am ersten Tag mittels Workshops aus den unterschiedlichsten Bereichen erlernt.

Daran anschließend brodelte das Camp voller Fantasie, denn sehr eifrig haben sich die zwei Filmgruppen Geschichten überlegt, die am zweiten Tag in einem Storyboard und Drehbuch sortiert wurden. Als dies feststand, begaben sich alle auf Position und haben unter der Anleitung erfahrener Filmer*innen ihre abwechslungsreichen Geschichten, welche zum einen von einer Zauberkugel und zum anderen von einer Kostümparty handeln, Szene für Szene abgedreht.

Neben dem Filmen sorgten verschiedene Freizeitaktivitäten für Abwechslung, was letztlich auch den Teamgeist sehr gestärkt hat.

Für einen passenden Abschluss sorgte die gemeinsame Filmschau mit Geschwistern, Eltern und Freunden der Teilnehmer*innen. Eine rundum gelungene Freizeit, die neben einer Menge Spaß zwei beeindruckende Filme auf die Beine gestellt hat.




„Fairien“ im Jugendcamp

Von Montag 2.9. bis Donnerstag 5.9.2019 fand im Jugendcamp Vestenbergsgreuth das viertägige Programm des Ferien(s)passes des Landkreises ERH statt. Dabei waren bis zu 23 Kinder, die sich in vier verschiedenen „Workshops“ zum Thema „FAIRNESS“ einbringen konnten. Durch Selbsterfahrungen in den Bereichen:
1. Ernährung, was ist ein Lebensmittel? Unter welchen Bedingungen werden sie hergestellt?
2. Hochbeet, Aufbau und Ernte : Das Gemüse, welches vor Ort gewachsen ist wurde u.a. gleich zu einem leckeren Mittagessen verarbeitet. Zur Vervollständigung unseres Naschgartens wurde von den „Gärtnern“ dann auch noch ein Rosengarten gesetzt.
3. Upcycling von (umgeliebten) Stoffen durch Weben und Nähen von Sitzkissen und Wimpeln.

Im Vordergrund stand das Programm „FAIRien“ anhand des sensiblen Themas der Schokolade:) und einer thematischen Schnitzeljagd ganz oldschool:)

Was ist fair und was ist vorallem unfair?! Das Empfinden ist bei Kindern sehr ausgeprägt… Wir bedanken uns für die ereignis- und lehrreichen Tage mit euch:) Euer Team vom KeisJugendRing

Das vierte Hochbeet wird mit Pferdemist und Erde befüllt
Das Mittagessen wird vorbereitet



Sylt 2019

Wer hat’s erkannt? Die Schnecke ist eine Murmelbahn! 

Und sonst? Baden, Strand, Keitumrallye, Ellenbogenwanderung, Stratego, Basteln, Wattwanderung, Hafenfest und Feuerwerk, Inselrundfahrt, Batiken, Crêpes und eine super Gruppe- das und vieles mehr war dieses Jahr auf unserer Syltfahrt geboten! Schön wars!

Sandart am Strand
Fähre, Bus und Zug – ab ins Abenteuer!
Sylt ahoi!
Lange Sandstrände und türkisfarbenes Wasser – Erholung pur!
Von hier aus geht es auch mal auf andere Inseln
Schildkröte oder Murmelbahn?
Ein Eis aus Sand- der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!



‹ Ältere Beiträge

UmfrageOnline

Wir verwenden UmfrageOnline.com als unser Online-Umfragetool.

Jugendcamp

jugendcamp

 

Info zu Buchungsanfragen

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

24.-26. März 2023: Juleica-Grundschulung Teil 2


03.-07. April 2023: Forscher- und Entdeckerwoche 

Die Freizeit ist bereits ausgebucht, eine Anmeldung auf der Warteliste ist weiterhin möglich.


19. April 2023: Kräuterwanderung mit Jasmin Willand


04. Mai 2023: Frühjahrsvollversammlung


07. - 12. Mai 2023: Frühjahrswoche "Zeitreise"


17. - 18. Mai 2023: Väter-Kinder-Zelten


Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X