zur Hauptnavigation springen zur Seitennavigation springen zur Kopfzeilennavigation springen zum Inhalt springen
Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
facebook
  • Start
  • Wir über uns
    • Aufgaben und Ziele
      • BJR und BzJR Mittelfranken
      • Amt f. Kinder, Jgd, Familie
      • Jugendhilfeausschuss
    • Mitgliedsorganisationen
    • Vollversammlung
      • Berichte und Beschlüsse
    • Der Vorstand
      • Dominik Hertel
      • Sebastian Lange
      • Jan Novak
      • Blanka Weiland
      • Ronja Weiß
      • Fabian Härer
    • Unser Team
      • Traugott Goßler
      • Stephanie Dotterweich
      • Kerstin Wehner
      • Melanie Rubenbauer
      • Angela Panzer
      • Tamara Küller
      • Susanne Körner
      • Jasmin Rost-Siegfried
      • Alida Schuster
    • Werde Teil des Teams
  • Jahresprogramm
  • Jugend- und Familienbildung
    • Ehrenamtliche i.d. Jugendarbeit
      • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Juleica – Was ist das?
      • Juleica Grundschulung
      • Juleica-Kongress
      • KJR Seminartag 2023
      • ADAC-Fahrsicherheitstraining
    • Medienpädagogik
      • Medienprojekte
      • Präventionseinheiten Medien
      • Film – und Mediencamp
      • AK Jugendmedienkompetenz
      • Safer Internet Day 2023
      • Weitere Informationen
    • Inklusion in der Jugendarbeit
      • Allgemeine Zielsetzungen
      • Einfach Miteinander
      • Integrative Projekte
      • Inklusive Bildungstage
    • Jugendpolitik
      • Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 – Du hast die Wahl
      • #WadLfS – ActionBound (1+2)
  • Freizeit-Kultur
    • Freizeit
      • Ferienpass 2023
      • Kinder- und Jugenderholung Sylt
    • Kultur
      • Seminar: Filme mit Kindern selbst machen!
      • Mittelfr. Kinderfilmfestival
      • Mischen!
    • Internationales
      • Partnerschaft Tarnowskie Góry
      • Internationale Workcamps
  • Service-Beratung
    • Verleih
      • Buchungsanfragen und Preise
      • Hüpfburg
      • Kleinbus
      • Medien
      • Mobile Bühne
      • Schminkkoffer
      • Spielekisten
      • Jonglierkoffer / Manegeboden
    • Zuschüsse für Jugendarbeit
      • Grundförderung Kinder-/Jugendarbeit
      • Ehrenamtl. Engagement
      • Maßnahmen
      • Baumaßnahmen
      • Anschaffungen
      • Inklusion
      • Internationales
    • Beratung
      • Erweitertes Führungszeugnis
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Jugendcamp
    • Grundinfo
      • Preise
      • Übersichtsplan
      • Ökologie
      • Verpflegung
      • Hausordnung
      • Reinigung
    • Buchungsanfragen
    • Übernachtungshaus
      • Schlaf- und Schulungsräume
      • Behindertenappartment
      • Speiseraum
      • Großküche
    • Zeltplätze
    • Freizeitangebote
  • Umweltstation
    • Projektangebote
      • Projektangebote Ganztags
      • Projektangebote Halbtags
    • Umweltforschermobil
    • Jahresprogramm Umweltstation
      • Väter-Kinder-Zelten
      • Frühjahrs-/Herbstwoche 2023
      • Forschungswoche
      • Familienwochenende September
      • Sommerprojekt Natur
      • Girls Time
Startseite › 2018
Jahresarchive: 2018

Wir sind dann mal weg … und am 07.01.2019 wieder da!

Unsere Geschäftsstelle geht heute für zwei Wochen in den wohlverdienten Urlaub und ist deshalb vom 24.12.18 bis zum 04.01.19 geschlossen.

Wir wünschen Ihnen und Euch schöne und erholsame Weihnachten und viel Spaß beim Rutsch ins neue Jahr.

Wir freuen uns schon auf die vielen neuen und bewährten Aktionen und Projekte 2019 und sind ab dem 07.01. wieder mit neuer Energie dabei.




14. Mittelfränkisches Kinderfilmfestival

Vom 05. bis 07.12.2018 war es wieder soweit – beim 14. Mittelfränkische Kinderfilmfestival wurden die 22 witzigsten, schönsten, spannendsten und interessantesten Filmproduktionen aus dem gesamten Bezirk Mittelfranken im E-Werk in Erlangen präsentiert. Miki und Fife führten dabei durch das Filmprogramm, interviewten die jungen Filmemacher*innen und holten für verschiedene Aktionen und als Klappenkind vor den Filmen immer wieder Zuschauer*innen auf die Bühne.

Der Landkreisvormittag wurde durch Miki, Fife, Landrat Alexander Tritthart und dem KJR-Vorsitzenden Dominik Hertel eröffnet.

Landrat Alexander Tritthart wird von Miki interviewt

Der Vorsitzende Dominik Hertel im Gespräch mit Miki

Im darauf folgenden eineinhalbstündigen Filmprogramm wurden sechs Filme von Kindern gezeigt, von denen drei aus dem Landkreis waren:

  • Müll(er)presse(r): Filmcrew des Jugendtreffs Uttenreuth
  • Chaos am Spielmobil: Filmteam des Spielmobil-Ferienprogramms Herzogenaurach
  • Der Vampir aus Eckental: Postclub Junior Eckental

Danach wurde wieder ein eineinhalbstündiges Workshopprogramm rund um das Thema Film für die Besucher*innen angeboten bei dem es in diesem Jahr wieder den Workshop mit der Tierfilmtrainerin und ihren drei Hunden gab, der Groß und Klein in den Bann gezogen hat.

Vorstellung der Tierfilmtrainierin mit ihren drei Hunden




juleica-kongress 2018

Auch dieses Jahr fand wieder der juleica-kongress statt und verwandelte das Emil-von-Behring Gymnasium in Spardorf erneut in einen Ort, des Austausches und der Weiterbildung. Die jährlich stattfindende Fortbildungsveranstaltung der Kinder- und Jugendarbeit zieht Teilnehmende aus ganz Mittelfranken und dem Landkreis Forchheim an, welche sich bei erfahrenen Referent*innen zu vielseitigen Themen der Jugendarbeit weiterbilden können. Auch dieses Jahr war bei dem breiten Angebot wieder für jeden Geschmack etwas dabei:
Beim „Juggern“ z.B. konnten sich die Teilnehmenden sowohl kreativ beim Pompfenbau, als auch sportlich beim Spiel selbst ausleben.

Beliebt waren auch die Workshops zu den Themen „Prävention sexualisierter Gewalt“, „Zero Waste“, „Bühnenmoderation“ sowie „Samba mit Biss“. Im Workshop „Rollenbilder – wieso, weshalb, warum?“ wurden klassische Rollenbilder hinterfragt sowie die Wichtigkeit einer geschlechtssensiblen Sprache vermittelt. Katrin Merz von der Burg Hoheneck gab neue Impulse für die Jugendarbeit in den Workshops „Spiele aus der Hosentasche“ sowie „Spiele mit allen Sinnen“. Zudem bietet der juleica-Kongress traditionell die Möglichkeit einen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren.

 


In der Mittagspause konnten sich die Teilnehmenden beim „Markt der Möglichkeiten“ über die Referent*innen und die Kooperationspartner*innen informieren. Denn der juleica-kongress ist ein Gemeinschafsprojekt der Jugendringe Erlangen-Höchstadt, Erlangen, Forchheim sowie der Burg Hoheneck und des Bezirksjugendrings Mittelfranken. Neben der Ständemeile konnten sich die rund 120 Teilnehmenden am Rollstuhlparkour versuchen.

 

Auch die Veranstalter*innen sind mit dem Kongress 2018 sehr zufrieden und freuen sich auf nächstes Jahr. Der juleica kongress 2019 wird am 16. und 17. November in Spardorf stattfinden.

Die Anmeldung sowie weitere Informationen werden ca. ab Juni 2019 unter www.juleica-kongress.de bereitstehen.




Bildung ist mehr als Schule – Landkreishelden trifft 72h Aktion

Du bist engagiert in der Jugendarbeit und willst das auch zeigen?

Dann ist „Landkreishelden – Engagiert in ERH“ genau das richtige für dich!

Vom 23. Bis zum 25. Mai 2019 wird das Projekt im gesamten Landkreis Erlangen-Höchstadt sattfinden.

Mitmachen können alle Jugendgruppen, -vereine, -verbände und -initiativen, die der Öffentlichkeit endlich mal zeigen wollen, was sie täglich zur Gemeinschaft beitragen.

Drei Tage lang werden Heldinnen und Helden* in politischen, handwerklichen, sozialen, ökologischen oder inklusiven Projekten arbeiten und der Öffentlichkeit über Instagram, Snapchat und co. präsentieren, was sie dabei leisten.

Neben aktiven Jugendgruppen suchen wir natürlich auch Partnerprojekte, die vor einer entsprechenden Herausforderung stehen, bei welcher sie heldenhafte Unterstützung brauchen!

Weitere Infos so wie die Anmeldung findest du ab Januar 2019 unter www.landkreishelden-erh.de

Das Projekt wird zeitgleich mit der 72h Aktion des BDKJ stattfinden. Weitere Informationen zum Sozialprojekt des Verbandes findest du unter: www.72stunden.de

Du hast jetzt schon Interesse, Fragen oder eine Projektidee?

Dann schreibe uns eine E-Mail: hannah.lorenz@kjr-erh.de, eine Facebook-Nachricht: Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt oder eine DM auf unserem Instagram-Account: kjr_erh




14. Mittelfränkisches Kinderfilmfestival

Bald ist es wieder soweit! Vom 5. bis 7. Dezember 2018 findet das 14. Mittelfränkische Kinderfilmfestival im E-Werk in Erlangen statt.

Auch in diesem Jahr zeigen wir wieder selbstgemachte Filme von Kinderfilmgruppen aus dem Bezirk Mittelfranken. Die Zuschauer*innen erwartet ein spannendes und ausgefallenes Kinoprogramm von witzigen Komödien, zauberhaften Märchen oder aufregenden Geschichten um Freundschaft und Abenteuer. Nach dem Kinoprogramm haben die Besucher*innen die Möglichkeit, Workshops rund ums Thema Film zu besuchen. Hier können sie z.B. hautnah erfahren, wie eine Trickbox funktioniert, eigene Autogrammkarten gestalten, die Trickmöglichkeiten der Bluebox kennenlernen und vieles mehr.

Am Freitagnachmittag steht das Programm allen interessierten Kindern und Familien offen. Das Festival ist für Kinder von 7 bis 14 Jahren ausgelegt. Der Unkostenbeitrag beträgt 2 €.

Wer vorab schon einmal lesen möchte, welche Filme alles gezeigt werden und welche Workshops angeboten werden kann das Programmheft herunterladen:

Programmheft 14. Mittelfränkisches Kinderfilmfestival

Wir wünschen allen kleinen und großen Besucher*innen jetzt schon einmal viel Spaß beim Festival!!!




Einladung zur Herbstvollversammlung 2018

 

Es ergeht herzliche Einladung zur Herbstvollversammlung. Diese findet am 7. November um 19:00 Uhr im Mehrzweckraum des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt statt. Die Mitgliedsverbände und – gruppen haben bereits eine Einladung erhalten. Die Delegierten sind bitte bis spätestens 24. 10. 2018 in Schriftform zu melden. Hier finden Sie die Tagesordnung und das Protokoll der Frühjahrsvollversammlung:

Tagesordnung

Protokoll vom 12.4.2018

Delegiertenverzeichnis




Einladung zur Podiumsdiskussion

Am Freitag, den 26.10.2018 findet von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Kellerbühne des E-Werks Erlangen eine Podiumsdiskussion zum Thema „Ist e-Sport Sport?“ statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt, der Medienfachberatung für den Bezirk Mittelfranken, eSports-Erlangen e.V, dem Kulturzentrum E-Werk Erlangen und dem Stadtjugendring Erlangen und findet als Vorveranstaltung zu dem LOL-Jugendturnier statt, das am 27.10.2018 im E-Werk durchgeführt wird.

Die Abendveranstaltung ist kostenlos und richtet sich an alle Interessierten an dem Thema.

Mehr Infos gibt es hier: Podiumsdiskussion „Ist e-Sport Sport?“

 




League of Legends – Jugendturnier am kommenden Samstag

An alle Zuschauer von „Become a Legend“, dem LoL-Jugendturnier in und um Erlangen: Das Turnier beginnt am Samstag, den 27.10. um 11:00 Uhr im E-Werk. Unter https://esports-erlangen.de/legends findet ihr weitere Informationen. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf euren Besuch!

An alle Teilnehmer: Überprüft eure E-Mails (auch den Spamordner), ob ihr neue Nachrichten von E-Sports Erlangen mit weiteren Informationen habt. Alle Teams, die sich auf der Turnierseite vollständig angemeldet haben, müssten mindestens eine E-Mail erhalten haben. Falls dies nicht der Fall ist, meldet euch so schnell wie möglich über Facebook bei E-Sports Erlangen!




„Schlummern unter Sternen“ auf dem Zeltplatz in Vestenbergsgreuth

Es geht los: Bei strahlendem Sonnenschein konnte nun endlich der erste Spatenstich für die neuen Übernachtungshütten im Jugendcamp Vestenbergsgreuth gesetzt werden.

Bereits 2014 entsprang der Gedanke, das Übernachtungshaus mit den 37 Betten sowie die zwei Zeltplätze des Camps, um vier Übernachtungshütten zu ergänzen. Das Besondere daran: Die Hütten werden mit Glasdächern ausgestattet. Die leicht erhöhte Lage des Jugendcamps garantiert so einen, von Lichtverschmutzung unberührten, Blick auf den Sternenhimmel.
Zusätzlich wird der Außenbereich neben den Hütten mit Infotafeln, auf denen allerhand wissenswertes rund um das Thema „Sternenhimmel“ zu finden sein wird, versehen.

Trotz des großen organisatorischen Aufwands geriet der Traum „Schlummern unter Sternen“  nie aus dem Visier. Und so konnte die Bauphase nun durch den ersten festlichen Spatenstich eingeläutet werden.

Dieser erfolgte nach den Ansprachen des Landrats, Alexander Tritthart, des Bezirkstagspräsidenten, Richard Bartsch, des Vorsitzenden des Kreisjugendrings, Dominik Hertel, sowie des verantwortlichen Architekten, Markus Blum.

Im Anschluss erhielten die Anwesenden von den Mitarbeiterinnen des Jugendcamps, bei regionalem und ökologischem Fingerfood weitere Informationen zum geplanten Umweltforschermobil.

Planmäßig sollen die Hütten bereits im April 2019 eröffnet werden.
Wir freuen uns schon auf die Jugendverbände und –vereine, die die ersten Nächte in den lauschigen Hütten, unter beeindruckendem Sternenhimmel, verbringen dürfen.

 




Inklusive Piratenwoche 2018

Gestrandet in Obertruberland

Piratinnen und Piraten machten sich in der Woche vom 27. bis 31. August gemeinsam auf die Reise und gingen auf der Insel „Obertruberland“, genauer im Bildungshaus von Obertubach, von Bord. Fünf Tage verweilten dort tapfere Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Begleitet wurden sie von 12 Teamer und Teamerinnen des Kreisjugendrings Erlangen-Höchstadt und den Offenen Hilfen der Lebenshilfe Erlangen e.V.

Angekommen als ganz „normale“ Kinder, verwandelten sie sich im Laufe der Woche in Piratinnen und Piraten. Sie hatten zahlreiche Aufgaben zu erledigen und Prüfungen zu bestehen, um richtige Seeleute zu werden. Die wichtigste Aufgabe stand ihnen bereits am Anfang der Woche bevor: der Bau eines Piratenschiffs. Mit Hilfe des Baumeisters Traugott Goßler, auch bekannt als der Geschäftsführer des Kreisjugendrings, konnte dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt werden. Doch nicht nur das Schiff war wichtig. Die Piratinnen und Piraten brauchten noch Kompasse und Sternenkarten, um sich rund um Obertrubach orientieren zu können. Das Boot musste außerdem mit einem Anker und Flaggen ausgestattet werden, die eigens angefertigt wurden. Ebenfalls durfte die passende Kleidung für echte Piratinnen und Piraten nicht fehlen, genauso wie das Erlernen der wichtigsten Knoten, das half schmuckvolle Armbänder anzufertigen. Säbel und Fernrohre, um das Boot und die Insel Obertruberland zu verteidigen, machten schlussendlich die Piratenausstattung komplett.

Bei all der Kreativität durfte das Abenteuer nicht fehlen. Auf der Erlebnismeile Pottenstein hatten die Piratinnen und Piraten konnte Mur und Ausdauer beim Rodeln und Trampolinspringen bewiesen werden. Zu guter Letzt fanden die Kinder noch eine Schatzkarte. Nach einer abenteuerlichen Wanderung bei Dämmerung in Obertrubacher Wald, konnte eine seit langem versteckte Schatztruhe gefunden werden.

Der krönende Abschluss sollte die Ernennung zu waschechten Piratinnen und Piraten sein, bevor die wilde Meute die Insel Obertruberland bzw. Obertrubach mit dem neuen Boot verlies.

Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt und die Lebenshilfe Erlangen e.V. freuen sich, dass die inklusive Maßnahme zum vierten Mal unter Leitung der zuständigen Referentin für Inklusion beim Jugendring Angela Panzer  im Bildungshaus Obertrubach stattfinden konnte.

Unterstützt durch die Aktion Mensch hat sich dieses Angebot etabliert und setzt den Gedanken der Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit praktisch um. Mit Leichtigkeit und Freude verbringen Jahr für Jahr Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam einen Teil ihrer Ferien ohne dass die Unterschiedlichkeiten eine Rolle spielen. Diese Erfahrung ist ein bedeutender Schritt hin zu einer inklusiven Gesellschaft und Toleranz der Vielfalt.

Bereits vom 29.10. bis 31.10.2018 bietet der Jugendring bereits ein weiteres inklusives Ferienangebot an: Girls Time – im Jugendcamp Vestenbergsgreuth. Nähere Informationen hierzu unter www.kjr-erh.de.

 

 




‹ Ältere Beiträge

UmfrageOnline

Wir verwenden UmfrageOnline.com als unser Online-Umfragetool.

Jugendcamp

jugendcamp

 

Info zu Buchungsanfragen

Verleih

zum Verleihkalender

Anstehende Termine:

24.-26. März 2023: Juleica-Grundschulung Teil 2


03.-07. April 2023: Forscher- und Entdeckerwoche 

Die Freizeit ist bereits ausgebucht, eine Anmeldung auf der Warteliste ist weiterhin möglich.


19. April 2023: Kräuterwanderung mit Jasmin Willand


04. Mai 2023: Frühjahrsvollversammlung


07. - 12. Mai 2023: Frühjahrswoche "Zeitreise"


17. - 18. Mai 2023: Väter-Kinder-Zelten


Blog Kategorien

  • Freizeit-Kultur-Internationales
  • Jugend- und Familienbildung
  • Jugendcamp
  • Wir über uns

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Instagram
© 2023 Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt
↑
facebook
Consent Management Platform von Real Cookie Banner
X